Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.01.1843
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1843-01-27
Erscheinungsdatum
27.01.1843
Sprache
Deutsch
Sammlungen
LDP: Zeitungen
Zeitungen
Saxonica
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18430127
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184301276
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18430127
Lizenz-/Rechtehinweis
Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1843
Monat
1843-01
Tag
1843-01-27
Ausgabe
Ausgabe 1843-01-27
209
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.01.1843
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18430127
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18430127/2
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
211 8 212 Der deutsche Buchhandel mit seinen Nebcnzweigen wird, so weit er in der allgemeinen Verbindung besteht und die Firma in Leipzig durch einen stommissionair vertreten wird, von 1591 Handlungsfirmen betrieben, welche in 436 Städten existiren. Von diesen 436 Stabten gehören: 341 mit 1321 Firmen zu den deutschen Bundesstaaten, streng genommen. 95 mit 270 Firmen zum Ausland. Die Geschäftstätigkeit des Buchhandels in den deutschen Bundesstaaten vertheilt sich folgendermaßen: Antheilde» In Etabli'ssc- Etablissements Städten. ments. an d. gcsammt. Bevölkerung. Oesterreich (nur die Bundesstaaten) 20 107 109,556 Preußen (desgleichen) . 133 473 24,023 Baiern 35 124 35,224 Sachsen (Königreich) . 23 194 8,763 Würtemberg 21 85 19,764 Hannover 15 33 52,182 Baden 12 46 28,261 Kur-Hessen 9 20 35,400 Hessen-Darmstadt .... 6 27 30,037 Mecklenburg-Schwerin . . 8 13 38,461 — Strelitz . . . 3 4 22,375 Oldenburg (mit Eutin) . . 3 7 38,571 Sachsen-Weimar . . . 5 19 13,160 Braunschwcig 4 18 13,944 Nassau 5 12 33,083 Holstein 4 10 50,000 Luxemburg 1 1 357,000 Sachsen-Coburg-Gotha . . 3 14 10,071 — Meiningen . . . 6 9 16,888 — Altenburg . . . 4 9 13,666 Schwarzburg Sondershausen 2 4 14,310 Rudolstadt 2 5 13,772 Waldeck 2 2 28,600 Anhalt-Dessau 2 6 10,433 — Eöthen . . . . 1 1 41,000 — Bccnburg .... 1: 1 46,000 Rcuß (beide Linien) . . . . 3 7 15,286 Hohcnzollern-Hcchingen . . 1 2 9,700 — Siegmaringen . 1 1 44,000 Lippe-Detmold 1 1 102,000 Hessen-Homburg . . . . 1 1 23,700 Hamburg 1 24 5,833 Lübeck 1 ) 23,500 Bremen 1 6 9,500 Frankfurt 1 33 2,200 Summe 341 1321 wahrend die souveränen Staaten von Lippe-Schaumburg und Lichtenstein sich dermalen noch keines buchhändlerischen Etablissements zu erfreuen haben, und im Durchschnitt also in den gesummten deutschen Bundesstaaten 1 Etablissement auf 29,835 Seelen zu rechnen sein würde. Die 270 ausländischen, jedoch mit Deutschland in gegenseitigem Verkehre stehenden Firmen zerfallen in fol gende Abtheilungen: Es sind befindlich IN Städten. Firmen. In Oesterreich (Staaten außerhalb des deutschen Bundes) ... 19 39 —- Preußen (desgleichen) . .... 19 44 — Rußland mit Polen 13 37 -— der Schweiz 18 54 — Dänemark (incl. Schleswig.) ... 4 16 — Holland 6 21 — Belgien 3 13 — Frankreich 3 19 — Grosbritannien 1 6 — Schweden u. Norwegen .... 5 12 — der Türkei . 2 2 — Freistaat Krakau ...'.. 1 5 — Griechenland 1 2 95 270 wogegen Spanien, Portugal, Italien (mit Ausnahme der wenigen unter Oesterreich mitgetheilten Firmen) dermalen noch in gar keiner allgemeinen literarischen Verbindung mit Deutschland stehen. Die Bevölkerung der Städte des deutschen Bundes nach den bekannten neuesten Angaben zerfällt in nachstehende Rubriken, wobei die eingeklammerte Zahl die Anzahl der in der genannten Stadt befindlichen Etablissements darstellt. 1) Städte von 100,000 u. darüb.: Wien (48), Berlin (127), Hamburg (24), Prag (21), Bres lau (23). 2) — 90—100,000 München (20). 3) — 80—90,000 Dresden (28). 4) — 70—80,000 Cölln (21). 5) — 60—70,000 Frankfurt a.M. (33), Triest (2). 6) — 50—60,000 Brcmen(6), Grätz(6), Leipzig(130), Magdeburg (10). 7) — 40—50,000 Aachen(7),Brünn(3),Nürnberg(26) Potsdam (3). 8) — 35—40,000 Braunschwcig (13), Mainz (10), Stettin (6), Stuttgart (36). 9) — 30—35,000 Altona (4), Augsburg (14), Bar men (4), Cassel (8), Darmstadt (8), Düsseldorf (10), Elberfeld (8). 10) — 25—30,000 Crcscld (3), Erfurt (13), Halle (15), Hannover (9), Linz (4), Lübeck (2). 11) — 20—25,000 Bamberg (6), Caclsruhe(13), Chem nitz (4), Eoblenz(6), Frankfurt a.O. (4), Mannheim (9), Münster (8), Regensb.(4), Rostocks), Würzb. (6). 12) — 15—20,000 Cüstrin(l), Görlitz (4), Halberstadl (2), Hanau (2), Innsbruck (5), Schwerin (3), Stralsund (4), Trier (4), Ulm (9). 13) — 10—15,000 54 Städte mit 183 Firmen. 14) — 5—10,000 140 — — 228 — 15) — 4500—5000 15 — — 15 16) — 4000—4500 17 — — 18 —
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - 209
[2] - 211
[3] - 213
[4] - 215
[5] - 217
[6] - 219
[7] - 221
[8] - 223
[9] - 225
[10] - 227
[11] - 229
[12] - 231
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite