84, 12. April 1932. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn Buchhandel. 1771 ^nc!e erscheint: ein neuer ^rnert bleming^av unserer ^eit ^ k 2/<»-! 1.0 Q ^ l^, Oeutrcli von Annemarie blorrclritr Kartoniert Ilt^l 4.20 beinenband kdvl 5.50 -»rU8l.ikfkirui4c:- /«»g, L-r/r» 6S,- /ür Ltuttgcvt LlocL, Lk Oerr»ß-r/ /rv L/Lr §sm/d/ /ür ^o/-« -er d/r ,,^or- ^ ^HI? ^2L«I.LISI, erräblen und veitcr er^äblen.beine 6e5üble erblrrcnd W ^11 benennen, beine Ocdanben einscbieben, ans Litern eine 6e- sekicbte rnLclicn, die den Beser durcb ibre Xür^e nncl Beib- baltigbcit rum lvlitdicbtcn rvingt, das ist die kannst dieses braltig- slen und Attesten Amerikaners, des Cannes inir der „lanatiseben Bicbe ru den guten, den greÜbaren Dingen". Damit bat der lloman- dicbter von „kiesta" und „In einem andern Band" aucli aus der blovelle, insbesondere aus der angelsäcbsiscben sliort stor^, eine überrascbende Xunstldrm gescbaöen. In seinem neuen Lucb sind Brrablungen von geradezu bitterer Hirre und die Wirkung dieser gedrungenen Oebilde vird nocb verstärbt durcb 2ebnreilenge- scbicbien, die den einzelnen Novellen mottobalr vorangestellt sind. Hat eben eine laboniscbe ^.nebdote ein ganzes ldenscbenleben Um rissen, vnrd gleicb daran!, in bomeriscb auslubrlicbem Klacbeinander der einzelnen Dandlungen, dargestellt, vie einer Borellen langt. In Lcbicbsalen von Boxern, ^socbe^s, Indianern, Lrierbamplern, dilet- tierenden weisenden und anderen Biebbrbcrn oilenbarr sieb Lo- milc und Verrveülung, Darrnlosigbeit und Verdorbenbeit, Ziel lose Verlorenbcit und ^.ugenblicbsscbönbeit des modernen Bebens. T ^M§t I^ov/olilt VerlsA - öerlin V^ZO