Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.01.1847
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1847-01-05
- Erscheinungsdatum
- 05.01.1847
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18470105
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184701053
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18470105
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1847
- Monat1847-01
- Tag1847-01-05
- Monat1847-01
- Jahr1847
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
18 f75.) Bci Opitz Lv Co. in Güstrow ist eben erschienen und an alle Handlungen, welche Neuigkeiten annehmcn, versandt worden; Handlungen, welche selbst wählen, wollen gcfl. verlangen: Gedanken über Parforqe-Jagd aus dem Engl, des Peter Bcckford, Esq., von E. F. V. von Müller, Großh. Meckl. Schwe- rinschem Forstmeister. 8- (20 Bog.) «leg. drosch. IN (76.) Bulwer's neuester Roman. So eben ist complct bci uns erschienen: L ii c r e t i a oder die Kinder der Nacht. Roman von E- L. Bulwer. Aus dem Englischen von Th. Oelckers- In Schiller-Taschenformat. 5 Theile. (Auch unter dem Titel: Bulwer's sammlliche Romane. 68.—72. Theil.) 25 S-^ oder 1 fl. 30 kr. Die Theile 2 und 3 sind am II. Dccbr., der 4. und 5. Theil am 22. Dec. als Rest von Leipzig abgcgangcn. 2- B. Metzler'schc Buchh. f77.) 8o eben erscheint: Vollständiges /.eürüucü der modernen ^usc/tnerdeäunsk U»tl HearboitunA der Ilerronkleitlvi- otc. Von Dari L. Loinricb Llemm. 2. Aullago mit vielen Abbildungen, gr. 8. brosck. kreis I ,/s ll> dl/. UvrKer's Lucbkdlg. s78.) Lei den Llnterreickneten erscheint Mu lang lanuar: Oreelsta i Oreclwxvi'o prrx Koncu pierwsrv) poloni^ XIX. 8tuleeia prrer Ddiuundo Dbogoclciego. I. Land, circa 16 Logen. 8. gell. I qS. Oer 2. Land wird in Kurrem Nachfolgen. — Handlungen, die von slawischer Literatur Xbsatr Kaden, wollen gefälligst a Oond. He gekren. Vas Werk ist für die Kenntniss öölimens und für die Okaracteristik pansla- wistiscker Verkältnisse von der grössten Wichtigkeit. Lerlin L . 8vl»»viüer L O«. (79.) In der Zupaüöki'schen Buchh. in Posen ist erschienen: piosni Kielskie 8. ^Vitwiekioo-o, deutsch von vr. F. A. Maercker, Musik von I. F. Dobrzynski. Folgende Idyllen enthaltend: Der Bote, koset; der Krieger, Wo)ak; die Verlassene, Opusrörona; Zauberei, Orär)-; Wie sie liebt, Odrie luki; Zcchlicd, Uulanka; der Frühling, Wiosna; der Förster, Oajow^. 25 N/. (» Oond. mit 33Vg Ni feste Rechnung mit 40 Ni baar mit 50 N- Auf diese Pic?e des beliebten Componisten erlaubt sich die Ver lagshandlung das musikalische Publikum auf merksam zu machen. (80.) Bci Wolsgang Gerhard in Leipzig erschien so eben in Commission: Plan von Jerusalem, in Kupfer gestochen von Joh. David. 1 Blatt in Fol. 12 N/ ord. — 9 N/ netto. Handlungen, welche Absatz dafür haben, wol len solchen verlangen, indem derselbe nur weni gen Handlungen pro novitate gesandt worden. (81) piospectu«. Notizen aus dem Gebiete der Natur - und Heilkunde, eine von dem Gr. S. Ob. Med. Rtb. vr. L. Fr. v. Fror icp gegründete Zeitschrift, in dritter Reihe fortgcführt von dcmPcof. Vr. M. I. Schleiden zu Jena und Kgl. Prß. Geh. Med. Rth. vr. Robert Froricp zu Weimar. Die Notizen treten nach 25jährigcm Be stehen, während dessen von dem Gründer der Zeit schrift allein 50 Bände und von demselben in Gemeinschaft mit seinem Sohne in zehn Jahren 40 Bände derselben hecausgegcben worden sind, — mit Anfang des nächsten Jahres in eine neue Periode ein, da sich der Gründer dieser so lange mit Wohlwollen aufgenommenen Zeitschrift wegen Krankheit von der Herausgabe zurückzichen muß. Die Unterzeichneten beginnen demnach mit dem I. Januar 1847 unter dem früheren Namen des Blattes die dritte Reihe, welche von dem bisher befolgten Plane nur inso fern abwcichcn wird, als von nun an mehr, als es bisher der Fall war, O rig in a l-M i tt he i- lungen gegeben werden sollen, während übri gens wie bisher die Herausgeber das, was ihnen bei ihrer mir dem Neuesten fortschreitenden Be schäftigung mit der natur- und heilwissenschaftli- rhcn Literatur wichtiges oder weiter anregendes vorkommt, ungesäumt mitthcilen werden. Die Redaktion wird sich auch fernerhin nicht an Hefte von bestimmtem Umfang oder an bestimmte Zei ten des Erscheinens derselben binden, sondern, wie gerade die Mittheilungen zufließcn, einen Bogen in groß Quartformat drucken lassen und versenden. M. 2. Schleiden und R. Froricp. Die obengenannte Zeitschrift wird vom I. Januar des nächsten Jahres an, in dem selben Format auf schönem Papier gedruckt wie bisher ausaegcben. Vicrundzwanzig Bo gen (wobei eine Quarttafcl Abbildungen für einen, eine colorirte Tafel für zwei Bogen zu rechnen ist) bilden einen Band, der mit Titel und Sachregister versehen und mit 2 ^ berechnet wird. Das einzelne Stück kostet wie bisher 3A S/. Mit Jahresschluß wird ein Jahrcsrcgister und alle fünf Jahre ein General- registcr zusammengcstellt. für welche dir halbe Preis pro Bogen berechnet wird. Diejenigen Handlungen, welche seither keine Er- der Notizen irhiel- te n, wollen uns gef. ihren Bedarf anzcigcn. Weimar, im Decbr. 1846. Das Landcö-Industrie-Coiiiptoir. ^1? 2 (82.) In Baumgärtncr'S Buchh. zu Leip zig ist so eben erschienen und an alle Buch- und Kunsthandlungen versendet worden: Neueste u. geschmackvollste Masken - Anzüge. 6. Sammlung mit 8 colorictcn Blattern, enthaltend 37 verschiedene Charakter- und Phantasie-Anzüge, gr. quer 4. broch. in Umschlag. 20 N-f (16 g-s). TL" Die früher erschienenen 5 Hefte ent halten zusammen 48 colorirte Tafeln mit, 145 verschiedene» Charakter- und Phantasie-Anzügen. Jedes Heft zu 20 R/. (83.) Xur korlsetrung wurde heute an alle Handlungen, welch« keine Abbestellung gemacht, die erste krum mer des dahres 1847 der HI»8iriiten 2oit»»»' und IVo V oll 6II--Ü6I t 011A (die b'ortsetrung von kugene 8ue's 31 artin das kindelkind enthaltend) in der bishe rige» -Oirahl expedirt. Leipzig, 31. vechr. 1846. «vor. (84.) (Veuo Nusikulioll im Verlage von t'i'. Ilukineitslvr, öerAer (A«dw.), Andreas Ilolor. Lied 1. eine 8ingstii»,»o m. kegl. d. klte. 5 XA. öei/er (Herd.) , Op. 29. 2 Kondeaux sur des Kolik« de nieder Ke er p. kkte. Xo. 1, Lodert >e viable. Xo. 2, Les Iluguenots, ü 10 X-f. 20 X-s. .— Op. 88. Les krogres des jeunes Kleves. 12 Koreesux inslruetiks e» Varialions et Kondeaux sur des Iliemes savoris p. klte. Xo. 1 , La Xorma. Xo. 2, Air tz'rolien. Xo. 3, I kuritani. ä 12Vs XA. 1 7VsX-f. //«rtke-r (h'rnnp.) , Op. 146. La Serenade. Ideme de Lellini variv p. klte. 17V»X-zs- — Op. 148. Variation« sur le ovlebro vuo de l'Opera: Lelisario de voniretti p. klte. 17V» X-f. LaZ-rtr/.!, (dos.), Op. 131. Karlsbader 8pru- del-Oalopp L kkte. 10 X^f. — Idem k. kkte. ru vier Händen. 12N XA. — Idem L grosses Orchester. 1 10 8-f. — Idem im leichtesten Arrangement 1. kkle. 10 X-f. Norscüner (//.) , Der lempler u. die lüdin (II Ivinplsriu e l'Kbrea). Krosse romantische Oper. Vollständiger klavierausrug. Xeue Aullage nach der rwviten Lesrdeitung, mit deutschem und italienischem loxte. 7 — Lied des Waldbruder'kucle, aus der Oper: ver lempler und die.lüdin, s. kkts. (1'ext v. Okordirector k is e b e r.) 12V» X^. ^ercüarctt, Vas Lild der Kose f. kenor-8olo u. ßlännerchor. 6 X^s. 7A«/üerA (S.) , Op. 53. Krande kantaisie sur l'Opera: Xumpa de Herold, arr. p. kkte. ä guntre Kains. 1 7Vs 8-ze.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder