2675 80 2676 durchaus reellen Grundsätze seinen Verpflichtungen gewiß Nachkommen, daß er aber auch zu Folge der ihm zu Gebote stehenden Mittel, mögen cs nun eigene oder ihm anvertraute sein, im Stande sein werde, es zu können. Es pflegen da übrigens auch die Zeugnisse der früheren Prin- cipale, nicht allein das von der letzten Principalschaft, als immer gerne gesehene mehrfache Bestätigung des recht lichen Charakters w. abgedruckt zu werden. Daß Herr St. das, wahrscheinlich des Raums halber, nicht gethan, es auch nicht nachgeholt hat als Nachtrag zu der nicht von ihm, sondern von den von Hochmeister'schen Erben, welche doch eigentlich nicht angegriffen waren, ausgehenden soge nannten „Abfertigung", das beides ist ihm nicht gerade nützlich, laßt sich aber immer noch nachholen. Herrn Steinhaufen wird und muß cs ja ein Leichtes sein, sich auf eine cclante Art in den Augen seiner neuen Col lege» zu rechtfertigen und so auch den Anonymus zu be schämen, ihn mit Namen öffentlich zu brandmarken und ihn der allgemeinen Verachtung Preis zu geben!! Man wünscht das in seinem Interesse und im Interesse der Verleger, welche vielleicht Anstand nehmen, ihm anders als „gegen baar" und so also nur das Noth wendige, das Verlangte, verabfolgen zu lassen! Das Journal de St.-Pctersburg enthält nachstehende Be kanntmachung : „Im Interesse derjenigen Personen, die Sr. Ma jestät dem Kaiser oder irgend einem der erlauchten Mitglieder des Kaiserlichen Hauses Bücher oder sonstige literarische Pro- ductioncn, Gegenstände der Kunst, der Naturgeschichte u. s. w. zu dedicircn wünschen, dürfte die Nachricht willkommen sein, daß bereits seit langer Zeit die Kaiserliche Regierung den Be schluß gefaßt hat, keine Sendungen der Art aus dem Auslände anzunehmen, wenn sie nicht durch irgend eine russische Gesandt schaft im Auslande eingeschickt werden, die in dieser Hinsicht mit besondern Vorschriften vcrscben sind. Sie sind namentlich angewiesen, keine Sendung zu übernehmen, ohne vorher von ihrer Regierung dazu autorisirt worden zu sein. Diejenigen Personen, welche ungeachtet dieser Anzeige ihre Sendungen auf andcrm Wege übcrschicken, sei cs nun direct an Se. Majestät den Kaiser, oder an eins der Mitglieder der erlauchten Kaiser lichen Familie, an die Ministerien des Aeußcrn oder des Kai serlichen Hauses, haben sich selbst die daraus hervorgchcndcn Nachtheile zuzuschreibcn. Verantwortlicher Redacteur: I. de Marie- R e k a n n t in a ch u n g c n. Düchcr, Musikalicn u. s. w. unter der Presse. I». i». /n einic/en NAe/ten on«c/eein/ in meinem Venia^e eiie ensie />ie/ennnc/ een II « v li m e a 6e8clucl»te 8eme8 I^an6e8 und VoIIce8 von 6er trül»e8ten bi8 aus 6ie neuere 2eit von F-, . I» ^tti ürm. !M 8tl>I>l8lieI>stii. i?8 öeeieen/' i»ei eie»! in'/seenn/en Vamen eie« 1 en/n««en8, eien «ie/e eiunc/e «eine /An«e/enn- </en er«/' eien iieüie/en eien «/ervi«e/t6n 6/e8e/iie/tie nnei inVena/nn eine a/6/emeine tnen^'enneenA entoenüen, /seinen meiienen ^In^neisnne/ eiie«e« /ine/ee«. ^ine inene nnei «nc/ieie/t ^o/iniaine, i»i« een/' eiie nene«ie ^eii neie/eeneie i-e«c/tieüie ^oe/emen« i«i iänA«i /ieeinn/^eri«« eie« l^n^ieAn/n« e/eu'ene/en nnei uinei eie««/eeeiö nüenaii Ano««en ^tn/eian^/ /ineien. Her« llen/e ninei in 16—18 Ine/Annnz/en ä 5 üi« 6 Zielen in «/no«« <8e/tiiien/Anmeri, ^'eeie l-ie/AnnnA »rii 1 seien 2 ^nae/eii^en 8Va/ti«iie/teer e/ercieni, en«c/eeinen nnei in 10 Ve- naien noiieneiei «ein. Den i'nei« einen Serien ^-'e/nnnn^ -einen/i 7 X^en. — 6 ^t,n. — 22^ Xn. i7onn. V«o. mii 250/o iee itee/enun^/, — OttO/ mii 33^ 0/0 — nnei een/' 0 4^ 1, 12 ^ 2, 25 > 5, 50 4^ 12, 100 4- 25 ^neieoeem^-iane. k/nr eien niei/ae/een ^4n/nee</en «n -e//e//»eN) -emen-e ie/e /eien LNAieie/e, ein«« eia« 1. //e/i non VolLItOl' 1^N6N886N l^neie nere/esien IVoe/ee vensaneii rvinei. />ei^»«r4/, eien 28. ^tnAU«i 1843.