Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.09.1843
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1843-09-08
- Erscheinungsdatum
- 08.09.1843
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18430908
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184309082
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18430908
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1843
- Monat1843-09
- Tag1843-09-08
- Monat1843-09
- Jahr1843
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2695 80 2696 i Perichtig ung. Einen Aufsatz des Herrn Th. Driendl dahier, in No. 74. des Börsenblattes, würden wir gleich dessen Eirculair v. 10. Mai s. c. mit Stillschweigen übergangen haben, böte der erstere in seiner ganzen Auf- und Abfassung nicht Stoff zu Mißverständnissen, welche wir zu berichtigen uns verpflichtet halten. Wir haben keine Ursache mit Herrn Driendl's Anzeige, daß er seinen uns früher in Commission gegebenen Verlag nun selbst debitiren will, nicht einverstanden oder unzufrieden zu sein. Mit dieser Anzeige war und ist jedoch hin länglich ausgesprochen, daß wir uns des fern ern Debits der Driendl'schcn Artikel nicht mehr unterziehen werden. Glaubt Herr Driendl denselben durch Herabsetzung der Preise größern Absatz zu sichern, so gratuliren wir dazu, allein wir protestiren gegen seine naive Bemerkung, daß wir die von uns früher debitirten Artikel auch nur zu den früher» Preisen liefern könnten, insofern, als wir dieselben gar nicht mehr liefern werden. Was unsre Gescbäftsfreundc von den durch uns debitirten Driendl'schen Blättern zurückzusendcn berechtigt sind, bitten wir zur gewohnten Zeit nächste Jub.-Mcsse zu remittiren, da wir mit diesem Geschäfte jetzt nicht lästig fallen wollen und Herr Driendl keine Vollmacht von uns besitzt, darüber zu verfügen, obgleich er am Schlüsse seiner Anzeige einen derartigen Versuch nicht für ungeeignet hält. München, 24. August 1843. Bergmann ö» Roller. s5b84.j Den Herren Verlegern )ur Nachricht! Nachstehende in unser,» Verlag erscheinende Zeitschriften, welche sich sämmtlich eines ausgedehnten Leserkreises zu er freuen haben, erlauben wir uns den Verlegern zu Inseraten für den litcrar. Anzeiger bestens zu empfehlen. /«> OernusgeFL- lwu von Or. W. llioser unel Or. 6. K. Wunderlich. II. äghrFNNA. Kezve/to»»?» r/er 7'üic/ üe/7ä' » dö. NerausgeFeben von Örost H. Hering (als Vorstand des tliierürrtliclien Ver eins lur Würteinberg.) IV. äsbrggng. Magikon. Archiv für Beobachtungen aus dem Gebiete der Geisterkunde u. des magnetischen u. magischen Le bens, nebst andern Zugaben. Für Freunde des Innern. Herausgegebcn von Or. Justinus Kerner. III. Die Petit-Zeile berechnen wir mit 1 g/ oder 4 kr. Stuttgart, im August 1843. Ebner K» Seubert. sbü85Z Zur Ankündigung pädagogisch-theologischer und diesen verwandter Schriften kann ich den rcsp. Verlegern wohl mit allem Recht empfehlen das Provinzial - Kirchenblatt. Auflage 1000. Es wird von allen Geistlichen der 2ä Millionen Ein wohner enthaltenden Provinz Preußen officiell ge halten. ^ und den h o l k s sch u l k r e u n d, Auflage 1250, der seine Abnehmer nicht bloß unter den Lehrern der Provinz Preußen zählt, sondern überall, besonders im Preußischen Staate, stark verbreitet ist. Jnsertionsgebühren für die durchlaufende Zeile in beiden Blättern zusammen O/z Szf. — Königsberg. I. H. Bon. jvb86.j Fr- Becks Universitäts-Buchhandlung erbittet sich von allen Antiquar- und Auctions-Kataiogen 2 Exemplare. s5587.j Die Herren Musicalie» -Verleger werden um schnelle Einsendung eines completcn Verlagskatalogs ersucht. C. L. Fritzsche in Leipzig. svv88j Commissions-Wechsel. Von heute an wird Herr E. F. Stcinacker die Güte ha ben, unsere Commission zu übernehmen und bitten wir alle für uns bestimmten Pakete, Briefe, Zettel re. an denselben abgcben zu lassen. Schw. Gmünd, d. 22. Aug. 1843. I. Keller'sche Buchhandlung. sLL89 j dm? österreichische Handlungen. Hiermit die Anzeige, das» wir sür Oesterreich der löbl. Jas per'sehen Buchhandlung in Wien unsre Commission übertragen haben. Genannte Handlung wird für uns auslicfern, Remittcndcn und Zahlungen annehmcn. — Wir liefern Alles franco Wien, und erwarten auch Remittcndcn nur franco dorthin. Kleinknecht 8» Schäfers Kunst-Verlag. svb90 j Zur Rachricht und gefälligen Beachtung. Die bisher, von Herrn L. H. Bösenberg für uns geführten Commissionsgcschäfte, hat mit dem heutigen Tage Herr T. O. Weigel in Leipzig die Güte gehabt, zu übernehmen. Cöln, den 29. August 1843. I. M. Heberle, antiquar. Buch- und Kunsthändler. svL9i.j Zur ge fl. Notiz. Die löbl. Hcrmann'sche Buchhandlung in Frankfurt hat von jetzt an weine Commissionen übernommen. — Zeh ersuche daher höfl., die dorthin gehenden Pakete, Briefe und Zahlungen durch dortige Buchhandlungen zukommen zu lassen. Reutlingen, den 25. August 1843. Earl Fr. Fischer stm. se>v92.j Verkauf einer Verlagsbuchhandlung. Eine Verlagsbuchhandlung in Leipzig, welche gute und sehr gangbare Artikel enthält, wovon besonders einige bereits mehrere Auflagen erlebt haben, soll entweder im Einzelnen oder Ganzen
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder