Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.03.1843
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1843-03-24
- Erscheinungsdatum
- 24.03.1843
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18430324
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184303248
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18430324
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1843
- Monat1843-03
- Tag1843-03-24
- Monat1843-03
- Jahr1843
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
767 24 768 Dcrmischtc Inzeigen. sI838.^ L'rag, den 6. I?sbr»ar 1843. F'. Hierdurch beebre icb midi Hin«?» anrULeigen, dass- Soino Itaisorl. Itiinirxl. ltk»1<>s<»t, vermöge »Ilerliiicl»- iter Kutscbliessung vom 24. vor. Monats, der Vorstellung* lies prager Iiucl>bandlungsgremiun>s vom 4. ^pril 1842, ^ gegen «los mir von dem liolie» Ir. Ir. Danclesguberuium nn- ^ term 12. August 1841 »erliolionv und durcb Kobes Ir. Ir. , Hosdelrret vom 17. Märr 1842 kestiitigstv «,,el>- uud lltu»s«I>»„,II»„gsI>efug„iss, Ireine b'olge LU geben be funden baben, und dass icb demnächst eine 1MII- ^!> unter der b'irmo: Friedrich Kretzschmar auf bissigem DlatLe eröffnen werde. Die Lur soliden Kübrung eines 6esckäfts Uötkigen Kenntnisse Kobe iel> mir während einer Heike von lg lab- ren xesvlxillliclier lbätigbeit r-.u erwerben gesucht, und erlaube mir deshalb auf nacbstebende Zeugnisse L» ver weisen. leb werde es mir stets angelegen sein lassen, meine lürfabrnngen so anLUwenden, um inicb Ilirvs Vertrauens bei meine,» Ilitablissement würdig ru Leigen. kleine lbä- tiglreit werde icl, für getLt bauptsäcblicb dem 8ortiments- bandel widmen, ancl> verspreche ick mir von meinen Le- mübungen einen guten lürfolg, da icb miclr ausgebreiteter llelcnuntscbaften LU erfreuen habe. , leb srsncbe 8ie daber um gütige Kröllnung eines 6on- to's, bitte meinen Manien Ilirer DeipLiger rluslieterungs- lists beifügen LU lassen, und micbdurcb gefällige Einsendung Ilirorkieuiglceiten, Drvspecte etc., wofür icbmieb nacb Kräf ten verwenden werde, gütigst LU nnterstütren. Dagegen werde icb durcli die strengste bii'füllung meiner Verbindlicblreiteu das in micb gesstLte Vertrauen Lu ehren wissen. Idebrigens dürfte Ilxit-I, auf gefällige Anfragen über micb die befriedigendste Auskunft sowolil von den micb nacbstebend gütigst empfehlenden wertben Handlungen, als aucb von meinen Herren (Kommissionären werden: in Deiprig: Herr ,s. ^»olrowitL, in (Vien: die Herren I oixllvr und Hol,»(er. Xugleicb beebre icl> miclr Ilino» anLULeigen, dass icb den Lanptdebit des Verlags der kl. I. I.n»>I»»'scl>en liuck- drucberei liier, übsrnornmen babs; erlaube mir scblieSslivb nocb um gefällige Xurllclcsendung des untenstehenden Zet tels LU ersncben, und bitte darauf gütigst Lu bemerken, ob icb micb II,ros Vertrauens LU erfreuen baben werde, damit icb micb bei meinen Verscbreibungen darnacb ricbten banne. Mit aller blocbacbtung ILr«t«8vI»i»iirr als einen ganr gewandten, unermüdlicb Heissigen und ta Isntvollen 6escbäftsmann kennen gelernt, welcber die In teressen des 6esckäfts bei ^sder 6elegenbeit LU fordern sucbts, wodnrcb er sieb unsern Dank und unsere Mock acbtung erworben Kat. bis gereicbt uns daber rum Ver gnügen, Herrn ItretLselinior bei 6ründung seines eigenen desckästes in den Kreis der Herren (lollegen empfehlend einrusükren, da wir überreugt sind, dass er bei seiner l'bä- tigkeit, seinen Verplüchtungen gewiss pünktlich nacbkom- men wird; in dieser sickern rkussicbt baben wir demselben aucb unbedingte Kecbnung erüllnet. Vugsb», x, am 20. 