Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.01.1843
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1843-01-20
- Erscheinungsdatum
- 20.01.1843
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18430120
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184301201
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18430120
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1843
- Monat1843-01
- Tag1843-01-20
- Monat1843-01
- Jahr1843
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
161 6 162 Bekanntmachungen. Aüchcr, Musikaiicn u. s. w. unter -er Presse. s324.j In einigen Wochen erscheint in meinem Verlage, und sehe inzwischen ge fäll. Bestellungen kiu >8 iviv l)8 ivirklieli i8t das beißt: wie cs lebt, liebt, ißt, trinkt, schwelgt, darbt, handelt, spielt, intriguirt, cabalisirt, wacht, schläft, träumt, phantasirl, philosophirt, liest, schreibt, dichtet, musicirr, lacht, weint, promcnirt, reitet, fährt, klatscht, schwazl, Schulden macht, betrügt, stiehlt, raubt, politisirt, kannegiesert, cmeutirt, revoltirt, rebellirt ic. w. ic. Hier sind wir in der Stadt Paris, Wo man, glaubt mir, es ist gewiß, Die Welt so lange umgedrcht, Bis auf dem alten Fleck sie steht. Cr st es Heft: „Jakobus Simpler oder der deutsche Dolontair zu Paris." Mit einem colorirten Titelkupfer. 8. geh. Umschlag, Preis: Das Pariser Leben und Treiben in allen seinen Nuancen und der Wahrheit und Wirklichkeit getreu darzustellen, ist die nicht leichte Aufgabe, die der Verfasser, der Frankreich und Paris seit länger als 30 Jahren kennt, in dem Werkchen: „Paris wie es wirklich ist" zu läsen hofft, indem er durch die verschieden artigsten Tableau'x und Scenen, die er sowohl durch Einheimische als Fremde von allen Nationen, in allen möglichen Situationen darstellt, dem Leser das Pariser Leben in all seiner Mannigfaltigkeit auf das lebendigste schildern wird. Anmerkung. Bei 13/12 Ex» fest, bewillige auch 1 Inserat aus meine Kosten. Leipzig, ini Januar 1843. JgN. Iackvwitz. s32L.j Im Verlage des Unterzeichneten wird in Kurzem er scheinen: Der Rhein nach seinem Laufe von S'chajfhausen bis Holland und zur Nordsee mit den Umgegenden des Bodensees und dem größten Theile von Holland in großem Maßstabe entworfen mit speziellen Karten des Nah- und Alsenzthales von Bingen bis Ereuznach, der Mosel von Eoblenz bis Trier und Metz, des Ährthales von Sinzig bis Adenau, der Eisenbahn von Eöln nach Aachen, des Wuppcrthales von Elberfeld bis Arensberg u. s. w. endlich mit den genauen, nach den neuesten Veränderungen berichtigten Plänen der Städte: Amsterdam, dem Haag, Rotterdam, Düsseldorf, Elberfeld und Aarmen, Liiln, Aachen, Aonn, Reuwicd, Eoblenz, Drier, Wiesbaden, Frankfurt, Mainz, Darmstadt, Hei delberg, Schwetzingen, Mannheim, Larlsruhe, Aaden, Strasburg, Frciburg und Aaset gezeichnet von U. Hendschel, fürstl. Thurn und Torischen OberprstamtS-Secretair in Kupfer gestochen von W. Haase. Das Ganze in einem Etui von bequemem Format vereint und mit einem topographisch-statistisch erläuternden Texte begleitet. Die Herausgabe meines unlängst erschienenen Routen-At lasses durch Deutschland (auch unter dem Titel Illustration» to IVlurra^'» klanckboole lor 3'raveIIer» bekannt) in 38, in ver schiedene Divisionen getheilten Karten, hat einen so entschie denen Beifall gefunden, daß die Abtheilung, welche den Rhein begreift, bereits einer neuen Auflage bedarf— Da es nun längst meine Absicht war, das ganze Werk nach und nach in einer vervollkommnten Gestalt in Kupfer stechen und neu erscheinen zu lassen, so habe ich sofort mit dem Rhein in der eben bezeich nten Weise begonnen und ich glaube mit demselben Alles zu leisten, was man nur von einer vollständigen, in einem gleich förmigen Maßstabe gearbeiteten und praktisch brauchbaren Karte dieses wichtigsten der deutschen Ströme, seiner Nebenflüsse und seiner Uferstaaten erwarten kann. Schon der Name des durch seine bei mir erschienene „neueste Postkarte von Deutschland" rühmlichst bekannt gewordenen Herrn Postsecrctairs Hendschel bürgt dafür, daß hier nicht von etwas oberflächlich complicirtem, sondern nur von einer gediegenen Ar beit die Rede ist, so wie denn auch der oben aufgezählle Inhalt schon schließen läßt, daß das Publikum mit dieser Karte fast zu sagen eine wahre Encyklopädie des Rheinstromcs zu erwarten hat. Indem ich meine verehrten Herren College» auf dieses längst vorbereitete und jetzt seiner Vollendung entgcgengchende Unter nehmen aufmerksam mache, versichere ich noch, daß ich Alles aufbieten werde, dasselbe nicht allein in der elegantesten und zweckmäßigsten Form, sondern auch zu einem äußerst billigen Preise erscheinen zu lassen, um dadurch den Debit so populair wie möglich zu machen. Dabei sichere ich zugleich dem Handel im Voraus die vortheilhaftestcn Bedingungen zu, so daß ein Jeder mit der Empfehlung dieses Werkes eben so viel Ehre ein- legen, als er den Debit desselben seinen Vorlheilen angemessen finden wird. — Es ist überdem meine Absicht, meine beiden Routen-Atlaffe für Nord- und Süddeutschland, wie die hier an gekündigte Abtheilung des Rheins, ebenfalls in Kupfer stechen und nach und nach in verschiedenen weiteren Abtheilungen her aus zu geben.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder