8088 «örs-nriaitd. D!!ch„ Buchham-l, Künftig erscheinende Bücher. — Gesuchte Bücher. 301, 28. Dezember 1918. ^ vemnäcdst erscdoiot in unserem Verlege: Kommentar rum 08lerr.Krie§8lei8lun§88e8e1r lIIlIII«aiIIINlUlllII>IIIIIU»!I»IUllIllII!llI>IIIll>llllII>>I>IIIIIlliIIIIllIlII»UIII>IllllIIII>«I>IlllIlIIIlII>UIItlllllWIINlIIlIlllllIIl!liWI»!Wll unter Leranriebuvß äes 0«8«tL68t6xt68 und der Leradunßsmaterialien VOll Dr. Demeter Koropatnicki R. k. Latsskretür des Oderstell Osriebtsbokss Diese Arbeit bedandelt einen ill der Aeßenwärlißen 2sit düedst aktuellen uod kür die Lraxis wiobtißen 8to3. „vie Kriexsgcliäüen unä äeren Verxütunx nscli üsterreicliiscliem unä üeutscliem Nectit", IL I» bar mit 33zz,"/„ unä 11/10, L oonä. mit 28"/^. Litte ru verisll^bll i Wien. M. kreitenztein. Guttentag, verlagsbuchhaa-lung, G.m.b.H. Berlin W.10. <I In unserem Verlage erscheint demnächst: (A Knegsgmilllisteller Gesetze zur Besteuerung der Kriegsgelvinne nebst amtlicher Begründung nnd Auszug aus den Verhandlungen derReichstagskoulMission. ly 16. Preis etwa I M. Bezugsbedingungen: in Rechnung ZZV-°/o und Freiexpl, IZ/I2, gegen bar 4O"/o und Freiexpl. 9/8, 2Z/20, Das Bändchen enthält den Text des Gesetzes über die vorbereitenden Maßnahmen, die amtliche Be gründung dazu, Rommisswnsbericht, Text des Gesetzes über die Besteuerung der Neichsbank und die amtliche Begründung dazu. Bei dem großen Interesse, das die neuen Gesetze weit über die davon betroffenen Kreise hinaus erregen, wird unsere Ausgabe, die alles Wissenswerte enthält, starker Nach frage begegnen. Wir bitten deshalb, Ihren Bedarf umgehend aufzugeben. wolle mall lliebt makulieren, sondern einselldsll Lll dis Libliotbek des Lörsenvervills. LT WOMMU Leriin vv. 10 lecbaitcde Uteralllk l>L8 Garden unä Llelcken von ksumwolle, Wolle. 8eiöe, jute, leinen etc. Piükti8ctie8 l4ilk8- unä l^elirbuLli bearbeitet kür kürder unä Lürberel-Lbemllrer sowie rum vnterrictit In bscksciiulen i^it rütilreicken lNssekinenreictinunFen vr. Nerrkelü. HI. leii: vie Praxi8 der Färberei unter kerüclisictitiZunZ ^er Appretur VON vr. kertkolä Wutk Wt 134 ^bbilciunZen kreis (33 8ß. ^r. ZO) br. 10.— ord., 7.50 no., ^ 7.—barl und ßeb.^ 11.50 ord., ^H8.20barj 11/10 I. leil Vie klelckmittel» keiren br. 6.— ^ ord. sstzb. 7.— ord. II. Isll öleickerei, ^Vägckerei und (^arbonisalion br. 10.— ^ ord. §eb. 11.50 ord. leil I—III 2U83MMLN deroZen 2UM Vor2U§8prei8 broseb. 20.— ord., 15.— ^bar u. 11/10 ^eb. 24.— ord., 18.— ^ bar u. 11/10 * vor dem Titel — Angebote direkt erbeten. 8. Lbißt in Wiesbaden: *Lutbers Werke. 10 Lde. Lu^. kertbes. *^uber1en, I'beol. 8. 0. Oetin§ers. *Lbmsnn, OetinZers Leben. NaßdeburZ: Lilieneron. 6d. 7, entb. Oediebte. Lite L.us§. Orün Leinen. Liesexavß's Verlaß in LeipLiZ: LieseßanZ, Lromsilberßelatine. 8. Lull. Sammlungen der Lrovinren des Xöuißreiebs Lreussen. 6d. 3. 12. 32 u. von 49 an sow. erseb. Warnkross, Register ru den Ver- bandlungen d. Direktoren-Ver- sammlunZen in Lreussen. Luebb. Oustav Roek O. m. b. 8. in LeipriZ: Liters Lebrikten üb. DermatoloZie, Lautkrankbeiten u. Lxpbilis. 8inßer L Wolkner in Ludapest: *Lu6ßer8 Lex. d. ßes. I'eebnik. 2. Lutl. 9 Lde. Oeb.