Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.01.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-01-08
- Erscheinungsdatum
- 08.01.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690108
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186901081
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690108
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-01
- Tag1869-01-08
- Monat1869-01
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
62 Amtlicher Theil. 5, 8. Januar. Schlawiy in Berlin. Schlesier IN Berlin. Schielter in Breslau. Schlicke in Leipzig. Schlosser in Augsburg. Schmaler 8 Pech in Bauyen. Schmib in Nürnberg. Schmidt bl Spring IN Stuttgart. Schneider in Basel. Schbningh in Pader born. Schreiber in Eßlingen, Schüler in Biel. Schultbctz in Zürich. K. Schulze in Berlin. Schulze in Oldenburg. Schüncmanu in Bre men. Tchipann in Neuß. E Schwcizcrbart'S Verl, i» Stuttgart. Schwetschkc in Halle. Scehagen in Berlin. Seemann in Leipzig. Seidel bl Sohn in Wien. Senf in Leipzig. Sichling in Nürnberg. Silbermann in Straß burg. Spamer in Leipzig. Spittler in Basel. Springer « Berlag in Berlin. Gerhard, Historie des Leidens u. Sterbens Christi. (Gesetz u. Zeugniß 1.) v. Probst, Ans dem Kriegslcben 1866. (Allg. Mil. Zta. 1868. 51.) Joel, Zur Orientirunq in der Cultusfrage. (Brcsl. Ztg. 1868. 605.) Pflug, Unter den Fittigcn des schwarzen Adlers. (Allg. Mil.-Ztg. 1868. 51.) Pol ko, Aus Staub u. Asche. (Oesterr. Garten laube 1868. 46.) Wörner, Amt u. Welt. (Post 1868. 656.) Frage, die böhmische. (Berl. Revue 55, 13.) Schmaler, die slavischen Ortsnamen in der Oberlausitz. (Kuhn u. Schleicher, Beitr. VI. 1.) Fricdreich, poetische Pinakothek. (Dlsche. Bl. 1.) Hosfmann, Erzählungen. (St. Gall. Bl. 1868. 51.) Jugcndschriftcn, diverse. (Ebend.) Stimmen des christlichen Lebens im Liede. (N. cvang. Kirchenztg. 1868. 50. — Gesetz u. Zeugniß 1.) Beowulf, von Heyne. (Ztschr. )f. d. Gymna- sialw. 1868. 12.) Schnorbusch u. Scherer, griechische ^Sprach- lehre. (Ebend.) v. Kurr, das Mineralreich in Bildern. (St. Gall. Bl. 1868. 52. — Köln. Ztg. 1868. 347.) Pletsch, Für kleine Leute. (St. Gall. Bl. 1868. 51.) Nochholz, Klopfan. (Allg. Ztg. 1868. 359.) Jugcndbibliothek. (Schweiz. Lehrcrztg. 1868. 49.) Zimmcrmann, In Wäldern u. Auen. (Ber linische Ztg. 1868. 291.) AllmcrS, römische Schlendertage. (Weimar. Ztg. 1868. 298.1 Lucas, englisches Wörterbuch. (Post. 1868. 653.) Mohr, Reise- u. Jagdbilder. (Berl. Revue 55, 12.) Bock, Rheinlands Baudenkmale des Mittelalters. (Köln. Ztg. 1868. 349.) Courtin, der deutsche Haus- u. Nutzgarten. (Allg. Familienztg. 4.) Schönborn, der griechische Münchhausen. (Bresl. Ztg. 1868. 601.) Durangelo, Bianca della Rocca. (Ebend. — Dtschc. Bl. 1.) Salomon, kaufmännisches Rechenbuch. (Post 1868. 651. — Berl. Fremdenbl. 1868. 296.) Boß, der Tanz u. s. Geschichte. (Weserztg. 7844.) Burckhardt, die Cultur der Renaissance in Italien. (Presse 1868. 353.) Betrachtungen über die französische Armee. (Mil.- Lit.-Ztg. 1868. 12. — Allg. Mil.-Ztg. 1868. 49 u. f.) Geißler, Weltgeschichte. (Tag- u. Anzeigeblatt für Kempten u. das Allgäu 1868. 269.) Veillodter, Vom Wiedersehen im Jenseits. (Ge setz u. Zeugniß 1.) Laresux, Lsosi sur la conservstion äs Is Isnssue sllsmanckv en illsaee. (Lehmann, Mag. 1.) Andrer, Abessinien. (Post 1868. 656.) Jugendschriste». (Oesterr. Gartenlaube 1868. 48.) Müller, Buch der Pflanzenwelt. (St. Gall. Bl. 1868. 52. — Köln. Ztg. 1868. 347. — Wissensch. Beil. d. Leipz. Ztg. 1868. 102.) Koch, Herzensspicl eines Pilgers nach Zion. (Pilger aus Bern 1868. 