Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.01.1849
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1849-01-02
- Erscheinungsdatum
- 02.01.1849
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18490102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184901021
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18490102
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1849
- Monat1849-01
- Tag1849-01-02
- Monat1849-01
- Jahr1849
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
11 1849.Z W.i Zur Beachtung. Diejenigen Handlungen, welche für unser „demokratisches Album" keine gewisse Aussicht auf Absatz haben, werden ersucht, dasselbe schleunigst nach Leipzig zu remittiren, indem die nicht aüzustarke Auflage bereits vergriffen ist. Herisau, 20. Dez. 1848. M. Dchläpfer'sche Buchhandlg. 164.) Bitte um Rücksendung. Es fehlt mir ganz an Exemplaren des 1. 2. Heftes vom 38. Bande der Rheinischen Blätter (von Diesterweg). Diejenigen Handlungen, bei denen diese Hefte etwa lagern sollten, würden mich durch schleunige Rücksendung verbinden ; es wäre mir lieb, wenn diese Bitte berücksichtigt würde. Essen, d. 15. Decbr. 1848. G. D. Bädeker. Gehülfenstellen, Lehrlings stellen u. s. w. 165.) Stellegesuch. Ein mit den besten Zeugnissen versehener Gehülfe sucht unter den bescheidensten Ansprüchen — er würde sich gern in der ersten Zeit mit Kost und Wohnung begnügen — so bald als mög lich eine Stelle. Da er bis jetzt nur im Sor timent arbeitete, so würde er in dieser Branche auch Tüchtiges leisten. Weitere Auskunft ertheill Herr L. L- Kittler in Leipzig. Vermischte Anzeigen. 166.) Leipziger Kunstnuction. Das Verzeichniß einer sehr gewählten Samm- lung von Kupferstichen, Radirungcn, Schwarzkunstblätter» re-, deren zweite Abthcilung die Niederländische Schule enthaltend, am 5. Februar 1849 zu Leipzig durch Herrn Raths-Proclamator Fdrstcr öffentlich versteigert werden, ist durch jede Buch- und Kunst handlung, so wie von dem Unterzeichneten zu beziehen. Nudolph Wcigcl in Leipzig. s67.) Jur Vermeidung von Differenzen erklären die Unterzeichneten Handlungen, daß sie alle Neuigkeiten und Fortsetzungen, welche nach dem 1. Januar bei ihren Commissionärcn in Leipzig oder Frankfurt abgcliefert werden, nur auf neue Rechnung annehmen. Für die süddeutschen Herren College« erlau ben sie sich wiederholt zu bemerken, daß sie von Neujahr an keine, Sendungen mehr von Sutt- garr erhalten, sondern Alles in Thalerpreisen über Leipzig erwarten. CLln, im December 1848. Adolph Bädeker. I. L» W. Boisseree. F. E. Eise». BZilh. Greven. M. Lcngfelv. Noinerökirchcn'ö Bnchkz. I. G. Schnitt!. Weltcr'ö Bnchh. (Gcbr. Stienen.) s68.) Um unserm Je itschriftcn - D er- kehr immer mehr Allgemeinheit und Verbrei tung zu geben, so bitten wir um Probestücke von allen Flug-, Kreis-, Local-, Monats-, Tage-, Volks- und Wochen-Blättcrn, so wie von allen andern Zeitschriften, und zwar in mehr facher Anzahl durch unfern Verweser, den Buchhändler G. A. Joachim aus Leipzig und Lützen. Die Zeitschriften Agentur eines Kosmopolitcn-Dcrciiiö. *) *) Dergl. Joachims Flugzettil No. >8. s69.) Bitte um beste Empfehlung meiner Jugendschriften. G. Henkel in Hamburg. 1?o.) Insertionen aller Art werden in nachstehende im Verlage von F. A. BrockhauS in Leipzig für 184V er scheinende Zeitschriften ausgenommen: 1) Deutsche Allgemeine Zeitung. Von derselben erscheint täglich, mit Einschluß der Sonn- und Festtage, eine Nummer. Die Jnsertionsgebühren betragen für eine Zeile oder deren Raum 2 N/. Besondere Bei lagen u. dgl. werden der Deutschen Allgemei nen Zeitung nicht beigelegt. 2) Blätter für literarische Unterhaltung. Diese Zeitschrift wird wöchentlich und monatlich ausgegeben. Es gehört zu derselben ein Litera rischer Anzeiger, und die I n serti o nsge- bührcn in demselben werden mit 2^ N<^ für den Raum einer Zeile berechnet, besondere Beilagen u. dgl. gegen eine Vergütung von 3 ,/S beigelegt oder beigehcftet. 3) Pfennig-Magazin. Vom Pfennig-Magazin erscheint wöchentlich eine Nummer von 1 Bogen. Ankündigun gen werden gegen 3 N-f Jnsertionsgebühren für die Zeile oder deren Raum in den Spalten des Blatts abgcdruckt, besondere Beilagen u. dgl. gegen eine Vergütung von A ^ für das Tausend beigclegt. 4) Landwirthschaftliche Dorfzeitnng. Dieselbe erscheint wöchentlich nebst einem damit verbundenen Untcrhaltungsblatt für Stadt und Land. Ankündigungen werden die Zeile oder deren Raum mit 2 berechnet, beson dere Beilagen u. dgl. derselben gegen eine Gebühr von A ^ für das Tausend beigelcgt. 5) Zeitschrift für die historische Theologie. Dieselbe erscheint jährlich in vier Heften. Auf den Umschlägen werden Inserate abgcdruckt und für den Raum einer Zeile mit O/Z N§(, be sondere Beilagen u. dgl. mit 1 ^ 15 Nzf berechnet. 6) Die Gegenwart. Eine encyklopüdische Darstellung der neuesten Zeitgeschichte für alle Stünde. Von diesem Werke, das zugleich als ein Supple ment, zu allen Ausgaben des Conversativns- Lexikon betrachtet werden kann, erscheinen mo natlich 2—3 Hefte zu dem Preise von 5 N/, deren 12 einen Band bilden. Anzeigen aller Art werden auf den Umschlägen abgcdruckt und für den Raum einer Zeile mit 4 N^ berechnet. Im Verlage von BrockhanS SsAvcnariuS in Leipzig erscheinen für 1849: 7) Jllustrirte Zeitung für die Jugend. Beigegcben wird von Zeit zu Zeit ein Literari scher Anzeiger- Die Jnsertionsgebühren betragen für den Raum einer Zeile 2 N-(; be sondere Beilagen u. dgl. werden für das Tausend mit I ^ berechnet. 8) Xeitscllrit'i llor Heuboden moi ^on- läiicliselton Kosellselutst. Dieser Zeitschrift ist ein Literarischer Anzeiger beigegeben. Inserate in demselben werden mit 2 N/ für den Raum einer Zeile berechnet; für besondere B eilagen u. dgl. ist 1 zu vergüten. s7I.) Wirksame Inserats. Oie in meinem Verlage seit clem 15. Kovbr. 1848 (wöchentlich) erscheinende Loutsclie Illuvorsiläts-Aeitunm. Uentralor^an kür die Oesammiinieressen deut scher Universitäten. Herausgegeben unter hssonderer hlitwirkung des 6ek. Uosr. Or. v. Vangerow in Hei delberg, von Uofr. Or. Haag in ^Vürrburg und Prot. Or. Schl etter in boiprig. — das erste und einzige Oentralorgan für dis gesummte alcadem. und Oelelirten- Welt — eignet sich v o r r u g s w ei s e rur Lweckmässigste» und ausgebreitetsten Oe- lcanntmacbung Ihres wissenschaltlicben Verlags. — Oen Insertionspreis bade ich, bei der vorläufigen Auflage von 500, auf nur Is^E^für den kaum einer petitreile gestellt; Leilagegebüliren für üOOäneeigen in 8. 1*/z in 4. 1-z grössere nach Verhältnis«. pür Ihren mediiiin., chirurg. und veteri- närwissensckaftl. Verlag linden Sie unstreitig in dem Ikn^eiger Lu labrs L^mplomen Lvdex, der aller 3—4 IVochen zeder Uioferung die ses, hauptsächlich in ämerika, kussland, Oesterreich und andern ausserdeutscken bän dern starlc verbreiteten Werkes eingebeftet wird, eins der w i r ks a m s t e n liekanntma- cbungsorgane, welches bei dem fortwähren den Oebrauck dos Huches in den Händen dos wirklich bückerkaufenden Publikums unter Zerrten und k4!cktärrten diesem die Inserate immer aufs I9eus vor äugen führt. — Inser tionspreis für die Petit-Spalteeile in gr. 8. (oder kaum) nur 1 ; für 500 0 ei lagen in 8. 1 Illilr. — Oebükren, bei grösser» nach Verhältnis«. Ich empfehle Ihnen demnach diese Or gane, von denen probeblättrr mit Ver gnügen eu Diensten stehe», ru recht häutiger Oenuteung. Ueipeig, d. 12. Oecbr. 1848. >tit äcktung und blrgebenkoit
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder