Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.09.1843
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1843-09-15
- Erscheinungsdatum
- 15.09.1843
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18430915
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184309156
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18430915
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1843
- Monat1843-09
- Tag1843-09-15
- Monat1843-09
- Jahr1843
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2781 82 2782 Arnoldische Buchh. in Lcipiig: Kohl,I.G.,Reisen in Irland. 2 Thle. (r. 2.TH.) gr. 8. Geh. *5U >? Aue's Buchh. tC. Th. Lchlnter) in Altona: Gerrits, C. D. S., nautischer Briefsteller. Ein Hand- und Hülfs- buch f. Seefahrer. 8. Geh. (in Comm.) >? Bacnsch in Magdeburg: Hcndc,W- G.v. d., die Patrimonial- und Polizei-Gerichtsbarkeit, oder Rechte u. Pflichten der, mit der Patrimunial- u. Polizeige- richtsbaiklitbelichencnRittcrgutsbesitzcr. 4.Lufl.gr.8.Geh.*1'^>^ — die Polizei-Gesetzkunde, eine svstematisch geordnete Sammlung dis z. I. 1843 in Betreff der ausübenden Polizei erlassener Gesetze, Ministerialrescripte rc. 1.TH. 8. * l^s-? Berger in Guben: Nicmann, F., UcbcrsichtdcrNalurgesänchte, zum Gebr.d. Schüler snstematisch dargestcllt. 2. Lufl. 8. IltOimnitr:, lb r. VV., über 3ie Ilreclrnng 3er Vokale i, u, i», im Hocliclentsclie». 4. Oeli. ^ Nvswitha.AlmanachderSchdnhcitu.Tugend geweiht vonChlodwig. 3. Jahrg. 1844. Mit color. Bildern- gr-16. Geb. m. Goldschn. i» Futt. * 2>/g Braumiiller Seidel in Wien: Bergmayr,I. Fr.,Kriegs-u. Marinc-VerfaffungdesKaisertbums Oesterreich. I.TH. gr.8. 1842. Geh.* 2^/z^ Brockhau» in Leipzig: Aristophancs Lustspiele. Uebcrsetzt u. erläutert v.H. Müller. I. Bd. gr.8. 1.^ 24N-( Heinsius, W., allgemeines Büchcr-Lexikon. st. Bd., hrsg.v.O.A. Schulz. (1836—41 umfass.) 3. Lief. (Christ—Erdmann.) gr-4. Geh. * H Schücking,L., ein Schloß am Meer. Roman. 2 Thlc. gr.12. Geh.3,/> Brodtmannsche Buch!,, in Schaffyaufen: Bandlin, 2. B., Pestalozzi, seine Zeit, seine Schicksale und sein Wirken. 8. Geh. 2/z ^ Hausarzt, der practische. 2. umgcarb. u. verm. Ausl. 8. Geh. Cottaschc Buchh. in Stuttgart: S«UVI»I»»>>I>»NK 3e> 8ta3t Uom V. kl.1'Iatner,6.I1nnsen, bl.Oer- l,ar3, >v.llostell u. H..Orliclrs. 3.113.3- ^6th. (8chl»ss.) ^r. 8. 1842. 4U ^ Dietericlischc Buchh, in Göttingc» : Grimm, Brüder, Kinder- u. Hausmärchen. Große Lusg. 5. verm. Ausl. 2. Heft. gr. 12. * i/° Dingeldey in Darmftadt. Jäger, J.PH. E. L., die Land- u- Forstwirthschaft des Odenwaldes. gr.8. Geh. *2.^ D» Mont-Tchauberg in Köln: Ahn,F., praktis3>cr Lehrgang zur schnellen u. leichten Erlernung der franz. Sprache. I. Cursus. I4.Aufl. gr. 12. Geh. Fischer in Bern: Tillier, A. v., Geschichte der helvetischen Republik. 