4ug. 1840. ALriltl». LLiexer ck« Herrn V Vriedriel, Krotirseliiunr aus Deiprig er- tbeilen wir das Xeugniss,' dass derselbe vom 18. r(pril 1839 bis rum heutigen läge in unserer Lucbbandlung als 6e bülfe gearbeitet, und «icb in seder Deriebung unsere voll kommene Xufriedenbeit erworben bat. Die Oründung seines eigenen 6escbäftes giebt uns Ver anlassung, Herrn Kreticsel»»»r als einen tbätigen, ordnungs liebenden und kenntnissreicken jungen Mann, unsern Herren (lollegen auf das .-(ngelegentlicbste ru empfeblen. I^rng, den 4. Kovember 1840. <S»ttIiel» 8öki»e. ll839.1 ü e rli n , 13. Februar 1843. Durcb (Gegenwärtiges beebren wir uns 8ie ru bsnacb ricbtigen, dass unser fterr Kodinxtelineisser mit beutigem 4'age, rutolge freundsckaftlicber Ileberein- bunft, aus der 8ocietät der unterreicbneten Lucbbsndlung susgescbieden, und dagegen der Herr Doctor H. als 3'beilnsbmsr in dieselbe eingetreten ist. Ks erliscbt sonacb die Onterscbrikt des Herrn 8eI»LN- üeliiieisser für die (fnterreicbnete n>it beutigem läge. Wir ersucben 8is von dieser Veränderung Kenntnis« 2» nekmen, und bitten nocb, das der Handlung bisber ge- scbenlrte Woblwollen, derselben aucb ferner ru erkalten. Neuigkeiten für unser 8ortimentsgescbäkt, das sieb ei ner fortwäkrsndsn Vergrösserung erfreut und das wir mit verstärkten Mitteln, betreiben werden, bitten wir uns von istrt an nacb Angabe des unserem Oirculair angefügten Xettels, den wir auf unser Oonto riu befestigen bitten, sen den L» wollen. Von unseren neuesten Verlagsunternebmnngen werden wir uns rar Xeit beebren 8ie in Kenntnis« ?u setren, und 8is um Ibre gütige Verwendung LU biten. Hocbaclitungsvoll Vosz'schc Duchhandlung. Der (Interreicknete bescbeinigt bierdurcb, dass Derr L'rioili'ivli Iti'vt«sel»»»r von bier, in den üabren 182b bis 1831 seine lünhäbrigs Debrreit bei ibm bestanden >>at, und verbindet damit Lugleicb den Ausdruck seines ber?- licbsn (Vunscbes, dass dis Xufriedenbeit seiner bisberigsn Herren princi,,ale, mit seinen Kenntnissen, seiner lbätig- Iceit und lleclitlicblceit durcb 6lücb ru seinem ferneren Ds- beiisjdane in b'olge baben möge. Luiliirig, den I. August 1840. Herrn t). L'rivdrieli Kret^seliioar ans Deipüig, wel cber von klicbaelis 1831 bis kieu^'abr 1835 in unserm 6s- scbäfte als 6ebülfe arbeitete, baben wir in diesen labrsn i>s»o i X^loKi apllllsetie Xnstalt für alle die vsrscbiedenen Xweige des llolLsticbs erricbtet bat bei Dresdener 8trase (Wolf«'Raus) l DeipLig. > aus lb.ondon. ^1841.^ Sears, Lylograph aus London, 'hat die Ehre den Herren Buch- und Kunsthändlern, sowie den Herren Buchdruckern und allen verwandten Geschäftszweigen in Deutschland anzuzeigen, daß er hiesigen Orts ein Atelier für Holzschnitte etablirt hat und empfiehlt dasselbe zur wohlwollen den Berücksichtigung. Die lange Erfahrung, die er sich in seiner Kunst erworben, sowie der ausgezeichnete Ruf, dessen sich seine Arbeit in London und Paris zu erfreuen gehabt, dürfte wohl die beste Gewähr
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder