Erscheint jeden Dienstag u. Freitag; wahrend der Buchhändler - Messe zu Ostern täglich. § mse»l>latt für den und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Alle Zusendungen für das Börsenblatt sind an die Redaction zu richten. Deutschen Buchhandel Eigcilthuiil des Börscnvercins der Deutschen Buchhändler. ^ 1. Leipzig, Dienstag am 4. Januar. 1848. Amtlicher Th ei l. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgcthcilt von der 2- C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 29. u. 30. Decke. 1847. G. P. Aderbolz Vcrlagöh. in BrcSIa». I. Ergänzungen und Erläuterungen der Prcuß.Rcchtcbücher. 3.Ausg-, bearb. von H. Grass, L. v. Rönne, H. Simon. 4. u. 6. Lfg. Lex--8. Geh. s1H^ '2. Simvn,H.,dasProvinzial Gesetzbuch der schlcs Verfassung u.Verwaltung. 6. Hst. gr.8. *16 R-s 3. —dasselbe. U. d. T.: Das Schulrecht und die Unterrichts-Verfassung von Schlesien, gr. 8. Geh. 2/z Baedeker in Essen. 4. Blätter, rhein., für Erziehung u. Unterricht. HrSg. von F.A. W. Diester- wcg. 1848. 6 Hfle. od.37. u.38. Bd. gr.8.*2^,/; Verendsohn in Hamburg. 5. Bvscv in der Westentasche, od. d. entdeckten Geheimnisse aller Magier,Zau berer und Herenmister.-t. Aufl. 32.187t8. Geh. 3^ N/ 6. 2uelr, D. Q., Hamburg u. »oi»« Omge6ungen. 2.46tk. 14.1,1g. l,ex.-8. kok. * hiz 7. Humoristen, die, in der Westentasche. 2. u. 3.Hft. 3.Aufl. 32.1848. Geh. ä '2'/°«^ 8. —dasselbe. 6. Bdch». 2. Aufl. 32.1848. Geh. *2^^ 9. *Linv-Wurmer. Satvrisch-parodirendes Quodlibet nach Schiller.2.Aufl. 8. Geh. 3 N/ 10. Richter. Louise, die kleine MeklenburgcrKöchin. 32. Geh. * II. Dvlks-Bidlwthek, wohlfeilste. 26. Bdchn.: Geschichte Ludwig Philipps vouvr. Julius. 2. Aufl. 16.1848. Geh. * 2H^Nz< F. A. Brockbau« in Leipzig. 12. Real-Encyklopävie, allg. deutsche. Neue Ausg. der 9. Aufl. des Convcrs-- Lcr-113. Lfg. gr. 8. Gch.B/» N^s Ealvcstche Vcrlagobuchb. in Prag. 13. Libussa. Jahrbuch f. 1848. Hrsg, von P- A. Klar. 17. Jahrg. 8. In Comm. Geb. m. Goldschn. * 1U,^ Ercdner in Prag. 14. Haimcrl, Quellen des bdhmischcnLehcnrechts.gr. 8.Geh.* 1>/> Erüwell in Paderborn. >5. Dampfboot, das Wcstphülische. Red. von O. Lüning. 4. Jahrg. 12Hfte. gr. 8. Halbjährl. * Ihü ^ Fünfzehnter Jahrgang. Favargcr in Triest. 16. Dincati, I,., manovra pratics navale. gr. 8. Kok. 18 17. kLvIroII,K., corno elolnontare äi lingua iiigleso aä uso äe lanciulli. gr.8. Kok. 12 Jricdici» L> Hirsch in Leipzig. 18. Orpkeus. 8smmlung von Dieäern unä Kesängen 1.4 IVlannerntimmen. 13 Ilä. Ilrsg. von 6. Zöllner. 8timme»»u«g. -t. Ult. «zu. 8. Hs, ^ 19. —ässselke.13. Uä. ?artiturnusg. 2. Ult. gu.8. hü-/i 2. Groo» in Heidelberg. 20. Rau, H., Geschichte des alten u- neue» Bundes. 2. Thl. gr. 8. Geh. * 1 ,/> 21. Schmitz-Bürbach,K. A. Fr. v., zwei deutsche Inschriften älter als 600 v. Ehr. gr. 4. Geh. * h^ Henniiigd schc Buchh. in Eotba. 22. Likliotkeca Kraeca. ^.poetarum vvl. VI. piuclnri carinins eä. viss»». Käiuo II. Dur. lö. 6. 8ckne!ä«vv>n. gr. 8. kok. 26hü Earl Heymann in Berlin. 23. * Favreau, E. A.,vollständ. Fremdwörterbuch. (2. Ausg.) 12Lfgn. gr.8. Geh. s hi, Hofmeister'S Separat-Conto in Leipzig. 24. ^VLlper8,6.6.,repert.oriumdotkin!c68 8^stemat.icuv.^om.IV.I^2Lc.IH. jri-, 8. 6el». * I0 Otto Klemm in Leipzig. 25. Ilhlich's Worte beim Scheiden aus der Staatskirche. 8. In Comm. Geh. *4 N/ Klugc's Verlag in Neval. 26. Grundsätze z. Taxation d. Güter bei d.Ehstländ. Adlichen Credit-Casse. gr.8.1845. Geh.*9N-s KoUmann in Leipzig. 27. Sue, E., die 7 Todsünden. 5. Bd.8. Geh.^.^ 28. Lcue, F. G., Bemerkungen über denEntwurfd. Strafgesetzbuchs f. Preu ßen. 8. Geh. 12 N/ Langcwicsch« in Barmen. 29. Stier, R., die Reden des Herrn Jesu. 6. Thl. 2. Lfg. gr. 8. Geh. pro 2.3. Lfg.*2.§9N-s 30. — dasselbe. A. u-d. T.: Die letzten Reden des Herrn Jesu. 2. Lfg. gr.8. Geh. pro 2.3. Lfg. * 2 ^ 9 N-s 1