1025 31 1026 Am «. Mai ^ erlöge des Unterzeichneten die erste Nummer einer illustrirtcn Wochenschrift unter dem Titel: Leipziger Illustrirte Zeitung. 8oi,nrLi>e^,i eine IVninmer von 48 L^oiio-8pniten. Mit Illustrationen über alle Zustände der Gegenwart, als: Eagc^gcschichtc. — Anturcrcignistc. — Geographische und topographische Karten. — K'ittciischil-crungcn. ^ ^"HMcr D^rfoiien. — (Lrim'mal- und llcchtsfallc. — Gcffeiitlichc Feste und Juhäge. l^e — Danwerkc. — Denkmale. — Industrielle Erfindungen. — Ehcatcr-Kccncn. Eostnmcs. - Dccorationcn. — Vomanc und Erzählungen. — Musikalische Lompositionen. — Gemälde. — Karrikaturcn. — Modcbildcr. lecke Glimmer ß^iobt ckvn Intinlt »o» 18 sxe« iilinllolien 8eti»v-I1o^ei> mit 12—28 IIIu>«lrnti»nen Vierteljährlicher Pränumcrationspreis 1^3 Thlr. Einzelne Nummern kosten 4 N-s. 12 Kr. Eonv.-Mze. ^ 15 Kr. Rhn. ^ 4 Schweizerbatzcn. ^ 50 Centimes. Die ersten Nummern werden unter Anderem enthalten: . ^"Hk^Aeschichtc: Die Kronprinzen von Enqiand und Frankreich. (Mit Portrait des Prinzen von Wa les und der Königin- Des Grafen von Paris und der Herzogin von Orleans.) — Ankunft des chinesischen Trwuts ui London. (Mit Abbildungen chinesischer M u nz so r ten, C h i n e si sehe r Mandarine und Por trait des Kaisers Taou Kwang. — Die Besitzergrei fung von den Marquesas und Otaheici. (Mit A »sichten der Inseln und Portrait der alten und neuen Be herrscher.) — lieber Oeffentlichkcit und Mündlichkeit. (Mit den Portraits des Ministers von Könne ritz, der Landtags-Abgeordneten Eisenstuck und Braun.) — Der deutsche Buchhandel. (Mit einer Ansicht der deutschen Bu chh ä n d l c r b ö rse in Leipzig und der Ansi eht des B ö r scn sa al c s. ) — Die Deutsche Allgemeine Zeitung. (Mit Portrait von Fr. Bülau.) — Eröffnung des Themse-Tunnels in London. (Mit 7 Illustrationen.) Naturereignisse: ErdbebenaufGuadeloupe- (Mit An sicht von P oi n t-a-Pitr e vor und nach dem Erdbe ben, Grundriß und einer Karte dcrAntillcn- Jnscln.) — Der Komet des Jahres 1843. (Mit Ansicht.) Sittenschildcrnngcn: Englische Jagden. (Mit Ab bildungen.) Wettrennen. ( Mit Abbildungen.) Volks- spielc- (Mit Abbildungen.) Ocsfentliche Feste und Aufzüge: Festliche Begehung des Jubiläums des Erzherzog Karl, als Ritter des Thcresien- Ordens. (Mit Abbildungen.) Biographien: Espartero. (Mit Portrait.)—Gui- zot. (Mit Portrait.) — Bülow-Cummcrow- (MitPor- rrait.) — Frau von Paalzow. (Mit Portrait.) — Karl Dickens. (Mit Portrait und Fa csimile.) — Karl Gutzkow. (Mit Portrait und Scene ausPatkul.) — H. Zsckokkc. (Mit Portrait.) — Oeffentlichc Rechtspflege: Prozeß Mac Naugthcn's. ( Mit Ansi cht d es Cri min a lgerich tsh o fes in Lon don und Portrait Mac Naugthens.) — Prozeß Cau- martin's. (Mit Ansicht des Zimmers der Fräulein Heinefctter, in welchem Sirey getödtct wurde, nebst Grundriß des Hauses.) — Muster-Strafanstalt in Pentonvillc in Amerika. (Mit Ansicht der sämmt- lichcn Gebäulichkeiten, Zellen und Grundriß.) — Industrielle Erfindungen: Die Setzmaschine von Rosenberg. (Mit Abbildung.) — Hcnson's Luft-Damps- Wagen'(Mit 3 Abbildungen.) — Neubauten: Thorwaldscns Museum in Kopenhagen. (Mit Ansicht und Grundriß.) — Die neuen Parlaments häuser in London. (Mit Abbildung.) — Ncu-Bauten in Hamburg. (Mit Plan und 2 Abbildungen.) — Denkmale: Sebastian Back. ( Mit Ansicht des Mo numents in Leipzig.) — Winckclmanns (Projekt.) Stand bild in Stendal. (Mit Abbildung.) Literarische Anzeigen. — Korrespondenz der Re daktion. II Romane und Erzählungen: Die Reise wohin cs be liebt. Vollständig in 33 Nummern. ( Mit Jl lustratio- nen von Tony Johannot.) — Theater: Zustand des Dresdner Theaters. (Mit der Ansicht des Theaters, den Portraits der Madame S ch röder-Dev rient, Tickatschck und Richard Wag ner.) — Die Burggrafen von Viktor Hugo. (Darstellung einer Scene hus dl/m II, Akt und 6 Costüme-Bil- der.) — Rienzi von Richard Wagner. (Mit Sccncn und Co st um c- Bild ern. ) Musikalische Compositioncn: Original-Compositio- ncn von H. Pro» und R. Wagner. — Gemälde: Lessings Huß in Frankfurt a. M. — Carl's V. Abdankung von Gaillet. — Compromiß der Nie derlande von Biefvo. — K arrikatnr: Skizze von Paris. (Mit cinerZeich- nung von I. I. Grandvillc.) — Der Kern des Ko meten. (Mit Abbildung.) — Moden: Pariser- und Wiener-Modenbcricht. (Jeden Sonnabend mit Mode-Bild.) Literatur: lieber Holzschneidekunst und den Druck il- lustrirtcr Werke. — Beurthcilung illustrirter Werke. (Mit Abbildungen aus denselben.) Vermischtes: Schachspiel-Aufgaben. — Räthselbildcr.— HMM, VHV6 VOX 1. 1. VVL0M