1543 46 1544 s3V91j Stuttgart. Auf Kosten -es literarischen Vereins in Stuttgart sind so eben im Druck fertig geworden und durch Beck und Frankel in Stuttgart und Sigmaringen an sammtliche Herren Vercinsmitglicdcr abgesandt: Zweite Publikation des literarischen Vereins in Stuttgart, enthaltend: 1) Leben des schwäbischen Edelmanns Georg von Ehingen. 2) teilen«; 8^1vü liker <1e vlri8 i1lu8trlku8. 3) Handlungsbuch des Ulmer Kaufherrn Ott Nuland. 4) 6o(lex I4ir8rinK6N8l8. 5) Liste sanlmtlicher Vereinsmitglieder. Zwanzig Bogen. Dritte Publikation, enthaltend: I?rntr!8 IHIioi8 I?nkr!, evnKntorlum in terrae 8anetae, ^raklae et ^eA^pti pei 6Kriuntiou6ni eä. I^. v. Ha88ler. vol. 1. 31 IZv^en. Die erste Publikation, enthaltend: Closeners Straßburgische Chronik, 10 Bogen, wurde bereits im Sept. 1842 ausgegeben. Zugleich zeigen wir an, daß wir vom Vereine beauftragt sind, alle Zusendungen anzunchmen und die für ihn bestimmten Gelder einzuziehcn. Im April 1843. Beck und Frankel in Stuttgart und Sigmaringen. s3092.j Englische klntcrrichtsbnchcr. Die in meinem Verlage erschienenen englischen Un- tcrrichtsbücher haben sich eines so guten Erfolges zu erfreuen, daß sie bis jetzt in mehr als üO Städten eingeführt worden. Meine Herren Collcgcn, die sich noch nicht dafür verwen det und Gelegenheit zum Absatz haben, bitte ich dieselben ü conä. zu verlangen, es sind folgende: Or«II, tl»v ULiix!!«!» ^«ainalie«, oder das Schwie rigste der engl. Aussprache, nebst einer Saminlung von über 6000 Eigcnnauicu. eart. Vs >?- INk ILivnI«, a comeä^ in 5 rtcts. Mit zahlreichen (800) Beispielen aus älter» und neuern Musterwcrkcn erläutert von H. C rvll. gcb. ^ «ulliver« t« L-illipnt. Zum Ucbcrsctzcn aus dein Englischen ins Deutsche, mit einem Wörterbuchc u. s. w. von H. Clifford. geb. >?. Wiebe, die Anfänge des Englischen, bis zum Lesen und Uebersetzcn eines leichten Klassikers, geh. >?. Dessen, orthographischer Wegweiser und Aufgabcn- büchlein zu den „Anfängen", geh. 'f- Zum Versenden liegt bereit: (Harri«, Llngli«!! oder englisches Lesebuch, mit bezeichncter Aussprache der schwersten Wörter und Phrasen für den Schulgebrauch und zum Selbstunterricht, geh. U Bei allen genannten Merkchen findet ein Par- tiepreis statt. Lehrer erhalten l Freiexemplar. Hamburg, am 1. Mai 1843. G. Heubel's Buchhdlg. s3093.s Im Verlags von in Lerlin ist so eben erschienen: Orsnck Ooncerto p. kiauo uv. Orchestre. Op. 70. kreis 4^2 — iclem. p. kiuno seul. kreis 2 s3094.j Berichtigung. Die in No. 44 des Börsenblatts enthaltene Anzeige sehen wir uns gendthigt dahin zu berichtigen, daß wir den E n t w u r f des Strafgesetzbuches für die Preußischen Staaten gar nicht pr. nov. versenden, sondern nur auf Ver langen in feste Rechnung liefern. Leipzig, 17. Mai 1843. Veit L? Co. aus Berlin. s3095.j So eben ist bei mir erschienen (kommissionsweise) und an sämmtl. sächs. Buchhändler versendet worden: Pie Pcutfchen Sieben. Dem sächs. Volke geweiht von Georg Rechten. gr. 8. Velin-Pap. geheftet. 5 N<A (4 gzss). (Der ganze Ertrag ist zum Besten eines Unglücklichen be stimmt). Frankfurt o/M., im April 1843. C. Körner. s3096.j So eben ist fertig geworden: Der große Bamngarten im groben Druck, darin kräftige Morgen-, Abend-, Meß-, Vesper-, Deicht- und Lommuniongcbetc re. re. Aufs neue durchgesehen von einem katholischen Geistlichen. Preis 1-5N-s (12a-zs) orci. — lONos (8g-s) netto. Paderborn, 28. April 1843. Junsermannsche Buchhandlung.