19S8 X: Sl, 20. April 1932. Fertige Bücher. Börsenblatt f. ö.Dtschn. Buchhandel. In üer neuen kiiüier reibe lör jllrlskeo: »eait8l8IIekiis Übungen krok. vr. 6vorss kvtsekvk Land I, ^.btlA. 2: keüilzkslle LUS äsm «MleMllld V6I'tl3ItNi886 von ÜI-. liellli-Iüi venielluz 136 Lsitöii. ?r6i3 3.50 * Kremen 3er Vörtrsg8- frettielt 36rk!86NbSl»II Oins Ilnrersttcltunos über äis rsctitliciis LeksnältiiiA lies krivatAÜterwLASiis von 05. Vsllei- r5öbliai Oro38-OIrtav. 28 Leiton. kr6i8 1.— T ^vtttr?eNk8 VerlsA V5ivu I, Voilergasss 4. Soeben ist erschienen: Die Durchführung der Preisüberwachung von Lebensmitteln Von Walter von Baltz Referent lm ReichSkommiflarlat für Preisüberwachung SO Seiten 8° / Preis 2,50 RM S Hohe Sonderrabatte! T> Die aktuelle Schrift von dem maßgebenden Referenten wirb bei den Verbanden des Lebensmittel.', Klein handels und deren außerordentlich zahlreichen Mit gliedern, ferner auch bei den Nichtorganisierten Lebens mittel-Händlern großes Interesse finden. Darüber hinaus ist jede mit der Durchführung der Preisüberwachung be auftragte Behörde Kilufer. Eine sehr günstige Gelegenheit für großen Absatz, die Sie aus jeden Dall ausniitzen sollten. Earl Heymanns in Berlin sW 8 Verlag kallioliselies HorliineiN! Soeben srsolikirit: klMlllWUllillidölMtUl' Line Ai-unäsLirlilPe LesiimunA frrmr kürkli 95 Seiten, Lsrtoll. KM 2.20 Verlag Näder & Lie., vu^ern in Lsrl Luodlocli Idr LLvirüe sro«d1 vr. raod. O. ^VirL vei- listMktieldlielunü aus dsr Ho^enboßsadauL der ^uZea an. 1.80. kr. ksul vorenL, Verlag, krvidurx/IZaä. ku«loIpk,Vsris -sus^sstsllt- Srin^sn täglicti trarer Oelrl Zür>iscks v/itre 15. lausend. 77 Leiten. lelrl SvailerlenMr VMrmealÄil vrnno VNKeas Verlag: io Nsnnovsr. Ok5i^irirelcb!> Neue Preise jetzt auch für Oesterreich gültig, falls in steiclirmarlrZahlung ge leistet wird. Äei Scbillingraltlung erfolgt Umrechnung im Verhältnis 1 stt^ — r 8. jos. sldiLcir vcirl.^2 sei!l.sdiws7.rsroebt4Siir.i Mühevolle Ermittlungen nach öer Bezugsquelle bürdet der Verlag dem Sortiment auf, wenn er seine Neuerscheinungen verspätet an dle Deutsche Bücherei etnsendet und so dle rechtzeitige An zeige ln der „Deutschen National- bibltographle" unmöglich macht!