Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.08.1843
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1843-08-15
- Erscheinungsdatum
- 15.08.1843
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18430815
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184308157
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18430815
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1843
- Monat1843-08
- Tag1843-08-15
- Monat1843-08
- Jahr1843
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2463 73 2464 Lcvpsohn in Grünbcrg: Suc's, E., sämmtliche Wecke. I.Bd.: die Geheimnisse von Paris, übers-v. W. Leu. 1. Bd. 8. Geh. Man; in Rcgcnsburg; Dicvicr Bücher von der Nachfolge Christi. Mit harmonischen Nach klängen bcgleitclvon F. S.Häglsperger. 1. Lief. gr. 8. Gch.Vollst. in 8 Lief, Leben u. Lhaten der heiligen Altvätcr in der ägypt. Wüste. Aus dem Latein, nach der Sammlung vonNoswcid.ö.Licf. gr.8. Geh.^/z Mayrhofer, Th., thcoret.-piact. Handbuch zurVcrwalt. des Stif- tungS- und Kommunalvermögens in Bayern. 1. Ablh. 4. u- 5. Lief. gr.8. Geh.*^,? Mission, die heilige. Eine Sammlung werthvollcr kathol. Schriften des In-u. Auslandes. I. Vereinssamml. 2. u-3. Lief. 8. Geh. als Rest. O'Connell, D., Irlands Zustände alter und neuer Zeit. Aus dem Engl-v.E. Willmann. 1. Bd. 2.Abth. 8. Geh. als Rest. Suso, H., göttliche Offenbarung über den sündhaften Zustand der Christenheit, hcrausg. v. S-Buchfclner.2. »erb. u.verm.Aufl. 8. ^ Geh.«/».? Werke, sämmtl., dcsVerf. derBcatushöhlc.3—6.Bd.8. Geh. U Zwickcnpflug, K., das gebrochene Brod der Kleinen, oder die christ- kath. Lehre in Fragen u. Antworten. 3. Aust. 8. * 3>/,N/ Mayer in Aachen: Jack, Jos., die Apothckerfragc in allen ihren Bezügen, mit befand. Hinblicke auf d. Opposition des Hrn. rc. Krause- gr. 8. Geh. in Comm. Vu«? Lennep, I.V., Hollands romantische Geschichte 10. u. 1k. Bd.: Das 11. Jahrhundert. 2 Bde. Aus dem Ho lländ. übers. v.J. H. F. Lcrz. gr. 12. Geh. 2 DcsNabob Heimkehr. Roman aus d. Engl, von C. Richard. 3Thle. gr.12. Geh. 3.? Mayrschc Buchh. in Salzburg: Der Fremde in Salzburg. Wegweiser in der Stadl Salzburg u. in ihrer Umgeb. 3., vcrb. u.verm.Aufl. von Fr. A.A.v. Braune. 12. Geh.-/2 Miclichhofcr,L., das Mozart-DenkmalzuSalzburg unddessenEnt- hüllungsfeier im Sept. 1842. gr. 8. Geh. Vs>? Niibling in Ulm: Baumeister, W-, kurzgefaßte Anleitung zur Haus-Pferdezucht für den Landwirth als Pferdezüchter. 8. Geb. Vg»? Kock's,P.de, ausgcwähltc humoristische Romane. 66. u. 67. Th.: Andreas derSavoyarde 5. u. 6. Th. gr. 12. Geh. I. Palm in München: Oe»tvrrvlvI»er n, H., anatomischer s-tlas. I^euhearh., verb. uncl mit erlclar. 1'sxts v. >1. k.hircll, 9. u.IO. I-iek. DafelnKo^.- Kol., Dext gr. 8. *3 ^ PH. Neclam Zun. in Leipzig: Perlen. Taschenbuch romantischerErzählungen für1844,v-R.Heller. 3. Jahrg. Mit Stahlstichen. Geb. mit Goldschn. * 2>/g UnterhaltungSblbliothck, wohlfeile, für die gebildete Lesewelt. 1—3. Bdchcn. 16. Geh. a* '/g Rcinsche Buchh. in Leipzig: Chavannes, C.,dic Hauswirthschastskunde.Aus dem Franz, übers. u. für Deutschland bcarb. 8. Geh. 1>/z^ Handbuch für angehende Landwirthe. 2. 7lufl. 1. Lief. gr.8. Geh. Scherz in Schwelm: Horte, K. G-, Konradin, der letzte Hohenstaufe. Ein Trauerspiel. 8. Geh. L ^ Schneider in Basel: Auswahl einiger Choral-Gesänge zu gcsellschaftl. Erbauung für Freunde u.Mitgl. der Brüdergemcine. 1. Heft. gr. 8. Geb. * ^ Christus Alles in Allen. Denksprüche aus dem Engl. Kl. 8. Geb. Schneider in Basel ferner: OirarÄ, L., rudiments de la laiiAue tran^aise, s I usa§6 des ecoles allemandes. I. Partie : 1'ableairx. A! .!n-8. Oek. * /tz 2. Partie: Kxercices de Phraseologie, gr.in-8. 6eh. * Hcrzog,I.I.,JohannesCalvin.Eincbiograph.Skizze.Kl.8.Gh.sl,^ Gcbr. Schumann in Leipzig: Bulwer's, E.L., Werke. Lus dem Engl. 75—77. Bd.: Der Letzte der Barone 4—6. Th. 16. Geh- ä U Schnitze in Berlin: Scmida, der Selbstdcnker. Eine Künstler-Novelle. 8. Geh. A >? Schweizcrbarr in Stuttgart: Sruvlt L 8cl»iinpvr, 6r)-ologialliuropaea. I^asc. XV1I1—XX 4mag. *7Vs>? Klee, Fr., der Urzustand der Erde und die Hypothese von einer statt- gehabten Acnderung der Pole. Eine geologisch-historische Unter suchung über die sogenannteSündfluthkatastrophc. Ausdcrdäni- schen Handschr. v. G. F.v. Jcnssen-Lusch. gr. 8. Geh. 1U 1'I>., ^kbildungen und 6esckreidunge» neuerund seltenerDhiers undllllanren in8)>rien uncl im wdstlichenl'an- rus gesammelt, herausg. v. b'enrl, üeclcel u. Kedtenkacher. gr. 8. «eh. * 3Vz Mayer, I., die National-Einheit der Deutschen aus geschichtlichen. religiösen u. politischen Gesichtspunkten. 8. Geh. U Stillcrschc Hofbuchh. in Rostock: HuvI>It»,IU.,depignor6 nominis.«ommentatio.8niSH«ek.*^,^ B. Tauchnitz Hun. in Leipzig: Gcschäftskalender, sächsischer, auf das I. 1844. 2. Jahrg. gr. 4. Geh. *18 N^ Richter's, W. Tb-, systcmat. Darstellung der im Königr. Sachsen in Bezug aufdie Reiselegitimationcn so wie die Vagabunden und Schubtransporte besteh, gesetzlichen Vorschr- 2. vielfach vcrm. u. verb. Aufl. gr. 8. Geh. * 1 Verlags-Eomptoir in Hamburg: Kolbe,Th. v., humoristischeReiscbildcr. 8. Gch. ^ Schirgcs, H., Abenteuer einesAuswandercrs nach Neuseeland. Zwei Briefe. 8. Geh. * -/z >? Voigt in Königsberg: Grundgesetz des Königreichs Norwegen. Aus dem Norweg. übersetzt. gr.8. Geh. * ^ Volckmar in Leipzig: SpvrschihI., Geschichte dcsEntstchens, dcsWachsthums u.d.Größe der östcrc. Monarchie. 2. Lief. gr. 8. Geh. * */Z ^ Volkmann in Stralsund: Klöppcr, Fr. W., neun Predigten, gr. 8. Gch. * 2/z ^ Weber in Bonn: Llrnb»ui»,I'H. Hs., 2eickenlel>re der«eburtskiilfe nach den birgebnissen der Kxploration. 1. Hälfte. gr. 8. Vollst. 2H!, ,/S »iitlAv, allgenleine Lathologie als Lrfahrungswissenschaft basirt aufLk^siologie. 3.I-iek. gr. 8. aIs 6 est. Lucas,K. W., Formenlehre des ionischen Dialektes im Homer. 2. verm. u. verb. Aust. gr. 12. * ^ Weidmannsche Buchh. in Leipzig: Chamisso,A.V., Gedichte. 7. Aust. gr. 12. Geh. 2./S Hoffiiiann von Fallersleben,Gedichte, gr. 12. Geh. 2 C. Weift in Prag: klliirl»», 8chriktmuster der deutschen «urrent-8chrift. 15 61. gr. 4. * H/,2 >? — 8ckriftmusterder Hökern «alligraphie. 10 6I.gr. 4. ^ — einzeilige Vorschriften, current. 1061. gr.4. *^/2>/ — — — — englisch. 10 61. gr. 4. *^^ — 8ckriktmuster cler engl. 8ckrikt. 15 61. *ti/^ ^ Weller in Bautzen: ! 8cl>im»lpr, ös. L., deutsck-wendisches 4Värterkuch. !Hit einer Oarstsllung der allgemeinen wendischen Lecktschreikung. > 8. «ek. *^tz» Druck von B. G. Teubner. Commissionair: Adolf Frohberger.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite