Suche löschen...
02-Ausgabe Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1847
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 02-Ausgabe
- Band
- 1847-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1847
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1847010102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-18470101028
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1847010102
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1847
- Monat1847-01
- Tag1847-01-01
- Monat1847-01
- Jahr1847
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint jeden Dienstag u. Freitag j während der Buchhändler - Messe zu Ostern täglich. Börsenblatt für den Deutschen Buchhand und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Alle Zusendungen für da- Börsenblatt sind an die Redaktion zu richten. ^ 1 Eigenthum dcS BörscnvcrcinS der Deutschen Buchhändler. Leipzig, Freitag am 1. Januar. 1847. A n z e i g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern des Börsenvereins werden die dreigespaltcne Zeile mit 5 Pf. sächs., alle übrigen mit lO Pf. sächs. berechnet.) Gerichtliche Bekanntmachungen. sl.j Gegen die Buchhändler Friedrich Gutsch K Karl Rupp von Karlsruhe ist Gant erkannt, und Tagfahrt zum Rich- tigstcllungs-und Vorzugs.Verfahren auf Donnerstag den 28. Januar 1847 Vormittags 8^ Uhr auf diesseitiger Amts-Kanzlei festgesetzt, wo alle Die jenigen, welche aus was immer für einem Grunde Ansprüche an die Masse zu machen gedenken, solche, bei Ver meidung des Ausschlusses von der Gant, persönlich oder durch gehörig Bevollmächtigte, schriftlich oder mündlich anzumelden, und zugleich die etwaigcnVorzugs-oderUnterpfands- rechtc, welche sie geltend machen wol len, zu bezeichnen haben, und zwar mit gleichzeitiger Vorlegung der Be weis-Urkunden oder Antretung des Beweises mit andern Beweismitteln. Zugleich werden in derTagfahrt ein Massepfleger und ein Gläubiger- Ausschuß ernannt, Borg- und Nach- laßvergleichc versucht, und sollen in Bezug ans Borgvergleiche und Er nennung des Massrpflegers und Gläu biger - Aus schu sscs die Nichterschei- nendenalsdcr Mehrheit derErschie- nenen beitretend angesehen werden. Karlsruhe, den 15. Decembcr 1846. Großherzoglich Badisches Stadr-Amt. Lacoste. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 2. j Berlin, Zen I. December 1846. Lierdurck beekren wir uns, Iknen erge benst snrureigen, dass wir das 8ortimentsge- Vierzehntcr Jahrgang. sebäft unserer lVI)'I i u s'scben Lucbbandlung obns Zcliva unei Passiva an Herrn ^teerander Latst verkauft Kaken, <1er es vom 1. danuar 1847 an iibernelimen unei für seine Lecbnung fortfiikren wi,<>. — Ziles was dis rur Oster- messs 1847 etwa nvek in alter Lecbnung ge liefert werelen sollte, bitten wir auf unser llonto ru tragen und wirst soickes von uns verrecknet. Leim Verkauf stiesss Oescbäfts war es uns bauptsäcklicb starum ru tkun, einen IVIann ru linsten, ster neben Solisten Orundsätren auck stie Kenntnisse und Käbigkeiten besass, sten guten Lnf, dessen sieb unser ldescbäkt in einer so langen Leibs von dakren ru erfreuen bat, »ucb für stie Zukunft ru bewabren, und einen soleken glauben wir in Herrn Latst, ster uns seit dakren bekannt und befreundet ist, ge funden ru baden. Die nackstekensten Zeug nisse seiner bisberigen Herren principale über beben uns ster Milbe, bier nocb irgend etwas ru seiner Kmpfebiuug anrukubren, und erlauben wir uns, 8is darauf ru verweisen. Unser Veriagsgescbäft werden wir unter ster Kirma: Alvliiis'scllö V611»o-8l>LncIIunA fortkübren, und bitten wir 8ie, 8ick auck für die Kolge für unsere vnternebmungen auf's kräftigste ru verwenden. LockacbtungsvoU O. und AI. verenüt. Lerlin, sten 1. December 1846. ?. ?. Vus dem umstellenden 8ckreiben ster Herren <7. und Z7. üerendt erseben 8is, dass icb das 8ortimentsgesckäft der von denselben bisber gelukrten Mi,tius'scben Lucbbanstlung obne Vctiva und Passiva käuflick übernommen ksbe, und soickes vom l. danuar 1847 unter der Kirma: ül^Iius'sclie 8oltiw6nt8-LuoIiIlanäIunA-, für meine eigens kecbnung fortlubren werde. Oestütrt aus binrelckensts Konsts, so wie auf nebenstekenste Kmpseblungen der geacb- teten Handlungen: Lropllls in Lerlin, Lor> oscst in Prag und L. 8. Mittler in Lerlin, in denen ick in einer Leibe von 12 dakren binlänglicb 6elegenbeit batte, mir die erlor- stei licken Kenntnisse ru erwerben, bitte ick das Vertrauen, welcbes dis alte Handlung seit dem dakre 1763 sick in so reicbem Msasse ru erfreuen batte, auck auf inicb glltigst ru über tragen. Dasselbe mir ru erkalten, wird stets mein eifrigstes Lemüben »ein. ZIIs Kortsetrungen und dournale, welcbe die Handlung bisber von Iknen berog, wollen 8ie mir gefälligst in gleicker Vnrabl übersen den; dagegen bitte icb um Einsendung ibrer IVova in rweiiacben Kxemplaren. Herr A. 6. Mittler in Leipzig Kat die 6üte gebabt, meine (dvmmission ru übernebme», und ist derselbe stets mit Lassa verseken, et waige Laar-Packete «iurulösen. Indem ick nun nocb bitte, von meiner Idn- tersckrift gefälligst lVotir ru nekmen, empleble icb micli mit achtungsvoller Krgebenbeit ^Iex«i»«Ier II»tI». Herr Merander Latst aus Langen bat vom I. duni 1834 bis rum 1. dunl 1838 seine Lekr- jakre bei mir bestanden und vom 1. duni 1838 bis rum I. Kebruar 1840 als Lommis bei mir gearbeitet. In beiden 8tellungen bat Herr Latst durck seinen Kleis», seine Breve und eine seltene Znkänglicbkeit «icb meine ganre Aukriedenkeit und Kreundsckaft ru erwerben gewusst. Indem ick ibn beute auf seinen VVunsck entlasse, begleiten ibn meine ausrick- tigsten ^Vünscke in sein neues Verbältniss. Lerlin, den 1. Kebruar 1840. «oorge «ropius. Ks ist mit dem Znempfeklen neuer Luck- kandlungen so viel unverantwortlicker IVIiss- braucb getrieben worden, dass es fast sckon als gleicbgiiltig ersckien, ob ein derartige» Lundsckreiben bevorwortet war oder nickt. Unter diesen Umständen konnte es kür ein 1
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite