2511 75 2512 Ist42.) Unverlangt wird nichts versendet. Bei Adolph Emmerling in Freiburg ist so eben er schienen, und wird nur auf Verlangen ä concl. gesendet: Vorträge über das französische und badische Civilrecht insbesondere über dessen Einleitung (tilro pröliminuire) von Löl'. Anton Stabei. (14 Bogen gr. 8.) drosch. Preis 20 N-f (16 g^s) oder 1 fl. 12 kr. ^oolvtziselie « L R» « IL 8 1 RL « SL G VON /, 6 6 /e«,' /) vr. ä. INeä. u. Lliirurgie. ui. n oImIII tI> o I o Ki 8 eIr 6 II 0 ilrü »' 6. Alt 2 Xufllertnlelu. 4. Oreis 1 ^ ocier 1 fl. 48 kr. Diejenigen Handlungen, welche sich Absatz versprechen, bitte ich zu verlangen. Freiburg im Breisgau. Adolph Ginmerliug. sbi43 s Höchst intereffante Neuigkeit. Bei A. Bielefeld in Karlsruhe ist so eben erschienen: urber Mündlichkeit und Gcssentlichkcit des Gerichtsverfahrens, dann über das Gesehwornengericht von . . Di'. Foelir, Abvocat am königlichen Appellationshofe in Paris. 8 B.ögen gr. 8. geh. 18U N-f (15 g-s) oder 1 fl. orfl. Der als Jurist sehr hochstehende Verfasser hat in dieser Schrift seine während vieler Jahre in Paris gemachten Erfahrungen nicdcrgelcgt und sic wird deshalb besonders in den Staaten, wo gegenwärtig wegen Einführung dieser Justizpflege Verhandlungen vor sich gehen, großes Aufsehen machen, nichts Kcstowenigcr wird sic aber auch jedem Juristen und Gebildeten anderer Staaten höchst interessant scin. Ich bitte die Herren Collegen um thärige Verwendung und um Angabe des Bedarfs. Carlsruhc, 10. August 1843. A. Bielefeld. s5144.j Von G. Braun in Carlsruhc beliebe man zu ver langen : Deutsche Wochcnzcitung für Politik und Literatur von Nr. Friedrich Gichue. 1843. Hs Quartal in Umschlag geheftet 1 fl. 24 kr. oder 25Nzss (20g5f), netto I fl. 3 kr. oder 18UN-zf (15 gA). Vom 1. Quartal stehen auch noch Exemplare zu Diensten. (5145.1 Bei C. F. Aniclang in Berlin erschien so eben und ist durch alle Buchhandlungen des In- und Auslandes zu haben: Seerren und Bilder aus dem Leben I e s n. Nebst altteftamentlichen Gemälden und religiösen Dichtungen verschiedenen Inhalts. Von vr. Heinrich Döring. Octav. Mit einem Titelbilde in Stahlstich. Maschinen- Velinpapier. Sauber geheftet 22Vs N-s. Das Leben des Erlösers nach seinen Hauptmomcnten in poetischer Form darzustellen, war gewiß ein glücklicher Gedanke, und daß er in dem vorliegenden Buche auf's herrlichste in Aus führung gebracht ist, dafür bürgt der Name des Hrn. Verfas sers. Mit der innigsten Ucbcrzeugung kann Nef. sagen, daß ihn das Lesen dieses trefflichen Buchs wahrhaft erbaut hat, und wie ihm, so werden besonders auch die darin enthaltenen reli giösen Dichtungen jedem fromme» Leser die Beruhigung ver schaffen, die er zur Befriedigung heiliger Bedürfnisse sucht und welche die Welt mit allen ihren eitel» Genüssen und Ergötzlich- keitcn nicht gewähren kann. Die äußere Ausstattung des Buchs ist eben so elegant als dem Inhalt entsprechend, so daß dasselbe sich auch in dieser Hinsicht als eine werthvolle Gabe bei festlichen Gelegenheiten darbietet, und »»bezweifelt wird der Wunsch, den der Hr. Vers, am Schluffe seines Vorworts ausspricht: daß das Büchlein sich recht viele Freunde erwerben möge! auf's baldigste in Erfüllung gehen. '' ' (5i46.j Zweite Auflage von Brctschneiders neuester Schrift. Nachdem binnen wenigen Wochen die Erste Auflage vergriffen worden, ist so eben erschienen: Die religiöse GlerubensLehee nach der Vernunft und Offenbarung für denkende Leser dargestellt von I)l'. Karl Göttlich Drct^chncidcr, Obcrconsistorlaldlrcctor und Gencralsuperlutendent zu Gotha, Eomthur des Herzog!. Sachs. Ernesiin. Hausordens. Zweite Auflage. gr. 8. geh. Preis 1 >L 26-/sS-i (1.? 21 g^). Halle, den 12. August 1843. C. A. Schwetschke und Sohn. (5147.j Bei Ernst Goctz in Leipzig erschien: G. W. / i ii k Geschichte und Wesenheit der Religionen für Gebildete und deren Familien. 1s Heft. Vs Das Ganze besteht aus 4 Heften. Das zweite Heft liegt zur Versendung bereit.