22.) Gotthelf, Werke. (Arbeitgeber 607.) Grothe, die Spinnerei rc. ans der Pariser Aus stellung. (Wollcngewerbe 5.) Husemann, Grundriß der reinen Chemie. (Lit. Cenlralbl. 2.) Ludlow u. Jones, die arbeitenden Klassen Eng lands. (Ebend.) Rößler, die Gesichtspunkte der Steuerpolitik. (Ebend.) Springer, die klassischen Stätten von Jena u. Ilmenau. (Berl. Fremdenbl. 1868. 298.) Staub in Zürich. Z. F. Steinkopf in Stuttgart. Stüber in Wiirzburg. Tendier Co. in Wien. Teubner in Leipzig. Thtenemann in Stutt gart. Thomas in Leipzig. Trewendt in BreSlau. Trothe Sc Co. in Berlin. Trowitzsch Sc Sohn in Berlin. Trübner Sc Co. in Dalett in Bremen. DandenhoeckScNuprecht in Göttingen. Veit St Co. in Leipzig. DereinSbuch Handlung in Hamburg. Derlagsbureau in Altona. Violet in Leipzig. BF. Voigt in Weimar. Dotz in Berlin. Voß in Leipzig. Wagner in Freiburg im Br. Behrens, Diesseits u. jenseits des Oceans. (N. Züricher-Ztg. 1868. 354.) Olivier, Oukel Matthias. (Tagcbl. f. d. Kanton Schaffh. 1868. 297.) Deutsch, die Sonntagsfrage. (Pilger aus Bern 1868. 22.) Brastberger, evangelische Zeugnisse der Wahr heit. (Gesetz u. Zeugniß I.) Roßbach, Geschichte der Gesellschaft. (Lit. Cen- tralbl. 2.) Zink, der Mytholog Fulgentius. (Ztschr. f. d. Gymnasialw. 1868. 12.) Wehrgesetz, ein, für das konstitutionelle Oesterreich. (Mil.-Lit.-Ztg. 1868. 12.) Homer! Ock^ssea. eck. I-u noelie. (Ztschr. f. d. Gymnasialw. 1868. 12.) Philalethes, Dante's göttliche Komödie. (Eu ropa 1. — Köln. Bl. 1868. 351.) Reclam, der Leib des Menschen. (Allg. Fami- licnztg. 3.) Büchner, 6 Vorlesungen über die Darwin'sche Theorie. (Wiener Ztg. 1868. 275.) Gustav vom See, Arnstein. (Allg. Familien- ztg. 1.) Jugend- u. Volksschriften, diverse. (Berlinische Ztg. 1868. 292. — Oesterr. Gartenlaube 1868. 48. — St. Gall. Bl. 1868. 51. — Post 1868. 651.) Roßmäßlcr, Für freie Stunden. (Allg. Fami- Ruß/i^atur- u. Culturbildcr. (Köln. Ztg. 1868. 347. — Post 1868. 647. — Berl. Fremdenbl. 1868. 295. — St. Gall. Bl. 1868. 52.) — Waareukunde. (Wiener Ztg. 1868. 275. — Allg. Familienztg. 2.) Schmidt, Volkserzählungen. (Berl. Fremdenbl. 1868. 296.) Ramann, populäre Mineralogie. (Reform 1868. 205.) Schöberlein, Zeit und Ewigkeit. (Gesetz u. Zeugniß 1.) I, ela nck, Hans ltreitiiiann's pari;-. (Reform 1868. 209.) Lr. Heinrich Schwalb u. das bremische Kirchen regiment. (Allg. lit. Anz. II. 5.) In Bremen brennt es. (Hauck, Jahresber. IV. 1.) Zahn, der alte u. der neue Glaube von Christus. (Ebend.) Düsterdieck, apologetische Beiträge. (Gesetz u. Zeugniß 1.) Fick, Wörterbuch der indogerm. Grundsprache. (Ztschr. f. d. Gymnasialw. 1868. 12.) v. Szwykowska, Aus dem Herzen. (Brcsl. Ztg. 1868. 601.) Droysen, Gustav Adolf. (Lehmann, Mag. 1.) — Geschichte der preuß. Politik. (Ebend.) Fock, Rügensch-Pommersche Geschichten. (Wescr- ztg. 7840.) Ravoth, Grundriß der Akiurgie. (Vierleljahrschr. f. d. prakt. Heilkde. 1.) Schmidt, Völkerbilder. (Köln. Ztg. 1868. 347. — Berlinische Ztg. 1868. 295.) Otto, drei verhängnißvollc Jahre. (Braunschw. Tagebl. 1868. 323.) Freund, Prima. (Allg. dtsche. Lehrcrztg. 1868. 52.) Ncumann, hydraulische Motoren. (Wiener In dustrie- u. Gewerbeztg. 1868. 18.) Rieß, die Baumwollen-Spinnerei. (Wollenge werbe 6.) Taubenzucht. (Gaea IV. 10.) Reich, die Salpetersäure im Brunnenwasser. (Ber linische Nachr. 1.) Lranckt, 8ymsiol->e sirenolossieae. (Lit. Cen- tralbl. 2.) Caspari, die psychophysische Bewegung. (Leh mann, Mag. 1.) Kössing, der reiche Jüngling im Evangelium. (Allg. Lit.-Ztg. 1868. 5>))
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder