2679 80 2680 Leipzig, den 1. September 1843. Dem Geschmack des Publikums zu begegnen, der die Besprechung des Interessanten der Gegenwart nicht allein in unterhaltender sondern auch in bündiger «nd übersichtlicher BZcise gebieterisch fordert, habe ich die bei mir erscheinende von heute an in ein tonS»Lr>tt uinqestaltet. Dasselbe erscheint wöchentlich Imal mit Petitschrift in Bogen zu 8 Kolumnen, größtes hoch 8. Format. Der Preis beträgt für 3 Monate nur 7'/2 Nengroschen. Der geistige Nciz, die zcitgemäste Färbung, dabei die grösste Mannigfaltigkeit der Artikel, neben dem spottwohlfeilen Preis offnen dem Blatte ein unbegrenztes Absatzfeld» Ich bitte Sie dem Absatz möglichsten Vorschub zu leisten. Dezugsl> edingu 11 gen: Sie erhalten vom Ladenpreis 33s/z 0/0 und auf 10 — 1 Freiexemplar. Die Beträge werden jedesmal quartalweise berechnet und baar nachgcnommen, da die Natur des Unternehmens verbietet, es in laufende Rechnung zu stellen. tVIi. Vorerst wird der Mvnat September allein berechnet und zwar mit 2Vs N^f ord. Vom ersten Oktober beginnt die regelmässige Ouartalbcrechnnng. A Land.-Lieferungen finden nicht Statt, dagegen stehen Probenummern in beliebiger Anzahl zu Gebot. Handlungen, die SO und mehr Exemplare beziehen, stelle ich einen gewissen Raum im Anzeiger zur freien Benutzung, zur Verfügung. Hochachtend Robert Binder. s5542.f Bei mir ist so eben erschienen: Lermächtniß Friedrichs des Grotzen. Eleg. geheftet 6 Nzff. Dieses Schriftchcn enthält eine kurze. Jedermann verständ liche und zugängliche Zusammenstellung der politischen und rcli- ligidscn Grundsätze des großen Königs; ohne fremde Zuthat, so wörtlich als möglich seinen Schriften entnommen. „Es ist Friedrich selbst, der darinnen redet." Leipzig, den 2. September 1843. Rob. Binder. sö543.) Bei Ign. Jackowitz in Leipzig erschien so eben und sind die zahlreich enBestellungen am 1. Scpt. a. c. crpedirt: Das Buch von der Nase. Humoristische Abhandlungen für Jedermann und jede Frau. Mit einem Titelkupfer. 8. elegant geh. im Umschlag. Preis i/z Unbedingt kann man allen Freunden einer erheiternden und zugleich belehrenden Lettüre dieses Schriftchcn empfehlen, das, einzig in seiner Art in der Literatur dastehend, alle die viel seitigen Beziehungen, welche die liebe Nase darbietct, mit ei nem Humor beleuchtet, der auch dem finstersten Angesichte die Blitze eines wohlthuendcn Lächelns zu cnttockcn versteht. Gewiß nicht ein Leser wird das elegante Büchlein unbefriedigt aus der Hand legen! MM" Bei 7/6 Exemplaren fest bewillige ich 1 Inserat auf meine Kosten; auch steht ein schönes Placat zur besten Verwendung zu Diensten. s5544.s Bei Franz Zübcrlcin in Bamberg ist so eben in Commission erschienen, wird aber nur auf feste Bestellung versandt: 6enAler, H. 6. Or., de ZlorgonFuba secundum leZes gnti- cpiissiinss dsrinanoruiu. Dissertutio inkuiFurglissuridicu. <2>inm illcistris juriscousultorum ordinis kcuctoritate pro Istceutiu Oocendi in ulinu literarum universitste Lrlun- gensi die XIX inens. Fugusti etc. AI0L66XIAH. Iiora X. u. 11,. publice deteudet. 8. Oed. i/z s5545.f Aus dem Verlage des Herrn Franz Peter hier ist mit Verlagsrecht käuflich an mich übergegangcn: Das Vater Unser. Ein Erbauungsbiich für jeden Christen. und bitte ich demnach Bestellungen darauf an mich gelangen zu lassen. Ich werde von diesem sehr gangbaren Werke unverzüglich eine neue Prachtausgabe veranstalten, worüber ein heute von mir ausgegebenes Circulair das Nähere enthält. Leipzig, den IL. August 1843. Beruh. Tauchnitz jun.