1745 54 1740 (3528.) Uebersctzungen aus dem Schwedischen. Nachstehende beiden neuen Romane: Die Schwestern von L—E- Die junge Wittwc in Norrland von L—E. verdeutscht durch Herrn Julin - Fabricius werden nächstens in meinem Bertaqe erscheinen, welches ich hiermit zu Vermeidung von Collisioncn anzcigc- Leipzig, 6. Juni 1843. Cb. C. Kollmann. (3529.) Ncbersctzungsanzeige. In der jetzt in unsern Verlag übergegangcncn Taschen ausgabe von Fr. SouliQ's Aomcrnen wird in Kurzem erscheinen: Der Bananenbaum. (I-e bananier). Literarisches Museum in Leipzig. Znrückvcrlangte Aüchcr u. s. w. (3530.) Bitte um gefällige Rücksendung von Klee's Grundriß der kath. Moral da unser Vorrath gänzlich vergriffen ist, und wir auch diescrhalb alle 5 6on<I. - Verschreibungen unberücksichtigt lassen mußten. Mainz, 23. Mai 1843. Kirchheim, Schott Kt Thielmann. (3531.) Zur gefälligen Beachtung. Da die Auslage von dem Wcrkchen: „Führer für Karlsbads Kurgäste ;c." zu Ende geht, und wir mit dem noch kleinen Vorrath von Exem plaren für die heurige Saison kaum ausrcichen dürften, so er suchen wir alle geehrten Hrn. Kollegen, welche hievon Exemplare 5 conckit. erhielte» und ohne Aussicht auf Absatz noch am Lager haben, selbe ungesäumt und zwar zuverlässig bis iVlerlio oder Ende Juli zu remittiren, indem wir später unter keiner Be dingung Exemplare zurück nehmen. Carlsbad, 31. Mai 1843. Gebe. Franieck. vermischte Anzeigen. ^Ö32.) Es ist uns ein Packet, euch.: Remittenden im Betrage von 27 Thlr. 2^/^Ngr. (27 Thlr. 17 gGr.) netto, für Hrn. Taubert in Leipzig bestimmt, abhanden gekommen, und hat sich trotz aller Nachforschungen bis äato nicht ge funden. Sollte es nun, wie wir vermuthen, mit andern Remittenden verpackt, Jemand zugegan gen sein, so ersuchen wir um gefl. schleunigste Anzeige und Einsendung. Dresden, d. 1. Juni 1843. Arnoldische Buchhandlung. lsbn l Oef. Beachtung empfohlen. Zur Vermeidung aller Kollisionen zeige ich hiermit an, daß ich in feiner Weise ge schäftliche Gemeinschaft mit der Firma Theodor Scderk (^itienüum) . in Berlin habe. Posen, im Mai 1843. Julius Scherk, Firma: Gebrüder Scherk. (3534 ) Schlußerklärung gegen KZ.Jaguet. Um die in Nr. 23 und d. B.-Bl. gegen uns gerichteten gröblichen Anfälle des Herrn Jaguet im rechten Lichte aufznfassen, genügt nnchstehendc Erklärung der bei dem Ganzen bctheiligt gewesenen Mittelsperson: Abs ch r i f t. »Ich Gefertigter bezeuge, daß die Jos. Lindaner'- sche Buchhandlung die von Herrn Jaguet in Frage gestellte Parthic von HaubcrS Gebetbuch nur auf mein Ersuchen übernommen hat und ich zur stc t ö uu b c d iu gtc n A u S l i cf c r u n g dieses Ar tikels beauftragt gewesen bin." München, »L Mai »8»». Matth. Pösscnbacher, Buchdruckereibesitzcr. »llir. Die Aechtheit vorstehender Unterschrift bestä tigt nach Verlangen D. 3». Mai >84». K. P o l iz ei-Dircction München. Mark, O. E. Kann nun Herr Jaquct nochmals, ohne sich zn schämen, sagen, daß wir »den Weg, welchen eine solide Handlung gehen würde" nicht einge- schlagcn haben? Dast Herrn Jagnet bei aller Lust, uns scha den zu wolle», die Kraft dazu fehlt, ist aus die ser Angelegenheit deutlich geworden ; auch sehen wir der Verwirklichung seiner lächerlichen Dro hung mit möglichster Ruhe entgegen. Obiges Zeugnist liegt bei unserem Commis sionair, Herrn I. Jackowitz, znr Einsicht bereit. München,!. Junius 1813. Jos. Lindauer sche Buchhandlung. (3535) Anzeige für Buchhändler. Unterzeichneter, Besitzer einer großen artistischen Colorir- anstalt in Jena, empfiehlt sich allen Buch- u. Kunsthandlungen im Coloriren, sowohl in Quache als Aquarell, aller Kunst blätter, Landschaften, Figuren und naturhistorischen Werke, und übernimmt bei letzteren nach Verlangen die Zeichnungen, Stich oder Lithographie, Druck und Colorit zu den billigsten Preisen. Probearbeiten werden jederzeit gefertigt. Carl Schenk in Jena, Maler. «