2007 62 2008 (4090.1 meinem Verlage ist so eben complet erschienen und an alle diejenigen Buchhandlungen, welche sich zcither für meinen Verlag erfolgreich verwendeten, in einfacher Anzahl L co„d. versandt worden: 8I0I8ÜIM» IU8IM. der Bremer Steuermann. Ein neuer Aobinson nach Frei für die deutsche Jugend bearbeitet und mitfeinen Holzschnitten geziert. <)wci Dnildc. In englischer Leinwand elegant gebunden. 3 Urolor. Je seltener unter den deutschen Jugcndwcrkcn eine ähnliche prachtvolle Ausstattung zu finden sein dürfte, und je mehr der gediegene Inhalt dieser neuen Nobinsonadc geeignet ist, das allgemeinste Interesse der deutschen Jugend zu erwecken, um so sicherer kann ich wohl darauf rechnen, daß S ie diesem Werke Ihre freundliche Theilnahmc und thaligste Verwendung nicht versagen werden. Die kostbare Ausstattung dcS Buchs erlaubt cs nicht, weitere Ercmplarc L condition zu versenden, und ich bitte Sic daher, Ihren ferneren Bedarf in feste Ncchnung gefälligst zu verlangen. Außer 33 4L Rabatt gewähre ich auf 10 fest genommene Ercmplarc 1 frei. Leipzig, den 4. Juli 1843. FS Ll. (4091.) Leipzig, Sonnabend 1. Juli. Allnslrirle Zeilnn HH oeliontlivl» eine Hlninnrer von 16 (3 8prr I^ "- Vicrtcljährlicker Abonncmcntsprcis — für 13 No. — IN Thlr. ^aar Jnscrnte in die Jllustrirte Zeitung werden pro Zeile einer Foliospalte mit ^ ,2 ^ 1 No. 2 Inhalt: Das Jubelfest der Schulpforta. — Unser Wochenbericht. (k, ^ - — I.iri,er ^ocyenvencht. — Das Erdbeben von Guadaloupe. — Die heutige Lage der gewerblichen Industrie in Deutschland. — Hensons Lustdampf wagen. — Bach's Denkmal. — Gartencultur in Frankreich- — Karl VI. Oper in 5 Aufzügen. — Ein Reisemährchcn. (Forts.) — Literarische Anzeigen. — Modebericht. — Aufruf. Illustrationen. Ansicht von Schulpforta. — Zerstörung von Pointe-ü-Pitrc. Gezeichnet nach l-emonnier de la Ooix, ehemaligen Baudi- rcctor ,'n Pointc-ä-Pitrc. — Karte von Guadaloupe. — von Pointe-ä-Pitre, entworfen von l-emonnier de in Oroix. Henfon's Luftdampfwagen (3 Abbildungen). — Bach's Denkmal an der Thomasfchule zu Leipzig. — kaulonnia imperisliz, Oncidium papilio (zur Gartencultur in Frankreich). — Karl VI- 5. Act, letzte Scene. — F. Halevp. — E. Delavkgne. — Mde. Dorus in der Rolle der Jsabeau. — Barbillet als Karl VI. — Madame Stolz, Odette. — Duprcz als Dauphin. — Major Horn (zum Reisemährchcn). — Wiener Mode und Z weitere Abbildungen. Die Srpcdition -cr Muftrirtcn Jeituiig I. I. Weüer.