Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.01.1847
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1847-01-05
- Erscheinungsdatum
- 05.01.1847
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18470105
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184701053
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18470105
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1847
- Monat1847-01
- Tag1847-01-05
- Monat1847-01
- Jahr1847
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1847.^ 13 K. Tauchnitz in Leipzig 176. OiciionnLire, nouvesu, 6« poclie 6e5 Isnpues sran^aiss et iiollnn- ^aise. Ltjit. ster^ot^pe. 1.?art. ^'rsn^ais—Hollands!«. 16. Oeli. 1 ,/8 177. Major, C. F., Lebenserfahrungen eines Wanderers in Gedichten, gr. 8. Gch-t/s-? 178. klLuti, L.MlLoci, ^mpbitruo.Küit. ff. Ouil. Heitre.8. Oeb. 1814^ Tcubner in Leipzig. 179. Grandville, I. I-, Staats-u. Familienleben d. Thiere. 21.—24. Lief- Lex.-8. Gch.ä*4N-( Universitäts-Buchhandlung in Kiel. 180. Dropsen, I. G., Vorlesungen über die Freiheitskriege. 2. Th. gr. 8. Geh. 8 ^ Velhagen K» Klafing in Bielefeld. 181. Sonntags-Bibliothek. Lebensbeschreibungen christl. frommer Männer. Hcrausg. v. Freunden d. Reiches Gottes. Eingeleitct v. A. Tholuck. 2. Bd. 3. Heft. Leben Johann Friedrich Oberl-'n's v. A. Rothert. 8. Geh- 4 N-f 182. Pbeeetrs kravyLis publie psr 6. 8ckütr. VII. Serie. XII. Divr. Kean par^.Dumas. 16. Oeb.^h^N^f Verlags-Comptoir in Grimma. 183. Dorfbarbier, der. Ein Blatt f.gemächliche Lcute.Redact.F.StoUe.1847. (52 Strn.) 4. No. 1. pr compl. 1 184. Falstaff, Sir Jahn. Wochenblatts. Humoru.Satyre. 1847. Fol.No. 1. pr. compl. 2 185. Wandelstern, der. Blätter f. Unterhaltung, Literatur etc. Hcrausg. v.F. Philipp!. 1847. (52Nrn.) Lex.-8. No. I.pr compl. *2?/z Vicwcg St Sohn in Braunschwcig. 186. Cclsns, A. C., üb. die Arzneiwiffcnschaft, in 8 Büchern, übers, u. erklärt v-E. Scheller. 2. Thl. 5.-8. Buch,nebst vollst.Register.gr.8. GH. ^iVs/ 187- I,öxviA, 6., Obemie 6. vrganisclien Verbindungen. I. Dü. 2. gänrl. UIN- gearb. u verm.^uü. gr. 8. 6el>. » 4 ,F 188. — dasselbe. 2. L6.1. u. 2. Dies. 2. eünrl. umneaeb. u. verin. ^uü.gr.8. Oeb. 5*1^.^ 189. Valentin, E., Grundriß d. Physiologie des Menschen. 2. unvcränd.Ausl. gr. 8. Geh. * 2H^ Walcipsche Kunst- >,. La,idk.-Handlung in Augsburg. 190. Nollrung, 6.1,., Karts 6es VVeingebiets in 6en ^vllvereinsstaaten. 2 Llatt. (1 Dlattist Krlclärung.) Ilo^.-ffol. * 2(4»^ Weber i» Leipzig. 191. I-Ltomis. VIII. Dü.1. Delt. gr. 8. In Oouv. pro I. u. 2. Delt * 22^ ^ 192. Sternberg, Sl. v.> Lutu. Phantastische Episoden u. poet. Excursionen. 6. Lief. gr. 8. Geh. * ^3 -? Weiß in Grünberg. 193. Lesebuch, zweites. Enthaltend : den Lesestoff für's2. „. 3.Schuljahr. 8. **6>/2N-(—- Geb. **Vl>^ 194. Pythia, od. untrügliche Deutung aller u. jeder Träume. 12. GH. * 2 N->( Weftermann in Braunschwcig. 195. Hermes, K.H., Geschichte der letzten 25 Jahre. 5. umgcarb. u. vervoll- ständ. Ausl. 15. — 18.Lief.gr. 8. Geh. als Rest. 196. Nottcck's, K. v., allgcmcine Geschichte. 17. unvcränd. Aust. Mit Ergän zungen v. K. H. Hermes. 2. Stcreotyp-Ausg. 33.-36. Lief. 8. GH. als Rest. Georg Wigand in Leipzig. 197. Mautner, E-, Gedichte- 8. Geh. lU,^ O. Wigand in Leipzig. 198. Wigand's Convcrsations-Lcxikon.3l. u. 32. Heft. gr. 8. Geh. » 2>^N-( Erschienene Neuigkeiten des deutschen Musikalicn Handels. (Mitgetheilt von Bartholf Senfs.) Angekommen in Leipzig vom 20. Dec. 1846 bis 2. Jan. 1847. Bcrra in Prag. Dübrer, R.., O^pressenlsub. 6 leiebte Orgel-Lräiuäien. 40 Icr. 16 Oesüualien unü Offertorien. Diel. 10. Partitur. 1 6. 6 pastoral-präluciien slür Orgel 40 lcr. 32 Icurre praluclieu s. Orgel. 1 st. 8 Icr. 3 präluclien »acl> altböbmiseben Kircliengesängen. 30 Icr. Körner in Grsurt. ILörner, v W., Der vollllcommene Organist. Dü. 2. Subscr.-preis 1 ^ 15 I4-(. Der Orgelvirtuos. I4o. 106. 15 IXjlf. Nagel in Hannover. Lclxnell, IVIsria-Oalop unü 6affe-8c1>ottiscl> s. Lite. 5 14^. C. N. Schmidt (Selbstverlag) in Berlin. ScUiiiiüt, 6. H., Allgemeine Olavierscliule. Rest 1—5. ä 15 k4^. Siegel 8 Stoll in Leipzig. Hinter, 14., Oalop über üas DieüSoblesvvig-IIolstoin, I. Lite. 7H!,I4^(. Nichtamtli Die MichaeliSmcsse. Die Erledigung des von Hm. E. Götschel in Riga — B--Bl. Nr. 107 — geäußerten Bedenkens gegen die Verlegung unserer Ab rechnung auf die Michaelismesse liegt auf der Hand. In dessen eige nen Worten: „es erfordert die Billigkeit, daß man mit uns eine Ausnahme mache" — ist sie enthalten. Das Verhältniß des deut schen Verlegers zum Sortimcntshandel in Rußland ist in der That ein exceptionelles; es will, wie langst geschieht, nach Forderun gen der Bi lligkcit, d. h. auf Grund beson dern Uebereinkommens geordnet werden. Ein solches ist mithin ohne Einfluß auf die all gemeine Beschlußnahme, welche Gesammtinteressen des deut schen Buchhandels zu regeln hat. Dringender übrigens als aus den Colonicn sind für die in Rede stehende Angelegenheit Stimmen aus dem Mutterlande des deutschen Buchhandels. Solche bald zu vernehmen, namentlich auch aus dem Gebiete des österreichischen, von welchem der Hauptanstoß erging, ist unser leb hafter Wunsch. Jenem gehört in dem Ausschüsse, der die Meßverle cher Th eil. gung überhaupt begutachten wird, Hr. Al. Borrosch an, und wer wäre durch Einsicht und Erfahrung befähigter, dieselbe einstweilen in Bezug auf Oesterreich vollgültig zu erörtern? Berlin, 20. Deccmber 1846. Lehfeldt. Zur Notiz für preuß. SorlinienlS-Handluirgeik. Das Kreisblatt des Königl. Landraths-Amtes zu Strasburg (Prov. Preußen) enthält folgende Bekanntmachung: Von der Kbnigl. Regierung ist mir ein Exemplar der von dem Kunst- verlagshändler E. Kort mann zu Berlin (Kleine Jägerstcaße Nr. 9) im Anschlüsse an die von demselben früher herausgegebenen Wand karten der einzelnen Provinzen des preuß. Staates herausgegebenen Wand karte des ganzen preuß. Staates übersandt, um die allgemeine Einführung derselben in den Schulen des Kreises zu vermitteln, da sie sich durch ihre Brauchbarkeit und Wohlfeilheit vor andern hierzu eignet. Indem ich bemerke, daß das Probe-Exemplar in dem landräthlichen Büreau während der Dienststunden von 8—12 Uhr Vor- und 3—6 Uhr Nachmittags auf Verlangen zur Ansicht vorgclegt werden wird, ersuche ich die Herren Schulinspcktorcn, Geistlichen und Schullehrer (welchen die ses Blatt von den betreffenden Ortsvorständcn vorzulegen ist), für die An-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder