Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.01.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-01-05
- Erscheinungsdatum
- 05.01.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690105
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186901054
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690105
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-01
- Tag1869-01-05
- Monat1869-01
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3, 5. Januar. Vermischte Anzeigen 43 Conto-Eröffnung. (307.) Jüngeren Firmen, oder neuen Etablissements gegenüber, mit denen ich bis dahin »och nicht in Verbindung stehe, betone ich, daß ich mich betrefss einer Geschäftsverbindung durchaus nicht grundsätzlich ablehnend verhalle, wie man viel- jach anzunehmcn scheint. Jeder Denkende wird aber einsehen, daß ich eine jüngere Verbindung nicht einer älteren, erprobten, gleichschätzen noch weniger verziehen kann, vielmehr erst die Ucbcr- zeugung erlangt haben will, daß cs hinsichtlich der angestrebtcn Beziehungen nicht nur bei guten Wünschen und Hoffnungen verbleibt, datz viel mehr der Crcdit-Ansuchcndc ebensoviel Vertrauen auf seinen Wirkungskreis wie auf die Absatz- fähigkeit meiner Verlagsanikel bat. Vor allem muh daher ein gedeihliches Fortkommen inH Be reich der Wahrscheinlichkeit gehören. In solchen Fällen ist das Verlangen eines der Conto-Eröff- nung voransgehenden Geschäftes, mit ander» Worte»! eines entsprechende» höheren Baarbe- zuges. das Mindeste, was man allein schon für die mit Errichtung eines offenen Contos immer hin verbundene Mühewaltung billiger Weise be anspruchen kann. Also nach Wichtigkeit des Ortes, nach Höhe und Bedeutung des wirklich vorausgegangencn oder inzwischen gemachten Baargeschättes (von 25—100 Thlr. pro anno) regulirt sich meine Bereitwilligkeit zur Conto-Eröffnung, bcz. die Höhe des zu gewährenden Credits. Leipzig, I, Januar 1869, Otto Spanier. Der Beachtung empfohlen. (398.) Auf unser Circular v. 22, Novbr. a, c, sind bis zum 20, d, M, ans nur 98 Bestellzetteln nicht weniger als ca, 18,000 (achtzehntauscnd) Erem- plarc unseres „Volksatlas" pro Ostern 1869 be stellt worden. Eine Anzahl, welche eindringlicher wie alles Andere für den voraussichtlichen Oster- bcdars spricht, und auch wohl hinlänglich die von uns in jenem Circular getroffene Vorsichtsmaß regel rechtfertigt. Die obige geringe Anzahl der Bestellzettel im Verhältmtz zu der Menge jener Handlungen (ca. 1100), die sich bisher sehr thätig für unseren Verlag verwendet haben, bringt uns auf die Verniuthung, daß von vielen unser Circular vom 22, Novbr. im Drange deS Weihnachts geschäftes entweder ganz übersehen wurde, oder nicht genügend beachtet worden ist, — Um nun auch diesen Handlungen noch Zeit zu lassen, sich an den Vorthcilcn jener Ostcrlieferung zu bethei- ligcn, verlängern wir hiermit für diese die Be stellungsfrist bis zum 10. Januar 1869, und werden wir alle bis dahin noch einlanfenden Bestellungen unter gleichen Vergünstigungen s, Z, znm Versandt bringen. Mit Ablauf dieser letzten Frist erlöschen alle aus diesem Circular etwa her- zulcitendcn Ansprüche an uns, und treten unsere gewöhnlichen Bezugsbedingungen wieder in Kraft, Solchen Handlungen, denen das Circular entweder gar nicht zugekommen, oder verloren ge gangen ist, steht dasselbe auf Verlangen noch einmal zu Diensten, Wir glauben hiermit alles gethan zu haben, um später keinerlei Vorwürfen noch sonstigen unbilligen Zumuthungen ausgesetzt zu sein, und werden wir uns eventuell aus unser Circular und diese Bekanntmachung beziehen. Hochachtungsvoll Gera, den 24. Debr, 1868, Jßleib L Rietzschcl. (399.) 8oeben erschien: Xal-alo^ Kr. 3. ^il'islll'iilleiir mit! 8tLLt8wi88en- 8vtial'teli. Heber 600 Krn. (Krgänrung xu Kal, 1., welcher sbenla»8 aus Verlangen noch ru Diensten stein.) Diesen Katalog versanstte ich an die ge eilt ten Handlungen, welche sich lür meine Kataloge ru verwenden pllogen, IVer sonst lür denselben oder lür mehr Exemplare Do llars hätte, wolle ges. verlangen, XalaloA Kr. 4. kkMi8vt»e uiill tkieoketi8vtlv MM. Os. 4000 Krn. Dieser Katalog, welcher nur in sehr kleiner Justage hergestellt wurde, wird ausnahms los nur aus Verlangen versandt. Ich bitte hei Dedarl massig ru hestellen. lVm 6. danuar 1869 erscheint; ^rili'^u. H,ii2«;il;6r XXVIII. Auswahl wsrtlivollsr lliicbor sus allen äschern der I-itsratur in s^stsmat. Ordnung. dknli<)u. dkiEi^er XXIX. Aliscellsnss, Diese Heiden ünxeiger, welche den dabr- gang 1869 heginnen, werden ebenlälis nur aus Verlangen versandt und bitte ich sich hei Desteilungen des ^aumburg'schenlVahIrettel's ru hedienen. Künckeu, Decemher 1868. Llleodor 4,eLeiuiaun. (400.) 2uAnkündigungen empleblen wir: Teilschritt kür Oksmis. Llonstlich 2 Iltts. in gr. 8. Durchlauf. 2sils 2sH K-s. koi^tschnischs Lidliotkslr, ölonatlicb 1 Kummsr in 8. Durchlauf, 2sile 2s^K^s, holprig. tjuanutt <L llündel. s40i.) Ln cijztrihtilioii eher Loeca Krvres, hjhrairos de 8. K. le Doi dOtalie ä luri» et Klorenco, et clier K, K. lV. Liockbaus, hjhrairo ä heiprig: Liblioleea Ltorioa ItaliariL Oatalogus a prix nsts d'uns nomhrsuss collsction d'ouvragsssurl'HIistoirsd'Italis. Dsuxisms Dartis: hlistoire gündrals de l'Italis. Für Verleger. (402.) Eine leistungsfähige Buchdruckerei wünscht noch mit einigen soliden Verlagshand- lnngen in Verbindung zu treten. Sie sichert neue Schriften, prompte Bedienung, verantwort liche Corrcctur und, bei Jahresrechnnng, die möglichst billigsten Preise zu; übernimmt die Papierliefcrung zu Fabrikpreisen, sowie die Buch binderarbeit und die Franco-Versendung an die Sortimentshandlungen nach eingesandten Fac- turen nach Leipzig. Anfragen snb ä. D. 64. werden vermittelst des Herrn F. L. Her big in Leipzig erbeten. (403.) Militärische Nova erbittet sich unverlangt in 2fachcr Anzahl die I. W. Hclb'sche Buchh. in Neu-Ulm, iB k>Li>2ö8l8v!>6 .loilkliale M 1869. (404, j h. dung-lreultol in Daris und heiprig empfiehlt sich vor promptem und üM-e» hielerung aller it> Frankreich ersclieineuden .lournalo, Ilm 8törungen in der Loniinuation ru vermeiden, wird um haldges. Angabe des Dedarls lür 1869 gehet«», Lelßsiselie Journals klir 1869. (405.) — Ich ersuche die geehrten llandlungen- welelrs helgisclie dournule und 2eitscl,ritten durch mich beziehen, mir ihre etwaigen De stellungen lür 1869 gel, sosort rurusenden, damit keine Ontsrl,recliung in der Expedition derselheu staltstudst, Krgebenst 6. üliutuardt in Drüssei. (406.) Inserate lür das .lsnusrhekt unseres neuen bayerische» Industrie- u. Oe- werhehlattes gingen uns bis selrt ru von: Herrn Kr. Dassermann, Ileidelherg. „ IV. Deyerle, Darmstadt, „ 6ehr. Dornlräger (Kggers), Derlin, ,. Oostenoble, dena. ,, Krost L Korn, Derlin, „ Arthur Delix, heiprig. „ 6. Oerold's 8olin, IVien. ,, Oerscliel, Derlin. „ d, Krude, t, Küneben. „ D. llermann, i.eiprig (mit Oliclis), „ (ioandt L lländel, I.eiprig, „ K, ü. 8eema»n, heiprig (mit Olicbe). ,, Iliode L Knoop, Dresden, „ Vioweg L 8olm, Draunsebweig. Durch Verrögerung in der Herstellung des entsprechen,l illustrirlen Umschlages neh men wir weitere Inserate noch dis 12. danuar entgegen. Durch Ankündigungen in obigsr^eit- sclirikt dielet sich Verlegern technischer und volkswirtlischastlicher VVorke eins vorrügliclie Oolegonlieit, ihre Artikel hei den holirkrälten der neuen polytechnischen 8cl>ule in Küneben. hei allen höheren Anstalten und technischen Dedörden Dayerns, sowie dei allen praktischen Technikern und Industriellen empfehlend ein- rusüdren und bekannt ru machen. IVir be rechnen lür dis einmal gespaltene 2eile einer gr. 4,-8eite 6 kr. ^ 2 tzi-f, in Dsgleitung eines Ilolrstockes (Oliclie), welcher nach Oedrauch rurück erlolgt, 3 kr, — 1 (danuarliett üull, 2000.) Nünebon, am >, danusr 1869. h. 4. I leiseliniuniDs Duckbdlg. (407.) Inserate für: Kölnische Zeitung. Ausl. 20,500. pr. Petit- zcile 21/2 S-s netto. Kölnische Blätter. Ausl. 6600. pr. Petit zeile 1(4 Sjts netto. (Empschlenswerth für kathol. Literatur.) Pastoralblutt für die Erzdidcese Köln. Ausl. 1900. pr. Petitzeile 1s^ S-s netto. (Kömmt nur in die Hände kathol, Geistlichen, daher sehr geeignet für kathol. Theologie.) notiren wir in laufende Rechnung und versprechen den Einsendern die thäligste Verwendung für die mit unserer Firma angekündigten Artikel. Bei anderweitiger Vermittelung der Inserate mit Nennung hiesiger Handlungen bitten wir ebenfalls um Erwähnung unserer Firma. I. L W. Boifscrer in Cöln.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder