Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.03.1843
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1843-03-24
- Erscheinungsdatum
- 24.03.1843
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18430324
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184303248
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18430324
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1843
- Monat1843-03
- Tag1843-03-24
- Monat1843-03
- Jahr1843
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
769 24 für die ihm aufzutragcnden Arbeiten leisten. Mit der schnellsten, pünktlichsten und genauesten Ausführung wird er künstlerische Vollkommenheit und billige Preise zu verbinden wissen. Er besorgt die Ausführung historischer, topographischer und ornamentistischer Gegenstände im besten Stvl der Kunst, Und genügt zu diesem Zwecke, falls keine ausgeführten Zeichnungen vorhanden, eine gewöhnliche Skizze oder eine genaue Beschrei bung mit Angabe der Größe. M- U. Sears ergreift diese Gelegenheit für das bisher ge nossene Vertrauen zu danken und um dessen Fortdauer ergebenst zu bitten. Auswärtigen Firmen wird er auf Verlangen Proben seiner Holzschnitte an die hiesigen Herren Commissionaire aus liefern. Neumarkt No. 6. Am besten zu sprechen von 2—4 Uhr. L eipzig: März 1843. si842.s Entgegnung! 10 Romane (davon einige in 300 u. 400 Exemplaren), früher Verlag von Fcrd. Rubach, kaufte ich vor Kurzem von Herrn A. Edingerin Berlin, der selbige von Herrn Ru- buch gekauft hatte. Herr A. Edinger hatte mir von jenen Romanen den ganzen Vorrath offerirt, Inventur gesandt und nach In ventur abgeliefert. Unter welchen Bedingungen und aus welchen Gründen Herr Rubach jenes Vcrkaufsgeschäft mit Herrn Edinger gemacht hat, kann mir ganz gleichgültig sein. Als Maculatur hat Herr R. diese Romane schwerlich verkauft, denn in solchem Falle pflegt man die Exemplare dcfcct zu ma chen; ich habe aber alle Exemplare (gegen 3000 Bände) complctt erhalten. Ludwig Schreck in Leipzig. (1843.) Durch Anschaffung einer S ch n ell-D ru ck - M a - sch ine sind mir zwei Handpressen, nämlich 1 Slanhopc No. 2. und 1 Hagar No. 3. aus der Dingler'schen Fabrik, sowie auch ein kleines Hand-Preßchen entbehrlich geworden. Sie sind sämmtlich in gutem Stande, namentlich die zweite, so gut wie neu und ganz fehlerfrei. Sollte einer der Herren Collcgen Lust zum Ankauf der einen oder andern der Pressen haben, so würde ich eine» billigen Preis stellen. Trier, 13/3. 43. Friede. Lintz, Firma: Lintzschc Buchhdlg. (1844.) FZ" Es ist uns ein Packet enth. 5 Poggendorf Annalen 1842. II., vom Verleger richtig expcdirt, nicht zu gekommen. Sollte es Jemand irrthümlich, vielleicht unter fal scher Adresse zugcgangen sein, so bitten wir dringend um gef. sofortige Einsendung, da wir uns deshalb in großer Ver legenheit befinden. Arnoldische Buchhandlung in Dresden. (1845,) Lei flein kevorstekenflen kecknunß:s--4ksckluss bitte ick LU bcnckt.cn, floss mein 8ortiments-6esckiikt nebst fler k-lrms: Erkenn cum sckon SM 1. Isnusr 1842 SN Herrn T k. 8ckerl< lesuflick überKexsnxen ist. Hie kflrins: ^tkcnseum (evelcbe in flecknnnx 1842 suck einige Verlsgs-tlrtilcel verssnflt bst) stellt flsker süs ser sllem Xussmmenksngs mit meinem Llesckstt unfl meiner Kllrms. Ilerlin, im lVIsr? 1843. (1846.) Zur geneigten Beachtung empfohlen! Das am Schluß von No. 18 des Börsenblattes bcigcgcbenc Verzeichniß erschienener Neuigkeiten nennt mich abermals als Verleger der durch „A. Neustaedt u. E. v. Kornatzki herausgcgebencn Abbildungen u. Beschreibungen der Schmetterlinge Deutschlands." Weder auf dem Titel, noch auf dem Umschläge des Werkes ist m c ine Firma genannt; nie ist dasselbe von mir a »gekündigt, geschweige denn auch nur comm i ssi o n s weise von mir debitirt, sondcrk lediglick einzelnen Handlungen aus Ge fälligkeit von den Herren Verfassern, deren Selbstverlag das Unternehmen war und ist, duich mich besorgt worden. Um jedoch den M i ßh elli g kcit en , welche hieraus schon entstanden, für die Folge vorzubeugcn.be- daure ich: fernere Aufträge auf das gciiriniitc Werk durchaus nicht mehr realisier» zu können. — I» andern Fällen diene ich gern, wie zeither. Breslau, im März 1843. Ferdinand Hirt. (1847.) Durch das mich im vorigen Jahre milbetroffcne Brandunglück hat mein Sortiments-Geschäft bedeutend gelitten, und ist in den ersten Jahren wenig Aussicht, daß es wieder so bedeutend wie früher werdeich werde da her neben demselben noch ein Antiquar-Geschäft auf hie sigem Platze errichten; zu diesem Zwecke ersuche ich um Einsendung von Antiquar- und AuciiouS-Catalogen in mehrcrn Ereinplaren zur bestmöglichsten Verbreitung. Aufträge zu hiesigen Auclivneu besorge unter den üb lichen Bedingungen, und bitte ich mir immer zeitig ein zusendcn. Hamburg, den 18- März 1843. B. S. Berendsolin. (1848.) Für Insertionen von Vcrlagsartikeln, namentlich populären und gcmcinnützigen, erlauben wir uns die Herren College» auf bas in unserm Verlage zu 1600 Auflage erschei nende und viel gelesene Soester Kreisblatt aufmerksam zu machen. Es werden für die Garmond-Zeile oder deren Raum an Jnscrtionsgcbührcn nur 8 Pfennige berechnet und Extra- Beilagen mit unserer Firma gratis beigclcgt. Um gefällige Einsendung von Insertionen und Beilagen ersucht freundlichst die F. W. Naffeschc Buchhandlung in Soest. lE.) Inserate aller Art sind in der in unserm Verlage erscheinenden Euterpe, redigier von E- Hentschel, bestimmt von großem Nutzen, da diese Zeitschrift sich eines wahrhaft ungewöhnlichen Absatzes un ter den Pädagogen zu erfreuen hat- Jnsertionsgcbühr pro Pe- titzeile oder deren Raum 1*/) N-( — 1 g-(. 950 Beilagen wer den besorgt. — Zur Besprecbung von Novitäten I Freiexemplar- Will». Körnerschc Buch- und Musikalienhandlung. (1850.) Von allen neuen Reisehandbüchern, Atlassen, Char ten , wie überhaupt Reiseleclüre stets 4 Exemplare s confl. Luch sind uns dergleichen Werke sowohl in deutscher, wie auch in englischer und französischer Sprache aus den Jahren 1841 und 42 willkommen. Böttichersche Buchhandlung in Düsseldorf und Utrecht.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder