Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.01.1843
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1843-01-27
- Erscheinungsdatum
- 27.01.1843
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18430127
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184301276
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18430127
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1843
- Monat1843-01
- Tag1843-01-27
- Monat1843-01
- Jahr1843
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
229 2ZN 8 bei nicht mit gerechnet.) Einem Anfänger, na-!! mentlich einem solchen, der sich hier zu ctabliren gedenkt, mag die Acgnisition hiermit empfohlen werden. Im Fall des Beginns eines neuen Ge schäfts hierorts, überweise ich dem Käufer meine sämmtlichen Continnativnen und führe ihn so gut wie möglich bei meiner seitherigen Gönnerschaft ein. Briefe werden direct, doch franco erbeten: es können jedoch nur solche berücksichtigt werden, die soliden Grund haben. Wilhelm Knchler in Frankfurt a/M. i5I9.f Den betreffenden Herren zeige ich hiermit dankend an, daß die Stelle bei mir wieder besetzt ist. Jenni Sohn in Bern. s520.f Ich bin beauftragt eine Leihbibliothek von 4000—8000 Bänden zu kaufen, und sehe ich Offerten nebst betreffenden Verzeichnissen entgegen. Leipzig. F. G. Bcyer. (521.) Für eine neu zu begründende Filialhandlung wird ein mit tüchtigen Sortimentskenntnissen und dem nblhigen Aus weise über strengsteSolidität versehener Gesch ä ftsf ü hrer ge sucht, der wo möglich schon eine solche Stellung eingenommen. Das Salair ist für das erste Jahr bei freier Wohnung ohne Station 200 ^ Pr. Ct., wird indessen später den Leistungen des zu Engagirenden angemessen erhöht. Offerten unter Chiffre stl. 1/. nebst beigefügtcr Copie der Zeugnisse werden durch die Expedit, des Börsenblatts erbeten, doch wird im Voraus bemerkt, daß auf junge Commis , die erst seit Kurzem ihre Lehrzeit beendet, nicht reflektirt werden kann. (522.) Sogleich kann ich in meiner Handlung einen Lehrling placiren- Derselbe muß neben einem freundlichen Aeußern und bescheidenen Be trage» auch einige Fertigkeit in der französi schen Sprache besitzen. Die nähern Bedingungen werde ich auf frankirte Briefe mittheilen. Mannheim, 1843. Guido Zeiler. Firma: Hoffsche Buchhandl. (523.) Für meine Buchhandlung suche ich einen Lehrling, der sogleich cintreten könnte. Außer sittlich-moralischer Bildung verlange ich die zu un- scrm Geschäfte nöthigen Schulkenntnisse mit Inbegriff der Vor kenntnisse der französ. Sprache. Wegen der Bedingungen bitte ich sich direct an mich wenden zu wollen. Trier, 27/12. 1642. Friedr. Lintz. Firma: Lintz'schc Buchh. Vcrzeichniß der im deutschen Buchhandel erschienenen Neuigkeiten, angekommen in Leipzig vom 23. bis 25. Januar 1843, mitgctheilt von der I. C. Hinrichsschen Buchhandlung. Basse in Quedlinburg i Richter, Fr. W., Zeitbilder aus der hengstenbergisch-evangelischen Kirchenzcitungsgemeinde. gr- 8. Geh. Vi r F!! Binder in Leipzig: Lxamliier, tde. 51onntsscl>ri'st s. ir>eunäo >l. snstl.8pr!>cl». u. läterntur. 3, Inlirg. (1843) Hex. 8. * 2^h^> Briiuner in Frankfurt a/M.: Malten,H.» neueste Weltkunde.Jahrg.1843 in I2Hcften.gr.8.6'/,^ Bilrea» de» Pariser Modcnblatte» in Ulm: Modenblatt, neuestes Pariser. Jahrg. 1843 in 52 Nrn-Lcx.-8.1)l-^ Ebner S.' Scnbert ln Stuttgart: Magikon. Archiv f.Bcobacht. aus dem Gebiete d. Gcistcrkundcchrsg- v. I. Kerner. 2. Bd. 4. Heft. qr.8.Geh.* Ikoportariuin äerDkierdeillcunäs, drsg. v.Ü.1Ierinp.3.1sdrg. 4. Nest. gr.8- 6el>. als Nest. Enöli» in Berlin: Aleinvltv, tb., .ännlectn ^lexanärlna. 8maj. 2'/, ^ Förstuer in Berlin: 8»dornI>viin,F.I'r.. Hanäducli äerprnct.5rrneimlttellel>rs. 1. Ist.: Ud^sioloxisäer^rrneiwirlcungen. 2.umxenrl,.u.verm. 5.uü.Or. 4.6el>.1./l Fricdlcin Hirsch in Leipzig: Idenlei»»!« äer Laulcunst lies IVlittelalters 1n8-»cl>sen, beard. ».drsx. von H.kuttricli unter 5lit>v.v. 6.5l. 6e^ser ä.lünx. 2.4btk. (?reuss. krov. 8achsen) II. u. 12. l-i^. 8udser.-?r. —Ckines.kap. Fritzsche in Leipzig: 1NV8 VihP klstder, trageäis tiräs äs I'äcriture »»inte; par 51.1-etteris. 8. ?rc>A. 6ed. Sammlung dcrim Baufache u.den damit verzweigten Gegenständen bis Ende 1842 erschien. Verordnungen. Von St-J. Rößler-1.Bd. Lex.-8. Prag. Geh. *3'/^ Fürst in Nordhauscn: Busch, G.F., Habakuk Schmauch, der brandenburgische Räubcr- hauptmann. 2 Thle. 8.1^>>^ Drouinct-Jaudun, I.G., vonber Zlbmagerung und Abzehrung. Nach d. Franz. 2.Ausl. 12. Geh. Edclweiu,B>, der Stadtgarten. 8. Geh. Gcheimnist, das entdeckte, zur Erlang, cincsvorzügl. guten Gedächt nisses. 5. gänzlich umgearb. Aufl. 12. Geh. ^ Geheimnisse, die, der Ehe. 2. Ausl. 8. Geh. 1^ Hescnbüchlein, das. 8. Geh. HelV,J., das Brodbacken. 8. Geh. Kellner und Margueur, der vollkommene. 8. Geh. Kramer, A-, Mars. Anecdoten von Soldaten. 12. Geh. Ludcnhcim, E.A., gründl. Heilung d. Pollutionen. 8. Geh. Martini, L., die Heilkräfte der Gemüse. 8. Geh. ^ Thal,K.v.,dieverführtenOpfer.RomantischeSagc d.Vorzeit. 8-A^ — Link und Klunk, oder die blutigen Rachopfer im KlosterMarie- burghauscn. 8. Weidling, L., das Ganze der Fruchttreiberei. 8. Geh. '/i,^- Hammcrich in Altona: Staatslcxikon von C. v- Rottcck u. C. Welcker. 14. Bd. 1. Lsg. gr- 6. Geh. Hayn in Berlin: Dogcllcim, Fr., gen. F.F. Franke, gegen Herwegh.6. Geh. Heinrichshosen in Magdeburg: Arndt, Fr., die Gleichnißreden Jesu Christi. 2. LH. gr.8. Geh. 1^>
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder