Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.08.1843
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1843-08-08
- Erscheinungsdatum
- 08.08.1843
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18430808
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184308089
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18430808
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1843
- Monat1843-08
- Tag1843-08-08
- Monat1843-08
- Jahr1843
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2397 71 2398 l-E.) vorwärts Volkstaschenbiich für das Jahr 1843. Herausgegebcn von R. Dlum und Or. F. Stcger, kann ich von heute an nur auf feste Rechnung liefern, da die Auflage zu Ende geht. Zugleich bitte ich dringend, mir alle Exemplare, die Sie noch ä 6on<1. lagern haben, baldigst zurückzuschicken. Leipzig, den 1. August I8t3. Nobcrt Friese. s4873.j Das bei mir erschienene Werk: „Ter Rieselmeister" ist >o stark fest und L Ooncl. verlangt, daß nur noch eine geringe An zahl Expl. vorräthig ist, und um eine Uebersicht der nicht ab- gcsetzten ä Ooncl. versandten Expl. zu erlangen, bitte ich mir gefälligst schleunig anzuzcigen, wie viel Expl. Sie noch unab- gefltzt auf dem Lager haben, und sich dazu des im Mauke L Zimmermanschen Novit.-Zettel abgedruckten Zettels zu bedienen. Ohne Aussicht auf Absatz der vorräthigen Expl. würde mir deren sofortige Zurücksendung sehr angenehm sein. Bestellungen kann ich einstweilen nur auf feste Rechnung effectuircn. C. G. Hendest. s4874.j Die geehrten Handlungen, welche von den ihnen » Loncl. gesandten Original-Mustern für Stubenmaler. 1. Heft/ keine Aussicht zum Absatz haben, werden ersucht, uns dieselben recht bald zu remittiren- Daß man von einem solchen Werke, dessen Herstellung so theuer und zeitraubend ist, nicht gern eine zu grobe Auflage macht, ist natürlich, und doch wollten wir allen Handlungen, die es verlangten, darin gefällig sein, ihnen wenigstens 1 Heft ü OonlI. zur Ansicht zu senden. Dadurch sind wir aber in die Verlegenheit gekommen, die Nachbestellungen nicht mehr effectui- ren zu können, und wir würden daher die Erfüllung unserer Bitte dankbar anerkennen. Berlin, im Juli 1843. Winckclmunn Kr Söhne. Vermischte .Ln; ei gen. s4875/> Jur Nachricht. In dem von uns am 1. Juli d. I. ausgegebcnen Circulair über Preisveränderung bei Abnahme der ganzen Sammlung unserer Romane hat sich ein bedeutender Fehler eingeschlichen, indem „Pipitz Memoiren" im Alphabet aus Versehen ausgelassen wurden. Dahin abgeandcrte Cireulaire sind jedoch bereits versandt, und stehen allen denjenigen Handlungen zu Dienst, welche bei der zweiten Versendung sollten übergangen worden sein. Stuttgart, 13. Juli 1843. I. F. Custsche Buchhandlung. s4876.f Berichtigung. In No. 63, Anzeige No. 4218 des Börsenblatts für den deutschen Buchhandel erbaten wir von schdnwissenschaft- lichen Werken 2 Exemplare gratis zur Rccension im Preuß. Dolksfreund (Ausl. 20,000). Aus Versehen heißt es aber in angeregter Anzeige Volksschulfrcund statt Preuß. Dolksfreund. Achtungsvoll C. A. Wolfs « Co. in Berlin. s4877 j Z „ Inseraten empfehlen wir die populaire Zeitschrift: Deutscher Courier" welche seil ihrem vierwdchentlichen Bestehen bereits über 3000 feste Abonnenten erhalten hat. So langen die jetzige Auflage von 4000 Eremplarcn ausreicht, betragen die Jnscrtionsgcbührcn nur 1 R-s für die gespaltene Petitzcilc und bei jeder Erhöhung um 2000 Erpl. Vs N-s mehr. Das Blatt ist daher eins der billigsten Bekanntmachungsmittcl. Expedition des deutschen Courier in Leipzig. s4878.j AIIfforderu II g. Sämmtliche von der, nun in anderes Eigenthum über gehenden Firma „Leopold Paternolli in Laibach" schuldenden Saldi bis mit Ende 1842, wurden gewissenhaft durch mich be richtigt; sollten wider Vermuthcn noch ältere Forderungen oder Differenzen auszuglcichcn sein, so wollen solche ungesäumt Herrn Leop. Paternolli in Venedig (pr. Bcischluß der löbl. Wcvgand'schen Buchhandlung) angezeigt werden, welcher für deren Tilgung hastet. In Kürze folgende Cireulaire von Lai bach und Venedig aus, erörtern alles Nähere über den unge störten Fortbestand beider Geschäfte. Grätz, den 4. Juli 1843. Cduurd Ludcwig. s487s j Von ba1bo1i8eben 8ebrikten er bitte ieb mir pro ^ovrr's 4 Exemplare; von predigten, gebundenen Oebetbii- ebern u. batbol. b ranrÖ8i8eben 8ebrik- ten 1; vonkoln^ebenAALxempInre. ^ureigen die8er 8ebrikten linden vom b68t6nL.rkoigibre8l6il6 in derbe! mir 6r8ebein6nden ^irebenreitg. (Onretn Xo8eieInn). — Oebübren pro 2eile 1 Kgr.— a4dle nndernI^ovn8 verbitte mir und werde dn8 Notbige 8elb8t wüblen. ko86n, den 19.4uli 1843. ^ 8t6lan8lii. s4880.j Dui-oli llie VerausKahe clor in meinem Ver lage erselieinenclen 6a?eta Xoscielna (Xirclien- LeitunA') hat sich cler -Ibsat« von theologischen null moralischen 8chriften so vermehrt, «lass ich mir ausnahmsweise von AllSIL, )eäoch NKir katholischen 8chriftcn unverlangt 6 Lxpl. p. ^iova erditte. Vorleger von katholischen 8christen, mit «lenen ich noch nicht in Xeclmung steke, wollen mir bei Oreält-Verweigerung äie Leclingungen gesälligst recht dalä mittlieilen. — -^n/eigen äerartiger 8chriften, welche ich recht Kern entgegevnelime, tinllen in «ler Ca-leta Xo^- cielna äie heste 8telle. kosen, äen 29. 3nli 1843. Hre/nEkr. 163*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder