1435 40 1436 vermischte Anzeigen. Zur Beachtung! Ich zeige hierdurch an, daß ich alle die Zahlungen, die nicht direct an mich, Unterzeichneten, oder an meine Firma: „Rombergs Verlagserpedllion in Leipzig" gemacht werden, nicht anerkenne. Leipzig, den 1. Mai 1843. A Andreas Aombcrg. l2»38.) Anzeige. Meine geehrten Geschäfts-Freunde benachrichtige ich hierdurch ergebenst, daß ich heute Herrn T. Thomas in Leipzig Iahlungs- listc und Deckung Übermacht habe und wird derselbe die schuldige Saldi, wo die Rechnungen von mir bereits abgeschlossen werden konnten, ohne irgend einen Ucbertrag für mich auszahlen. Wo ich Gcgenrechnung habe, und etwaige Ib«mittenden noch nicht in meinen Händen sind, soll der Abschluß erfolgen sobald ich da zu von den betreffenden Handlungen in den Sland gesetzt werde. Diejenigen verehelichen Handlungen, welche mir schulden, ersuche ich, Zahlung für mich an Herrn Thomas ebenfalls leisten zu wollen; doch kann ich Ucbenrägc nicht gestatten. Wer mir aus frühern Rechnungen noch Zahlung zu leisten hat, wird dringend aufgcfordert, sich in dieser Messe seiner Ver pflichtung zu entledigen. Braunschweig, 6. Mai 1843. C. W. Nanidohr's Hof-Kunsthandlung. (Zugleich Buch-, Landcharten- und Papierhandlung.) (2839 f Zur gefälligen Notiz. Mein Commissionair Herr A. G. Liebeskind wird auch in dieser Jubilate-Messe die Güte haben, die mir zu zahlenden Saldi für mich gegen Quittung in Empfang zu nehmen. Wer die Zahlung aussetzt, har vom 4. Juni ab weder auf lVova noch Fortsetzungen zu hoffen. August Hirschwald. (28-tüIf Meine Liste und Zahlungen sind heute an Herrn F» K. Beyer in Leipzig abgc- gangcn, da derselbe auf Liste für mich zahlen und die mir zukommenden Saldi's in Empfang neh men wird. Nach - Rcinitteuden behalte ich mir vor- Bautzen, 6. Mai 1833. F. A. Ncichel. (284l.f Meine Zahlungsliste nebst Deckung ist bereits seit dem 3. Mai in Leipzig und nur solche Handlungen werden sich nicht auf der Liste finden, von denen ich die Remittendcn noch nicht in Händen hatte, also nicht abschließen konnte. Diese werden auf einer zweiten Liste Nachfolgen. Die rcsp. Handlungen, welche an mich zu zahlen haben, bitte ich mich nicht zu vergessen. Erfurt, den 6. Mai 1843. L. Hilseuberg. tHrimmuisoiie Ktrasso ^o. 26/765, dem Dürstenkauso FeAenüber, belieben clic FeFenwärtiFe Nesse mit einem Frössen V«;rLaK8- ni»«I Goi ti«»^iit8-I,r»8<;r, vielen Druckt- und Lmplerverleen, englischen und irun- rüsisctien CIsssilcern, Xindertzuchern etc., und kitten »m ratilreiclien llesucd. (2843g A-LLAMUGÄG X^I«x;rnpIi »u« I. emplleklt sich hierdurch den Herren Luclr- und Dunsthünd- lern, sowie den Herren Ducbdruckern »nd allen verwand ten OescliäktsLweigen in Deutschland und erlaubt sich den selben anrureixen, dass er hiesigen Ortes cm Atelier für Holzschnitte etahlirt hat. Dine schon mehr als 15fübrige Drkahrung in allen Zwei gen dieser Dunst und das Vertrauen, dessen er sich bisher bei ^usiubrung der bedeutendsten Aufträge französischer und englischer 4Verke ru erfreuen gehabt Kat, berechtigen ihn, den Herren, die ihn mit ihren Aufträgen beehren wol len , die Versickerung geben ru können, dass er dieselben mit der grössten Dünletlichksit und Oenauiglceit und ru- gleich mit künstlerischer Vollkommenheit und ru den mög lichst billigsten kreisen auskühren werde, im Nai 1843. Dresdner Strasse (4Volks Daus). 284 1 Empfehlung. Den Herren Buch- und Kunsthändlern empfiehlt sich der ergebenst Unterzeichnete zur sorgfältigsten Ausführung aller in sein Fach greifenden Arbeits aufträge, und wird namentlich Landkarten, Illustra tionen, Bilder, mathematische Figuren, Noten rc. in Stahl, Kupfer oder Zink stechen, jede Art Me tallplatten von geübten Händen sauber drucken, resp. koloriren lassen, und überhaupt nach Kräften be müht sein, durch geschmackvolle Arbeit zu ungewöhn lich billigen Preisen sich das Vertrauen allgemeiner zu erwerben, mit welchem ihn hochachtbare Buch handlungen bisher schon jahrelang beglückten. Weimar, 26. April 1843. Mädel H, Kupferstecher und Druckcreibesitzer. Herrn Mädel II. bezeuge ich mit Vergnügen, daß derselbe die Figurentafeln zu Kunzc's Geometrie für mich gestochen hat, und zwar zu meiner vollkommenen Zufriedenheit, sowohl was die mathematische Richtigkeit der Zeichnung, als die große Schärfe und Sauberkeit des Stichs und die Billigkeit des Prei ses anlangt, so daß ich ihm jetzt bereits eine ähnliche Arbeit zum Stich und Druck übertragen habe. Leipzig, Ostermeffe 1843. Fr. Frommann.