Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.04.1932
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1932-04-12
- Erscheinungsdatum
- 12.04.1932
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19320412
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193204128
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19320412
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1932
- Monat1932-04
- Tag1932-04-12
- Monat1932-04
- Jahr1932
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Bekanntmachung. Die Mitglieder des Arbeitgeber-Verbandes der Deutschen Buchhändler, Sitz Leipzig, werden hiermit zu der am Freitag, dem 29. April 1932, vormittags 9 Uhr stattfindenden Hauptversammlung des Arbeitgeber-Verbandes der Deutschen Buchhändler, Sitz Leipzig, im Buchhändlerhaus, Sitzungszimmer, Eingang Portal III, 1. Stock, eingeladen. Als Ausweis dient die Mitgliedskarte. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht. 2. Rechnungslegung. 3. Festsetzung der Mitgliedsbeiträge; Feststellung des Haus haltplanes. 4. Neuwahlen im Vorstande. 5. Allgemeines. Leipzig, den 11. April 1932. Der Vorstand des Arbeitgeber-Verbandes der Deutschen Buchhändler, Sitz Leipzig. Dr. Friedrich Oldenbourg, Vorsteher. Bereinigung der Grotzbuchhiindler Deutschlands E. D. Einladung zur Jahresversammlung. Gemäß K 14 der Satzung findet die Ordentliche Jahres versammlung 1932 am Montag, dem 2. Mai 1932, pünktlich 14 Uhr, im Hotel Sachsenhof, Leipzig, Johannisplatz, statt. Tagesordnung: 1. Jahresbericht. 2. Kassenbericht. 3. Entlastung des Vorstandes. 4. Neuwahl des Vorstandes. 5. Festsetzung des Jahresbeitrages. 6. Anträge, Verschiedenes. Alle in Leipzig anwesenden Mitglieder der Vereinigung werden um vollzähliges und pünktliches Erscheinen gebeten. Der Vorstand Walther Frey, 1. Vorsitzender. Internationale Statistik der Geistesarbeit im 3ahre 1930. V <I-IV siehe Nr. s, 17, W u. 88). Aus »De Droit ä'Luteur« Nr. 12 vom 15. Dezember 1931. lDie entsprechende Statistik für das Jahr 1828 siehe Börsenblatt 1881, Nr. 8, 8, 10, 12, 30.) Ungarn. Das statistische Amt des Königreichs Ungarn, das Unter- staatssokretär Kovacs mit so großer Umsicht leitet, hat ein gehend über die literarische Produktion Ungarns im Jahre 1930 berichtet. Bei der Zusammenstellung der Statistik der Bü cher und Broschüren nach Wissenschaftsgebieten (siehe S. 302) hat Herr Kovacs zwischen in Ungarn gedruckten und verlegten und im Auslande für Rechnung ungarischer Ver leger ") gedruckten Büchern unterschieden. Die Werke, die in die erste Kategorie gehören, beziffern sich auf 2374, die der zweiten aus 32, zusammen 2406 Bücher, zu welchen noch 997 Broschüren konimen, sodaß im Jahre 1930 in Ungarn 3403 literarische *) Unsere Übersicht gibt diesen Unterschied nach dem Schema March nicht wieder. Werke in den Buchhandel gelangten, gegenüber 1929 ein allge meiner Aufstieg. Die Übersetzungen enthält dieses Ergebnis nicht. Die meisten Länder handeln anders und erachten die bei ihnen veröffentlichte Übersetzung eines ausländischen literari schen Werkes als eine Einheit in der Statistik der Landespro dultion. Die ungarische Methode ist strenger, aber nicht ohne Vorteil, denn sie erstickt von vornherein jede Anwandlung einer Aufbauschung. Bisher hatten wir noch keine auch nur ein wenig vollstän dige Übersicht betreffend die periodischen Veröffent lichungen Ungarns wiedergegeben. Es war dies eine Lücke, die dank der Bemühungen des Herrn Kovacs ausgesüllt wor den ist. Periodische VeröfsentlichungenUngarns im Jahre 1930. Wissenschaftsgebiete Täglich Zwei- und dreimal wöchentlich Wöchentlich, halbmonatlich, monatlich s « Andere Insgesamt 1. Philosophie 1 1 2 , römisch-katholische . . . 2 42 13 67 kalvinistische 11 21 5 37 2. Religion >: lutherische 5 10 15 6 3 6 15 3 8 2 13 3. Sozialwissenschaft im allgemeinen . 1 1 20 75 13 109 4. Statistik 2 4 6 Unifizierte Partei 20 14 77 2 113 Regierungspartei 10 6 31 1 48 Liberale, Demokraten . . . 12 10 1 23 Sozialdemokraten .... 1 2 3 Parteilose 16 3 13 2 33 Andere 9 2 14 3 2 30 6. Recht. 1 20 2 23 7. Verwaltung, Polizei, Heer .... 2 26 20 2 51 8. Öffentliche Fürsorge 2 1 3 9. Unterricht, Erziehung 1 40 13 54 10. Jugendschriften - 5 34 3 42 3 3 17 24 6 52 3 3 13. Land- und Forstwirtschaft 2 4 33 3 42 14. Viehzucht, Jagd, Fischerei 1 14 15 15. Industrie 2 17 82 2 103 16. Handel, Verkehr, Reisen 4 1 8 36 6 55 17. Banken, Versicherung 4 16 2 22 18. Börse, Presse 2 1 4 1 8 6 34 6 45 6 2 8 21. Architektur, Skulptur 2 2 22. Theater, Film 1 14 3 19 23. Musik 12 13 24. Sport 8 15 19 44 25. Mode 4 4 LS. Literatur, Linguistik 1 12 8 21 27. Schöne Literatur 7 15 2 24 28. Unterhaltung ' - 7 5 3 16 1 1 1 3 30. Geschichte, Archäologie 8 8 31. Naturwissenschaften 10 16 26 32. Geographie 4 3 7 33. Verschiedenes 7 2 2 14 Insgesamt: 88 46 329 630 138 1230 Prozent: 7,2 3,7 26,7 51,3 11,1 100,0 Vereinigte Staaten. Die Mehrzahl der nachstehenden Angaben ist DudUskers' VssLF vom 24. Januar 1931 entnommen. Die literarische Pro duktion der Bereinigten Staaten von Amerika ist von 1929 auf 1930 ein wenig zurückgegangen, sie sinkt von 10 187 Einheiten auf 10 027 (um 160). Hierzu sei immerhin bemerkt, daß die amerikanische Statistik seit 1929 die neuen Broschüren nicht mehr zählt, sodaß die Zahlen von 1929 und 1930 nicht mit denen der früheren Jahre verglichen werden können. 301
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder