Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.08.1843
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1843-08-04
- Erscheinungsdatum
- 04.08.1843
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18430804
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184308046
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18430804
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1843
- Monat1843-08
- Tag1843-08-04
- Monat1843-08
- Jahr1843
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2369 70 237« Iurnckvcrlangte Aüchcr n. s. w. f4802.j Das bei mir erschienene Werk: „Der Rieselmeister" ist so stark fest und üOonä. verlangt, daß nur noch eine geringe An zahl Erpl. vorräthig ist, und um eine Uebersicht der nicht ab- gcsetzten ü 6»n<I. versandten Erpl. zu erlangen, bitte ich mir gefälligst schleunig anzuzeigen, wie viel Erpl. Sie noch unab- gesctzt auf dem Lager haben, und sich dazu des im Mauke L Zimmcimanichcn Novit.-Zeltel abgedruckten Zettels zu bedienen. Ohne Aussicht auf Absatz der vorräthigen Erpl. wird mir deren sofortige Zurücksendung sehr angenehm sein. Bestellungen kann ich einstweilen nur auf feste Rechnung effectuiren. C G. Hcndefi. (4803.j Gefäll. zurück zu senden, was ohne Aussicht auf Ab satz lagert von Salomon, das Denk- und Dunkfest. Predigt. — — das verklärte Bild der Freiheit. Hamburg, 21. Juli 1843. Ncoritz Geber. (4804.) Wir bitten um gefällige Rücksendung der unverkäuflich lagernden Eremplare der von uns versendeten Brochüre: Glaser, die Philosophie und die Wirklichkeit, gr. kl. 10 Ngr. (8 gGr.) da die Auflage zu Ende geht. Rücker und Pächter in Berlin. Vermischte In; ei gen. s48l>ü.f Auf Verlangen meines Verlegers C. G. Kunze dahier, erkläre ich hiermit, daß das illustcirtc Gebetbuch: „Ehre sei Gott in der Höhe," an dessen Vollendung ich seither durch Arbeiten, welche ich nicht ablehnen konnte und durch Verhältnisse, deren Beseitigung nicht in nieinen Kräften stand, verhindert wurde, nunmehr seiner Beendigung entgegen geht, und unfehlbar in den nächsten Monaten erscheint. Mainz, den 20. Juli 1843. H. Himioben. Häufiger Anfragen wegen dem Erscheinen des Gebetbuches: „Ehre sei Gott in der Höhe," und der Umstand, daß ich stets nur Ungenügendes sagen konnte, fand ich es für gut den Verfasser selbst Nachricht geben zu lasten. Also nur noch kurze Zeit Geduld, die hoffentlich reichlich belohnt wird durch schöne kunstvolle Ausstattung, und gediegenen ächl kirchlichen Inhalt. Schon im Jahr 1839 begann ich mit dem künstlerischen Schmuck dieses Gebetbuches und ließ cs mir eine angelegentliche Sorge sein, etwas Ausgezeichnetes zu liefern, scheute auch nicht die wirklich bedeutenden Ver lagskosten , und glaube ein Werk zu bringen, was dem deutschen Buchhandel Ehre machen wird. Mainz, den 20. Juli 1843. C. G. Kunze. (4806.) Sämmtlichen deutschen Buchhandlungen zeige hiermit an, daß Herr Friedrich Volckmar in Leipzig meine Commission besorgt und erbitte mir daher durch denselben Zusendungen, Re- miltenda und Verlangzettelre. Winterthur, 8. Juli 1843. Caspar Studcr. f4807.s Auktions - Angelegenheiten. Für die jetzt beendigte Schmid-Bullmannsche Auktion er hielt ich auch 2 Bestellzettel über Leipzig ohne Namens-Unter schrift. Da alle angestcllte Erkundigungen ohne Erfolg blieben, so ersuche diejenigen geehrten Herren Kollegen, deren Aufträge ich nicht vollziehen konnte, mir dcsfaUsige Anzeige, (jedoch mit Unterschrift) gefälligst recht bald einsenden zu wollen. I. F. Lippcrt. Halle, d. 26. Juli 1843. f4808.j Kester Aeachtung empfohlen! Eben im Begriff, eine Versendung von Jugendschristen zu bewerkstelligen, sehe ich mich veranlaßt, hier zu bemerken, daß dies nur an solche Handlungen geschieht, welche die vorjährige Rechnung geordnet und we nigstens theilweisc saidirt haben, wo dies bis daher unterlassen wurde, findet so lange keine Zusen dung von mir statt, bis obiger Bedingung genügt ist. Auch vermisse ich noch von vielen, mir wcrlhen Geschäfts freunden den ausgcfüllten Verlangzettcl meines Ver lags, ich bitte denselben nachträglich aber recht bald einzusenden, um Sic zeitig mit meinen, besonders für Weihnachtszeit so ver käuflichen Artikeln zu versehen. Eßlingen, im Juli 1843. I. F. Schreiber. (4809.j Den uns aus Rechnung 1842 zukommenden Saldo aller derjenigen Handlungen, welche ihn bis zum 1. October d. I. noch nicht bezahlt haben, werden wir sodann durch Anwei sungen entnehmen, ihre Firme» aber auf unserer Auslieferungs liste streichen lassen. Lüneburg, am 1. August 1843. »erold K» Wahlstab. (48io.j Joh. Millikowski in Lemberg er bittet sich von allen für das Jahr 1844 erschei nenden Taschenbüchern 12 Eremplare geb. L Oond. KU.) Bitte. Von sämmtlichen Almanachs f. 1844 erbitten wir uns sofort: 3 Exempl. roh, 6 — gebunden. Es liegt uns aber besonders daran, die Exempl. in beiden Gestalten gleichzeitig zu erhalten, wovon wir gefälligst Notiz zu nehmen bitten- Königsberg, Dornträgcrsche Sort.-B. Juli 1843. Tag Sc Koch. (48i2.j Verkauf einer Sortiments-Buchhandlung. In einer ziemlich bedeutenden Universitätsstadt Norddeutsch lands ist ein im besten Flor stehendes Sortimentsgeschäft, das eine namhafte Ncttoprovcnue jährlich abwirft, wegen anhalten der Kränklichkeit des Besitzers zu verkaufen und haben sich solide Käufer, welche über ein baares Kapital von mindestens 6000 Pr. Crt. disponiren können, mündlich oder in portofreien Brie fen an E. Wagner, Lange Straße Nr. 17 in Leipzig, zu wen den, worauf ihnen das Nähere sofort mitgetheilt werden wird. 101 10r Jahrgang.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder