Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.04.1932
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1932-04-12
- Erscheinungsdatum
- 12.04.1932
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19320412
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193204128
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19320412
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1932
- Monat1932-04
- Tag1932-04-12
- Monat1932-04
- Jahr1932
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
84, 12. April 1932. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. ü. Dtschn Bnchhaubel. Für ein anderes Gemeinschastswerk, die »G e i st i g e Not- tz i l f e« (»Bücherhilfe für Erwerbslose») haben wir ebenfalls die Mitarbeit des Börsenversins zugssagt. Der Buchhandel soll den Ausruf zur Hilfeleistung in weite Kreise tragen; er wird auch zu seinem Teil Opfer für die gute Sache bringen. Obwohl die Vor arbeiten für diesen Plan schon weit gediehen find, ist mit Aus gabe der Aufrufe an den Buchhandel und an die breitere Öffent lichkeit erst für den Herbst 1932 zu rechnen. An neuen Werbemitteln wurden verschiedene Plakate hergestellt: Jugendbuch-Plakat, Schlecht-Wetter-Plakat, Weih nachtsplakat, Goethe-Plakat. Ein Muttertags-Plakat wird noch im April hinausgehen; ebenso wird ein Plakat für Reisebücher erscheinen. Auch Matern sind in immer größerem Umfange verteilt worden. Daneben wurden dieperiodischenArbeiten lwie Gedenktags-Ankündigungen, Schaufenster-Vorschläge, Voran meldung der Bücherstunden des Rundfunks) fortgesetzt. — Der Börsenverein prämiierte seit März 1931 vierzehn Schau felt st e r e n t w ü r f c, wovon acht im Börsenblatt veröffentlicht wurden. — Ein Preisausschreiben für Werbe briefe hatte nicht den gewünschten Erfolg, besser war das Echo auf die Einrichtung einer Aussprache-Ecke im Bör senblatt über Werbung. In Verbindung mit der Vereinigung der Bilderbücher-Verleger und pädagogischen Be ratungsstellen wurde die L i ch tb i ld r e i h e »Das Kind und sein Bilderbuch« fertiggestellt. Wird die Jnlandwerbung wesentlich bestimmt durch die Ziele, welche ernstgemeinte Volks- und Erwachsenenbildung sich gestellt haben, so gelten für die Au sl an d t ä t i g k e i t Grund sätze, welche der von namhaften Verbänden betriebenen »Kultur propaganda« entsprechen. Die Förderung des Besprechungswesens im Ausland, die Beschickung von Kongressen und Ausstellungen — Neuphilologen-Kongrcß in Paris, vom 3l. März bis 4. April 1931; Deutsche Buch- und Graphikaus- stellungcn in Buenos Aires und Montevideo; Lehrmittelaus stellung in Madison (Wisconsin) in der Weihnachtswoche 1931; Tagore-Ausstellung in Calcutta (Indien) vom 25. bis 31. De zember 1931 und andere — werden ergänzt durch Aufklärung und Abwehr falscher Darstellungen. In diesem Zusammenhang sei der Aufsatz des Herrn vr. Oldenbourg erwähnt (»Weltgeltung des deutschen wissenschaftlichen Schrifttums«, Bbl. vom 9. April 1931), der wesentlich dazu beitrug, die Debatte über die P r e i s - bildung für deutsche Bücher und Zeitschriften auch im Ausland leidenschaftslos und sachlich zu führen. Die A u s k u n f t s t ä t i g k e i t der Auslandabteilung ist im Berichtsjahr außerordentlich gewachsen. Fortlaufend sind auch dis Arbeiten über Übersetzungen deutscher Werke in fremde Sprachen im Börsenblatt veröffentlicht worden. Diese Übersichten wurden von der Geschäftsstelle unter Heranziehung inländischer und ausländischer Mitarbeiter zu- sammrngestcllt. Das war um so schwieriger, als die frentden Bibliographien nicht in jedem Falle einwandfreie Quellen für diese Ermittlungstätigkeit sind. Es darf angenommen werden, daß der Erfolg unserer Listen dazu beigetragen hat, das Institut International cke Oovgöration Intelleetuslle in Paris für eine internationale Bibliographie der Übersetzun gen zu interessieren. Herr Reinhardt hat im Dezember 1931 an den Pariser Verhandlungen über diesen Plan des Völ kerbundes teilgenommen. Binnen kurzem wird sich entscheiden, ob unsere Arbeit aus diesem Gebiet der Tätigkeit des Institut International äs Ovopsration lntsllsstuslls angeschlossen wird. Der Börscnverein nahm an den Beratungen der Mittel- stellc für deutsches Auslandsbüchereiwesen, Berlin, teil. Die enge Zusammenarbeit mit ihr und den an ihrer Tätigkeit interessierten Stellen hat sichtbaren Ausdruck ge funden durch die Entsendung von Mitgliedern des Börsenver eines zum Lehrkurs für Ausland deutsche Büche reiwarte in Flensburg. Zu den zahlreichen Goethe-Ausstellungen des Auslandes hat die Auslandabteilung vielfach Material geliefert, 292 ebenso wie sie den Literarischen Wettbewerb an läßlich der X. Olympiade 1932 in Los Angeles vorbereiten Half. Immer noch, wenn auch nicht mehr in dem gleichen Maße wie in den vergangenen Jahren, war die Auslandabteilung mit dem Einzug russischer Schulden beschäftigt. Die in den Jahren 1926 bis 1928 entstandenen russischen Verpflichtun gen sind jetzt zu 90H erfüllt. Buchhändlcrlschc Ausbildung, Freizeiten, Kurse. Die Fortbildungsarbeit am buchhändlerischen Nachwuchs wurde auch im Berichtsjahr in der nunmehr bestens erprobten Weise mit Nachdruck fortgesetzt. Insgesamt fanden im Lause des Jahres die nachstehend aufgezähltcn Veranstaltungen statt: ») Ort, d) Veranstalter, c) Die hauptsächlichsten Themen, ä) Teilnehmerzahl, e> Veröffentlichung des Berichtes im Börsenblatt. 1. 31. V.—7. VI.: ») Schloß Schaumburg (Weserbergland) — d> Buchhändlerverband HannoVer-Braun- schweig — °) Bücherkunde — Buchhandelspraxis — ä> 27 — o> Bbl. Nr. 150 v. 2. Juli 1931. 2. 14.—21. VI.: ch Hohnstors a. d. Elbe — d> Buchhänd ler-Verband »Kreis Nor den» — c> Die Kenntnis vom Buch (Dichterische und historische Autobiographie. Einführung in die astronomische Literatur) — Verkaufs- nnd Werbepraxis bei wissenschaftlicher Literatur — Ver antwortung des Buchhändlers dem Kunden gegenüber. — Buchwerbung außerhalb des Ladens — ä> 21 — s> Bbl. Nr. 294 v. 19. Dez. 1931. 3. 14.—21. VI.: ch Bad Lausick — d) Allgemeiner Deutscher Buch handlungsgeh ilfen-Ver- band — e> Deutsche Buchkultur — Vergleich zwischen dem deutschen und dem ausländischen Buchhandel — Sor timenter-Propaganda — Verkaufstechnik im Buchhandel — Gewerkschaftspolitik — Arbeitsvermittlung und Ar beitslosenversicherung — ä) 21 — e> Bbl. Nr. 140 und 150 v. 20. Juni und 2. Juli 1931. 4. 20.—29. VI.: ch Hohegrete bei Au (Sieg) — b) Vereint- gung Evangelischer Buchhändler — ch Berus und Literatur in ihrem Anspruch an uns (Selbstbildungs möglichleiten des Jungbuchhändlcrs — Die Frau als Leserin — Die kaufmännische und praktische Seite im Ver lag unter besonderer Berücksichtigung der Werbung — Einführung in die neuere Literatur — Evangelische Buch kunde) — ä> 29 — s> Bbl. Nr. 208 v. 8. Septenrber 1931. 5. 28. VI.—4. VII.: ch Prerow (Ostsee) — d) Börse nver- ein der Deutschen Buchhändler — e> Bücher kunde für Beruf und Selbstbildung (Mittel der Unter richtung — Wege und Formen der literarischen Urteils- bikdung — Loser- und Käuferlands — Die Rolle des Buches in der Gegenwart) — ->> 33 — s> Bbl. Nr. 182 v. 8. August 1931. 6. 8.—15. VIII.: ch Pichlmahrgut bei Pichl a. d. Enns — b> Verein der österreichischen Buch-, Kun st und Musikalienhändler zu Wien — ch Bücher und Käufertunde — ck> etwa 30. 7. 9.—16. VIII.: ch Stolberg a. Harz — b> Sächsisch- Thüringischer Buchhändler-Verband »nd Buchhändler-Verein der Provinz Bran denburg — ch Wirtschaft, Schrifttum und Politik der Gegenwart und Sortimenterarbeit — ch 27 — s) Bbl. Nr. 246 v. 22. Oktober 1931. 8. 14.—21. IX.: ch Freusburg — d> Kreisverein der Rheinisch-Westfälischen Buchhändler — ch Büchevkunde—Käuferlunde—Verlagskunde — ch 31 — s) Bbl. Nr. 301 v. 30. Dezember 1931. 9. 14.—21. VI.: a> Reichenbevg — b) Verband der Deutschen Buch-, Kunst- und Musikali en tzünd ler und Verleger in derTschechoslowa- ki!schen Republik — v) 5. Kursus für Buchhandels- Lehrlinge — -I) 30 — s) Bbl. Nr. 162 v. 16. Juli 1931.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder