995 30 996 12246-1 Die bedeutend gestiegene und noch immer wachsende Auflage der in unserm Verlage er scheinenden Dreslauer Jeitnng nöthigt uns, den bisherigen, sehr billigen Insertions-Preis von 1 Ngr. pro Petit-Spalt-Zeile oder deren Raum vom 1. Mai 1843 ab auf I /4 Ngr. -- 1 gGr. zu erhöhen. Die Breslauer Zeitung wird nach wie vor die ihr direct durch die Unterzeichneten, oder durch die andern hiesigen Buchhandlungen anvertrauten Bücher-Inserate ausnehmen, und dadurch Ihr Interesse in unserer Provinz wesentlich fördern. Da Schlesien nur zwei Zeitungen besitzt, die „Breslauer" und die „Schlesische", bei einer Bevölkerung von ca. drei Millionen, so erklärt sich dadurch die bedeutende Wirksamkeit der Inserate, und die Erfahrung der vergangenen Jahre bestätigt dieselbe. Breslau, den 1. April 1843. Graß, Barth St Comp., Buchhandlung. ^ Für die Herren Verleger. Die bedeutend gestiegene und noch steigende Auflage der in unserm Verlage erscheinenden „Privilcgirten Schlesischen Zeitung" nöthigt uns, den so überaus billigen Jnsertionsgebühren-Satz von 1 Sgr. pro Petit-Spalte-Zeile oder deren Raum vom 1. Mai 1843 ab aus 1^ Sgr. (1 gGr.) zu erhöhen. Da die Insertionsgebühren nach der vorstehenden Angabe keineswegs in dem Grade erhöht sind, in welchem der Zweck der Anzeigen, ihre größtmögliche Verbreitung, durch die um fast die Hälfte vergrößerte Auflage jetzt besser, als früher, erreicht wird, so dürfen wir Ihnen mit vollem Rechte unser Institut neuerdings zur Ankündigung Ihrer Verlags-Artikel empfehlen. Breslau, 1. März 1843. Wilhelm Gottlieb Korn'schc Buchhandlung. l2248i Zur Vermeidung möglicher Differenzen in bevorstehender Jubilate-Messe, zeigen wir nochmals an: daß wir keine DiSponcnden annehmen kön nen, weil abermals von mehren Büchern die Auflagen zu Ende gehen. St. Roche in der 2. Auflage fehlt bereits jetzt schon und die cingcgangcnen Bestellungen warten auf die Ncmittcndcn. Thomas Thyrnau ist bis auf eine sehr geringe Anzahl Ercmplare gänzlich ausgeliefcrt und in ei nigen Wochen werden wahrscheinlich alle Eremplarc ausgclicfert sein. Und so geht von mehren andern Werken z. B. von Steffens, Tieck, Brettner u. s. s. der Vor rath auch zu Ende. Wir bitten daher Alles zu remittircn, waS von den ü ('oixl. gesandten Büchern noch vorräthig lagert- Breslau, 4. April 1843. Buchhandlung Joses Max und Komp. Messe pünktlich ohne Uebertrag erbitten, wogegen ich meinen sämmtlichen Verlag ohne Ausnahme vom 1. Januar ab nur ans neue Rechnung norire. Ich rechne daher um so eher auf geneigte Berücksichtigung meines billigen Gesuches, und würde mich genothigt sehen, an Handlungen, die demselben nicht entsprechen, fernere Zusendungen zu unterbrechen. Neustadt a. d. O., im Februar 1843. I. K. G. Wagner. t224s.s Zur Pispolitim, kann ich mir bevorstehende Ostcrmesse nur die Kinder- und Jugendschriften, welche auf den von mir versandten Remittenden-Facturen spc- cificirt sind, stellen lassen; erwarte dagegen alles übrige Nichtabaesetztc unfehlbar zurück!! — Den mich treffenden Saldo der Rechnung 1842 muß ich mir zur