Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.03.1843
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1843-03-21
- Erscheinungsdatum
- 21.03.1843
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18430321
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184303212
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18430321
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1843
- Monat1843-03
- Tag1843-03-21
- Monat1843-03
- Jahr1843
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
739 23 740 Auctio ns-Anzeigen. (1762.) Der Verkauf der berühmten Niescrtschen Bibliothek beginnt wegen eingetrctencr Verhältnisse erst Anfangs Mai. Das Werthvolle der Sammlung iss anerkannt. Aufträge werde ich s. Z. prompt besorgen. — Der Katalog an 40 Bogen stark ist fortwährend bei Herrn Im. Müller in Leipzig zu haben. Münster, 8. März 1843. I. H. Deiters. Aurnckvcriangtc öiicher n. s. w. (1763.) AL' Die nicht abgcfetzten Eremplare der „Wein karte" bitte auf neue Rechnung zu übertragen, da ich durch Anzeigen für deren Absatz wirken werde. Iserlohn, im Febr. 1843. G. Müller. vermischte Anzeigen. (1764.) X^loAt'ktpbisvlie ^nstktlt für »Ne die verschiedene» Xcveixs de« Dolrstich« erriclrtet hat bei Dresdener 8trase (VVolss Hau») i De > prig. f uns I^nncion. (1765.) Autz Rechnung 1842 auf 1843 zu übertragen. Meine Novafendung vom 1. November 1842 „den Plan von Hamburg" und meine andere Novasendung vom 20. De- cembcr 1842 „des Christen Dankopfer" bitte ich nicht in alte, sondern in neue Rechnung 1843 aufzunehmen oder wenig stens zur Jub.-M. zu disponircn. Hamburg, 2. März 1843. Moritz Geber. (1766.) Zur gefälligen Beachtung! Die Unterzeichnete Expedition zeigt hiermit ergebenst an, daß die Zeitschrift „Der Sächsische Hausfreund" seit längerer Zeit nicht mehr im Verlage der Buchhandlung des Hrn. Pdnicke L Sohn erscheint. Sic bittet daher alle die ver ehrten Herren Buchhändler, welche mit dem „Sächsischen Haus freund" in Verbindung stehen oder treten wollen, allesauf die ses Journal Bezügliche zur Vermeidung unangenehmer stören der Weitläufigkeiten nicht mehr wie bis jetzt: an die Handlung von Hrn. Ponicke L Sohn adrefsiren zu wollen, sondern direct an: „Die Verlagsexpedition des Sächsischen Hausfreundes" (Petersstraße Nr. 28.) (1767.) G. A. Grau in Hof empfiehlt sein La ger von Druck-Papieren in allen Sorten zu äußerst billigen Preisen und stehen Proben auf Verlangen zu Diensten. (1768.) Wiederholt zeige ich hiermit an, daß ich in Frankfurt keinen Commissionair habe, und Remittcnda und Saldo nur über Leipzig, durch die Arnold'sche Buchh. mir erbitte. Aachen, den 10. März 1843. Max Korntcker. (1769.) Bitte. Unterzeichneter ersucht alle an ihn eingehenden Zettel und Beischlüffc in der Weygand'schen Buchhandlung abzugebcn. C. W. B. Naumburg. (1770.) Für unser antiquarisches Geschäft erbitten wir antiquarische u. Auctions-Kataloge in 6facher Anzahl. Horvath'sche Buchhandlung in Potsdam. (1771) Zur Bekanntmachung ka tholischer Bücher empfehlen wir das in unserm Verlage erscheinende Sonntagsblatt für katholische Christen. Zweiter Jahrgang 1843. Dieses Blatt, welches bereits in einer Auflage von 1500 Exemplaren verbreitet wird, kommt nicht nur in die Hände aller Geistlichen und vieler gebildeter Laien der hiesigen Diö zese, sondern wird auch außerhalb derselben im katholischen Pu blikum in immer steigendem Maaße gelesen. — Anzeigen gut katholischer Bücher liefern daher gewöhnlich sehr befrie digende Resultate, und empfehlen wir diese Zeitschrift den resp. Verlagshandlungen solcher Schriften zur gef. Benutzung. Die Zeile kostet l'/i N-§. Hast KL Riesesche Buchhandlung in Münster. (1772.) Den geehrten Handlungen, welche bisher die Zeitung für den deutschen Adel bezogen haben, zur Nachricht : daß durch den 2od des bisherigen Redakteurs Baron de ia Motte Fouque eine kleine Verzögerung eingetrcten ist, die indeß bald gehoben sein wird, wo sodann die Fortsetzung regelmäßig wieder erfol gen soll. (1773.) Von allen neuen Reisehandbüchern, Atlassen, Char ten, wie überhaupt Reiselektüre stets 4 Exemplare » cond. Auch sind uns dergleichen Werke sowohl in deutscher, wie auch in englischer und französischer Sprache aus den Jahren 1841 und 42 willkommen. Böttichcrsche Buchhandlung in Düsseldorf und Utrecht. (1774.) Verkauf eines Verlagsgeschäfts. 60 Vcrlagsartikel, grdßtentheils von wissenschaftlichem Ge halte und zur Gründung eines Geschäftes wohl passend, sind nebst Verlagsrecht billig zu verkaufen. Gefällige Anfragen bit tet man an Hrn. Frohbcrgcr einzusenden, worauf das Nähere erfolgen wird. (1775.) Offene Stelle. In einer Leipziger Vcrlagshandlung ist die Stelle eines Corrcspondenten offen, dem auch die Führung der Hauptbücher überlassen ist. Anträge unter der Adresse D. 1. 2. sind bei Herrn A- Frohberger abzugeben. Der Eintritt kann sofort ge schehen. (1:76.) Offene Stelle. Ein Commis, welcher in einer Sortimentsbuchhandlung gelernt hat, kann kommende Ostern in der Buchhandlung einer Provinzialstadt des Herzogthums Sachsen eine Stelle finden, Schriftliche frankirte Offerten unter der Chiffre II. befördert C. P. Mclzer in Leipzig.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder