Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.01.1849
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1849-01-05
- Erscheinungsdatum
- 05.01.1849
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18490105
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184901054
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18490105
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1849
- Monat1849-01
- Tag1849-01-05
- Monat1849-01
- Jahr1849
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
20 1849.^ ti2i^ Deutsche Zeitung Wir empfehlen unseren Herren College» für ihre Inserate die in unfern Vertag ubcrgegan- gcne Deutsche Zeitung, welche seit dein t. Octoöcr d. 2- in Frankfurt am Main erscheint. . Wir berechnen i-'w den Raum einer dreispal tigen Petit-Zeile 2 und bitten, die für die Zei tung bestimmten «eigen entweder nach Leipzig an uns, odcr n"H"n> H. L. Bronner in Frankfurt a- M. oder an Herrn Dietr. Rei mer in Lirrlin zu senden. 2x,^-/g- Wcidniaiin'sche Buchhandlung. s12?7 Die Nauck'schc Buchhandlung wird ^,,,rnrch ersucht, auf unsere unzähligen Briefe r/,blich zu antworten. Langensalza, 28/12. 48. Kvrnor'sche Buchhandlung. s123.) Wir erklären hierdurch auf das Bestimm teste, daß wir nur diejenigen Sendungen, gleich viel ob Bücher oder Journale, welche bis spä testens den 31. Januar 1849 in »»seren Hän den sind, in alte Rechnung 1848 aufnchmen können; die Fakturen mdgcn sein, von welchem Datum sic wollen. Wer sich dieser Bestimmung nickt fügen will, der möge stine Sendungeu bis nach der Messe zurückbehaltcn. Glogau, 28. Decbr. 1848. Carl Fleiiimiilg. Hugo Wagner. H. Reiöner'sche Buchhandlung. 1424.) Verirrte Krebse! Durch ein Versehen sind bei den Remittcn- dcn zur O.-M. 1848 folgende für Herrn Gustav Jonghaus in Darmstadt bestimmte Remittenden: 2 Hieronym. Gefahren des Deutsch-Katho lizismus. 1 Palm's christl. Glaube. 1 Rößler Sammlung, 3. Dd. irgend einem anderen Packete beigepackt worden. Die Betreffenden ersuche ich hiermit freund- lichst, diese Bücher entweder an mich selbst oder direkt an Herrn G. Jonghaus in Darm stadt mit dem nöthigcn Bemerken zurückzusenden, im letzteren Falle mir aber dann gesl. Anzeige zu machen. Iserlohn, am 19. Decbr. 1848. Moritz Thieme. sI25.) Da ich für Berlin keinen Commisssonär mehr halte, so werden die betreffenden Herren Verleger ersucht, von nun an alle Beischlüsse nur durch Herrn L. A. K i tt l er in Leipzig mir zukommen zu lassen. Cottbus, d. 2. Januar 1849. Eduard Meyer. Familiennachrichten. s126.) Rendsburg, den 21. Decbr. 1848. r. ?. Hierdurch erfülle ich die traurige Pflicht, Ihnen die schuldige Anzeige von dem unterm 19. d. M. nach langem Krankenlager erfolgten Dahin scheiden meines theuern Gatten, des Buchhändlers Friedrich August Oberreich, Hierselbst zu machen- Hart traf mich der Schlag, der mei nen und meiner unmündigen Kinder Ernährer von meiner Seite riß. Dem Willen meines verstorbenen Mannes gemäß werde ich das Geschäft unter der Firma F. A. Oberreich's Wittwe fortführcn. Herrn Wilhelm Hecht, dem mehrjähri gen Gchülfen meines seligen Mannes, habe ick die Führung des Geschäfts übertragen und ihm procura für dasselbe crthcilt. Sie wollen die Güte haben von den beiderseitigen Unterschriften gefl. Notiz zu nehmen. Mich Ihrem ferneren Wohlwollen bestens empfehlend, zeichne mit Hochachtung Marie, verwitwete Österreich. M. verw. Österreich wird zeichnen: F. A Obcrrcich'S Witwe. Wilhelm Hecht wird zeichnen: p. ?. F. A. Oberreich's Wwe-, W. Hecht. s127.) Todesanzeige. Heute früh M Uhr starb zu Dresden mein thcurer, mir unvergeßlicher Freund, Herr Robert Rcimann-Arnolv, Mitbesitzer der Ar- nold'schen Buchhandlung in Dresden und Leipzig. Der Tod, der oft von üun ersehnte, befreiete ihn von langen, unaussprechlichen Leiden. Leipzig, d. 24. Dcccmbcr 1848. G. A. Hoffmaiiil, als Universal-Erbe. Uebersicht des Inhalts. Neuigk. des deutschen Bucht!. — Neuigk. der ausländ. Literatur. — Anzeigeblatt No. 73—127. — Leip ziger Börse am 3. Januar 1849- Anonyme 98. 118. Asder L Co. 74. Bacnsch 107. Bedr. B. 08. Bethmann 88. Boldemann 120. Brügmann 101. Butz Ivo. Campe, Fr. 92. Decker 88. Drechsler 83. Engelmann, W. 91 Fleischer, Fr. 7s. Flemming 77. Friedlein in Kr. 115. Glogauer Bucht!. 123. Goedsche 9V. Hartteben 119. Haspel 104. 117. Heerdegen 99. Henzel >09. Heraldische B. I >4. Herold L W. 116. Hoffmann. G. A. 127. Jackowitz 89. Jonas Verl 84. Kießling L Co. 93. Kollmann. Cb. E. 78. 80. Körber L Fr. >03. Körner in L. 122. Kreidei 8s. Kretzschmar. Ed. 95- Levy, I. B. 97. Lizius 73. Meyer. Ed. 12s. Nölbeke 113. Nutt 74. Oberreich 128. v. Rohden 1V8. Schäfer, E. 110. Schletter 94. Schmerber IVZ. Schneider L Co. III. Schüller 79. Schünemann 87. Suljbach 82. Thieme 124. Boigt L F. 102. Boß'sche B. in Sp. 112. Voß. L. 78. Weber. F. A. 108. Weidmanns 121. Weiß. L. 81. l-eiprixer öörss am 3. Januar 1849. lm 14 Hialer-Puss. i 6?e Loten. I ^msteräam pr. 230 Ot. ü. Augsburg pr. 150 Ot. 0. Lerlln pr. 100 »/S Pr. Ort. kremen pr. 100»^ Lsär. a ö M kreslau pr. 100 ^ pr. Ort. ! 2 iVU srankturtsM. pr.IVV kl. !„ 8.VV. i Lamburg pr. 300 Alk. Leo. Lonäon pr. I Pf. 8t. Paris pr. 300 kre». Wien pr. 150 ü. Oonv. 20 kr. §2 AN. 13 AN. k. 8 2 AN. i 2 Alt. i 3 AN. lk. 8. <2 AN. 13 Alt. "3^ 102^ 87 150-^ 6.20^ 90 89^ 99^ .4ugustä'or a 6 »F ä Vrs ä 21 X. 8 6. . .... . . su5 100 pr. krieäriebsä'or ä 5 ^8 idem „ ä°. ^nä.ausl. Louisä'or a5»^naeb ger. ^Vusmünrungsfusse . . ,, äo. X.Luss.^viebt.lmperiale ä 5Lo.pr.8tück Lollänä. Oue. a 3 aut 100 Xaiserl. ä^. ä^. . . . ,, äo. Lresl. ä°. ä 65^ . . . „ äo. passir ä°. äo. A 65 .4s . „ ä°. Oonv.-8pee. u. 6ulä 6° läem 10 u. 20 Xr „ ä^ Oolä pr. Alark lein OoIIn 8Uber.. ä°. ä° lStLLtspapieLv uvtl L 3^ im ^ von 1000 unä 500 . ^1°^— von soo 5 4^ — 60. — von 500 u. 200»^ ä 50/0 . — 6°. — 60. kleinere Xönigl. 8äebs. Lanärentenbriefe ä3^/z dä im t von 1000 unä 500 . . >4»^ küss j kleinere ^etien 6er ekem. 8.-Lavr. X. 0. bis Alieb. I855ä4^, späterä3^ ä lOO^ ä 3^ im t von 1000 unä 500 ^8 . . . 2l» ü.duss 1 kleinere LeipLiAer 8taät-ObIi»ationen ä 3/^ im^von 1000 uuä 500 »^ . . . . 8äeks. erbl.pfanäbr. 1 v. 500 ^8 . . . . L 3»/z i v- 100 u. 25^ . äo. lausitLer ä<>. a 3U ä°. ä°. ä°. a 3^, ^ ä°. ä°. ä°. L 4'^ Obligationen ä 3^ ^ ru" 10 ^ ä 4^ ä 3^ dä Ort. pr. 100 . . . . Hamburger keuer-O.-^nt. a 3^ ^ (300 Alk. Leo. -- 150 X. X. Oestr.Aletall. pr. 150U.Oonv. ^ ü 103 A >n> 14 ^ kos. Actien ll. tV. 8. pr. 8t. a IV3?ß . . . Uvipr. Lank .^ctikll ü 25V ^ s»r. Ivv l.pr.-Dress.kneniid. ^ct.ü I60^8pr. Ivv 8ac>l«.-8c>>Ies. ll°. ll°. pr. Ivv Llienin.-Kisner >1°. ll°. pr. Ivv vödau itittnuer ll». ll". pr. Ivv dtLgcleb. Delpr. ll°' «1». pr. Ivv 89 k IV2K 82 k 78K 78k 89 k -2 - 8» 7s 88 97k 97 k ">k 98k 78K 2Sk IL8 i Verantwortlicher Redakteur iG.Remmelmann. — Druck von B. G. Leu bner. — Sommissionair der Expedition des Börsenblattes: H. Kirch " ^ r-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite