Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.01.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-01-05
- Erscheinungsdatum
- 05.01.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690105
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186901054
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690105
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-01
- Tag1869-01-05
- Monat1869-01
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
34 Amtlicher Theil. 3, 5. Januar. Kolck in Troppo». Schlocflman» in Golha. 1b2.8elul»/.enh>tvh, d., u. d. X. Sliil/Ie, ohöirn^ Lwot a utrpeni vvlcu- piteie naösim XeLiöe lirista a panenslce mallcx IloLi Zinnie. krelotil k. Noiliio». Seüit 28—35. xr. 4. Kek. ä ^ 153.Stugau, C.» Pius IX. u. seine Zeit. Historischer Roman. 3. Lsg. gr. 8. Geh. H.fl Krüsi'S Vcrlagsbuchh. in Basel. 154. HI»uu> der Selnvei/. 160 Stabist. xr. 4. In enxi. Linh. m. Kold- scbn. ' 14 ^ ' Kunzc's Nachfolger in Mainz. 155. Notizblatt, polytechnisches, f. Gewerbtrcibende, Fabrikanten ».Künstler. Hrsg.v. N. Böttgcr. 24. Jahrg. 186g. Nr. I. gr. 8. pro cplt.*1 >fl 22 N/ Mcrcy'S Verlag in Prag. 156. Bayer, I., von Gottsched bis Schiller. Vorträge üb. die klassische Zeit d. deutschen Drama's. 2. Ausg. 1. Thl. 2. Abth. gr. 8. Geh. ' 12 N/ 157. Ti»schcii-AuSgabc der Reichs-Gesetze f. das Kaiserth. Oesterreich. Nr. 12. 8. Geh. ' sch .fl Inhalt: Wkhrgksetz u. Gesetz üb. die Art u. Weise der Wehrpflicht vom 5. Decbr. >SbS. 12779. Pctcrscn, A., Schlcierinacher als Reformator der deutschen Bildung. Festrede, gr. 8. Geh. ' ,fl Stahel'iche Bucht), in Wllrzburg. 165. Notariat» das, in der Pfalz u. Abändcriuigeu einiger Bestimmungen d. in der Pfalz geltenden Civilgcsetzbuchcs üb. Privilegien u. Hypotheken. 8. * 2 N/ 166. PostvcrcinS-Verträge, Gesetze, Verordnungen rc. 5. Abth. 8. Geh. -ch ^ 167. Taxbcstimmungcn f. Bricfpostsendungen u. Postanweisungen nach dem Postvercins-Jn- u. Auslande. 8. Geh. sch >fl Wartig in Lcivzig. 168. XVartix, L., u. 2vidix, Handbuch der stenoxrahseben Literatur vtl. aikabetisch xeordneles Verraicimiss 6er in Deutschland u»6 6en anxrenrenden Wänstern erschienenen stenoxrak. Druelc- u. Kunst werke. xr. 8. Kein ** Wrbcr in Leipzig. 169.4-Zeitung, illustrirte. (27.) Jahrg. 1869. od. 52. u. 53. Bd. Nr. 1. Fol. VierkclfLhrlich ' 2 ^ Nasse'schc VerlagSH. in «Soest. 158. Broschüren-Cyclus f. das katholische Deutschland. 3. Jahrg. 12. Hst. >2. Subscr.-Pr. (:)) 1 N/; Ladcnpr. (ä) * 2 N/ Inhalt: Da« falsch« Rechknercmpel >c. Pichlcr'S Wittwe Lt Sohn in Wien. 159. Becker, V., die Neaction in Deutschland gegen die Revolution v- l848 bclcuä)tet in socialer, nationaler u. staatlicher Beziehung. 3—6. lSchlüß-Mg. gr. 8. Geh. ä sch -fl 160. Bowitsch, L., Rübezahl. Marlcin f. Klein u. Groß. 8. Geh. sch ^ 161. Sax, E-, die Wohnuugszustände der arbeitenden Classen u. ihre Reform, gr. 8. Geh. * 24 N/ 162. Wer Kinder liebt. Neues f. Kinder. 8. Cart. sch Piercr in Altcnburg. 163. Piercr'S Uuivcrsal-Lerikou der Vergangenheit u. Gegenwart od. neuestes cucyclopäd. Wörterbuch der Wissenschaften, Künste u. Gewerbe. 5. Aust. 25. Lsg. Ler.-8. Geh. sch ^ ProchaSka in Tcschen. 164. Müller, W. , der Volks-Advokat. Verläßlicher Rathgcber in allen gc- richtl. u. gcs6,äftl. Angelegenheiten f. die Bewohner aller österrcich. Königreiche u. Länder. Neue Gesetze. 3. Lsg. Das Wchrgcsctz. gr. 8. Geh. ' 6 N/ Kcmink S» Sohn in Utrecht. Losch; ins, Xxamswnon revised snä translated hx .1. Kletcher Davies. xr. 8. Keb. '1^6 IX/ Kießling Co. in Brüssel. 6nidv 6s I'etranxer dans llruxellss st Iss environs. 7. Ldit. xr. 16. Kart. ' 18 IX/ Strauxor's, tl>e, xnlde ok llrussels and its environs. 3. Ldit. xr. 16. Kart. * sch.fl Lacroir, Vcrbocckhovc» dc Co. in Briisscl. d'Liton SIlöe, ines memoires (1826—1848). l.I'artie. 1826—1839. xr.8. lleii. ' Isch ^ vixon, ü-, la nouvelle Lmerique. Iraduction del'anxlais par?h.6i,as- les. xr. 8. lieh. " 2sch ,fl daeoiiiot, I,., Is lüble dans I'lmie. Vie 6e dereus khristns. xr. 8. Keb. ' 2 ^ Viancvl, kl., la vie ä xrsndes xuides. 8. kein * isch Vliebeiet, 6., liistoire 6e la revolution kranyaise. 2. kdit. lome 3. et 4. xr. 8. 6eli. L " Isst ^ Illnrxer, N., Is Iloman 6u llapuein. 8. lieh. * 1 keilt, I,., Iss wessventures 6e öl Ileton. qu. 4. 6el>. ' Isch Lola, L., älg6sleine keral. 8. 6eh. * 1 ^ (Jiiscrate poi, Mitgliedern des Börscndercins Geschäftliche Anrichtungcn, Veränderungen n. s. w. (285.) x. x. Hierdurch erlaube ich mir, die ergebene Bitte an Sic zu richten, vom I. Januar 1869 ab meiner Filiale in Kiew ein separates Conto eröffnen und Ihre sämmtlichen Auslieferungen dorthin direct mit derselben verrechnen zu wollen. Die Mangelhaftigkeit unserer Verkehrsmittel nöthigt mich dazu, sür diejenigen Zusendungen, welche Sic im Lause der letzten Wochen des Jahres nach Kiew machen, Ucberlraguugcn auf neue Rechnung in eine», umfassenderen Maße erbitten zu müssen, als dies bei den Bezügen für Riga jetzt noch der Fall ist, und hieraus erwachsen so vielfache Irrungen und Differenzen, daß ich zu meinem Bedauern mich gezwungen sehe, durch vorstehende Bitte Ihnen "eine neue Last aüfzubürden. Mit Ergebenheit Riga u. Kiew, im Decembcr 1868. N. Kymmcl. Anzeigeblatt. wcrdcn die drcigcspaltcne Pctitzeile oder deren Raum : (286.) llrsunselnveix, 6en I. .Isorisr 1869. k. ?. IXaeliciem 6ie Krümle xvexlallix xervorcten sind, 6ie mieli hestiminlen, 6as am 1. üsnuar 1867 vo» meinem Vater aui mieli ühert, axeoe 8ortimentsxescii:ikt unter 6er hisirerixeu ürma: iXssreZ Oltilui (Lä. I»6idi'0olc.'s IXnelikolKer) lortruküiiren, so werde ich von heute an die bstrms: Illll'illll ÜI IlIlII an deren Stelle treten lassen, und bitte ioli Sie, hiervon xekäliixst IXotir ru neiiwsn. — In unseren xesehaktliciien I!eriei,unxe» tritt nur insofern eine Xendeiunx ein, rrls ieh von gstrt an ^siuo I^enixlreitvn nnverlanxt wehr nnnshmen, sondern meinen Ledarl selbst wählen werde, ffemrulolxe bitte ich also, mir fernerhin unverlangte Sendungen niciit mehr maeben ru wollen. Ileber das Keseiiäkt in Helmstedt werde sh Ngr., alle übrigen mit 1 Ngr. berechnet.) ich Ihnen ehestens besondere Nittkeilunxen machen. Hochachtungsvoll ergebenst Ilurald Ilrnlin. llarald llruicn. Statt Circular. (287.) Zur Nachricht. Ich beehre mich hiermit auzuzcigen, daß ich mein Geschäft bis Ende März 1869 verkaufe und inzwischen keinerlei Novitäten-Sendung an- nehmcu kann. Meinen Bedarf werde ich durchaus baar be ziehen und meine Passiven zur O.-M. gänzlich begleichen. Hochachtungsvoll Cronstadt, 20. Decemder 1868. Carl Sindel. Commissiontzwcchsel. (288.) Freundschaftliche Beziehungen veranlassen uns, von Neujahr 1869 ab unsere Leipziger Com-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder