695 22 696 lUSelrst iirtvr«88LLiit« Bei Jgn. Iackowitz in Leipzig ist so eben erschienen und sind die bisher eingegangenen zahl reichen Bestellungen bereits expedirt: Paris wie es wirklich ist, das heißt: wie es lebt, liebt, ißt, trinkt, schwelgt, darbt, handelt, spielt, intriguirt, cabalisirt, wacht, schläft, träumt, phantasirt, philosophirt, liest, schreibt, dichtet, musicirt, lacht, weint, promenirt, reitet, fährt, klatscht, schwatzt, Schulden macht, betrügt, stiehlt, raubt, politisirt, kannegießert, emeutirt, revoltirt, rebellirt'rc. rc. Er st cs Heft: „Iacobns Simplex oder der deutsche Volontmr zu Paris." Mit einem colorirten Titelkupfer. 8. geh. im Umschlag Vs Thlr. Anmerkung. Bei 13/12 Expl. fest, bewillige auch 1 Inserat auf meine Kosten. Das zweite He ft erscheint binnen Kurzem und wird enthalten: (?i«e acht lcPtimistischc Soiröc in Faubourq St. Gcrmain. Tagewerk einer beliebten Sängerin z» Paris. Komische Boulevards-Sccnen. Lord Job» Bulls 'Abenteuer zu Paris und Telegraphische Nachricht. sl642.) Im Verlage der Fcst'schcn Buchhandlung in Leipzig ist nunmehr complet erschienen: > 0ll8tänili^68 VVÖl'ltU'^IK ll ÄeiMekm «. enKU^elien M aeliv, bearbeitet von >F. . Stercotgp - Ausgabe. 2 ^boile. kreis 3 l'baler. (t^u5 6 ein kreiexemglur. 1. Dill. Lngliscll-I)e»t8cb. 2. Ibl. Ueutseb-bingliseb. Dieses Werk eines mildem Geiste der englischen Sprache innig vertrauten und als umsichtiger Lexikograph be reits rühmlich bekannten Verfassers zeichnet sich durch Genauigkeit, Vollständigkeit und Reichthum selbst vor manchem umfangreichen Werke so vorthcilhaft aus, daß sowohl Deutsche als Engländer daraus für ihre Studien den größten Nutzen ziehen können. Mit besonderem Fleiße ist in dem englisch-deutschen Theile die Bezeichnung der Aussprache, nach Walkers System, durch bezifferte Vocale berücksichtigt, so wie auch der Accent oder die Sylbenbelonung in jedem mehrsylbigen Worte angedeutet. Mit Hilfe der dem Buche vorstehenden erklärenden Tabelle ist Jeder im Stande, so viel möglich, sich die richtige englische Aussprache anzueigncn. Der so eben erst im Drucke beendete zweite Thcil, in welchem die Schwierigkeiten der deutschen Sprache, in Bezug auf eine fremde, glücklich gelöst sind, enthält nicht nur alle allgemein gebräuchlichen Wörter bis auf die neueste Zeit, sondern auch erläuternde Beispiele zur Verständlichheit ihrer verschiedenen Bedeutungen, Sprichwörter und sprich wörtlichen Redensarten, ferner einen Reichthum an Phraseologie, Terminologie und an Ausdrücken der nieder» Volks- classcn. Deutlicher Druck, Correcthcit und gutes Papier erhöhen den Werth und die Brauchbarkeit dieses Wörterbuchs.