X: 10, 14. Januar 1919. Fertige Bücher. Bl-ri-nb.aU s. d. Mich». Buchh-aid-I. 279 Das Schicksal Nordschleswigs! Haben wir von der dänischen Grenz bevölkerung dasselbe zu erwarten wie von denPolen? Warum hatPrentzen seitl864esnichtvermocht,diesestamm- verwandten Bürger für sich zu ge winnen? Wiemutzendlichdiedeutsche Kolonisicrungspolitik umgestaltet werden? — Die Antwort auf diese ak- tuellenFragenbring.folgend. < ücher: Mackeprang schreibt die Anklageschrift des chikanierten Dänentums gegen die preußische Nordmarkenpolilik, in der rück sichtsloser Polizeigeist nur ein mächtiges Anwachsen der dänischen Wahl- u. Schul vereine erreichte. Trotzdem zeigen die Soldatenbriefe die Nordschleswiger in eiserner Pflichterfüllung neben ihren deutschen Kameraden. Rad e zeichnet die Richtlinien einer kulturellen Grcnzvölker- politik, die nicht von der politischen Macht, sondern vom Verständnis der religiösen und menschlichen Eigenart ausgeht. A M. Mackeprang Nord-Schleswig von 1864—I9N. Br. M 4.50, in l'wd. geb. M 6.50 Professor Delbrück in denPreußischen Jahrbüchern: Möchten doch recht viele Deutsche sich entschließen, Bücher wie dieses Mackeprangsche zu lesen, damit immer weiteren Kreisen die Augen darüber aufgehen, wie schwer wir uns selber durch unsere falsche Nationalitätenpolitik schädigen. DasfreieVolk: Jeder, der der Frage mit dem Wun- sche gegenübersteht, die gegenseitige Spannung zu mildern, wird der rein sachlichen, von aller Polemik sich freihaltendenDarstellungmitInteresse folgen. Nordsebleswigsche Soldatenbrtefe. Lrsg. v. L. Nielsen. Br. M 3.-. Pappbd. M 3 80 Die Äilse: Diese Soldaten sprechen und schreiben dänisch, fühlen sich in ihrer nationalen Sonderart, aber erfüllen mit restloser Aufrichtigkeit des Entschlusses treu und brav als deutsche Staatsbürger, als „Mitbürger", wie sie selber sagen, ihre soldatische Pflicht. Martin Rade Mehr Idealismus in der Politik. M -.80 Inhalt: Vorwort / Nationale Gesinnung / Liberale Staats gesinnung / Wie ick zu meiner Nordmarkenpolitik kam. Stimmen aus Nordschleswig: Wir haben keinen treueren Sekundanten unserer Sache im Reich gehabt als Prof. Rade. Eugen Died^richs Verlag in Jena Wieder lieferbar: Claude Tillier Mein Onkel Benjamin Deutsche Übertragung von Otto Wolfskehl Mit viele» Schattenrissen und Porträts von Emil preetorius Geheftet M. 5.- Gebunden M. ISO Die Heitererebensphilosophie des zigeunerhaf ten Rebellen ist von einer Art, die nie veraltet und versauert. Oer kecke Humor, das un bekümmerte Draufgängertum tut seine herz erfrischende Schuldigkeit noch heute so sicher wie zur Zeit der Entstehung dieses Buches, das heute eineperle dcrWcltliteratur genannt zu werden verdient. (Bi- Wen am Moniag) Die knappe, elegante, feinschmeckerisch graziöse Drastik von preetorius' silhouettierenden Vi gnetten,deren geschmeidigerLinienstuß meister hast in den kleinen Raum komponiert ist, übt einen ungemein prickelnden Reiz. Diese Bil der locken verführerisch in das Buch hinein, das sie begleiten. (Leipziger Neueste Nachrichten) Borzugsangebot: Bis zum 34. Januar bar 407.,, 2>6 l.