2. u. 3. Bd. gr.8. Geh. 2A,/; Groümann in Wcisensec: Anleitung die bei den amtlichen Geschäften der aerichtl. Mcdicinal- pcrsoncn vorkomm., aus fremden Sprachen entnomm. Benennun gen richtig auszusprechen und nicderzuschrciben. 12. Geh. ^ Hahnsche Hofbuchh. in Hannover: Hvrst,E.v.d.,Hannover und der Zollverein. 2. Heft. gr. 8. Geh. Hommerich in Altona: Zachariü's, A., Lehrbuch der Erdbeschreibung. 4. Lufl. gr. 8. 1844. A Th. Hennings in Ncisse: Schmidt, C., kurze Lebensbeschreibung des heil. Bekenners Rochus. 8. Geh. '/s Heyman» in Berlin: Klrtkc.M.G.,Organisation dcsJuden-Wesens imGroßhcrz.Poscn, enth.eine Samnil. sämmtl. hierüber ergänz. Kabinets-Ordres, Ministerial-Rescripte lc. gr. 8. * 1 Heymann in Berlin ferner: lieber die großen Kavallerie-Angriffe in den Schlachten Friedrich'S u.Napoleon's. gr-8. Geh. Hoff in Mannheim: ttlitnOr, l)., topisch-pli^siknliscker 4tlas in 10 lHättern. «>u.^ ssol. 1844. 6»rt. * 1'^ ^ Hoffmann in Weimar: Fragen, sechs, an die deutsche Nation kathol. Tbeils hinsichtlich ihrer Berufung zu entschiedener Lossagung vom römischen Papste- Beantw. v. K. Fr. Theodul. gr. 8. Geh. * ^ Höhne, Fr., Reise über Bremen nach Nordamerika und Tcras in den 2. 1839, 40 u- 41. gr. 16. Geh. * 1 >? Bibliograph. Institut in Hilddurghansen: Mcycr's Conversations- Lexikon. 4. Bds-2-Abth. 2. Lief, u- 6.Bds. 17. Lief. Lex.8.Gel>. ä* 7N/s KauSsler in Landau: Fnl>rl>„cl> s. pract. Uliarmacie n. verrvanclte Köcher, Iirsx. v. 1. L. Uerderger et K. I.. IVinckler. 7-113. i» 6 Hellen (lull— Dec. 1843.) gr. 8. 6eh. Der gnure Inlirg. * 4 ^ Krappe in Leipzig: Bibliothek, vollständige, oder encvclopädisches Real-Lexikon der ge- sammtenMedizin.2.Bd. Lex.8. Geh. alsRest. Mangoldsche Buchh. in Blaubeurrn: Barth, Fr., warum nimmst du das Zeugniß Swedenborgs nicht an ? Eine Schrift wider die neue swedenborqische Scerirerei. gr. 8. Reutlingen. Geh. * ^^ Süskind,E., die Erde. Ein Lehr- u. Lesebuch für die Schule u. das Volk. I-Thcil.8.Gch. Vs'? Meyer in Cottbus: Schcfcr, L>, göttliche Komödie in Rom. Novelle. 2. unveränd. Lufl. 8. Geh. 1 Vvlkert, M.,ncueTrinksprüchefürallcStände. >6.Geh. Zwahr, I. G.,die Quadratur des Zirkels auf ihre einfachen Grund regeln zurückgesühxt. 8. Geh. Nastsche Buchh. in Ludwigsburg: Marcct,F., die Experimental-Phusik, übers. v. G. Kißling. 6. und 6. Lief. (Schluß.) gr.8. Palm A» Enke in Erlangen: Barth, K., Tcutschlands Urgeschichte. 4. Th. 2., ganz umgeard. Lufl. 8.1^.§ Fr. PertheS in Hamburg: Neandcr,A., allg. Ges chichte der christl. Religion u. Kirche. 1. Abth. . 2. Bd. 2. u. verb. Lufl. gr. 8. *3^/-^ Pfauts3> K Co. in Wien: Gedenkemein! Taschenbuch für 1844. 13.Jahrg. Mit6Stahlst. gr. 16.Geb. mit Goldschn.* 2'/t ^ Prachtausg.*3^ ^ Piercr in Aitenburg: Gcrsdorf,I., das Volksschxiftcnwesen dcrGegenwart.Kl.8.Geh.()-^ Piehsch K Co. in Dresden: * Borussia. Museum für preuß.Vaterlandskunde. (2. Subscription.) I.Bd. 8. Heft. Hoch 4.^^ Scholle, Fr., prakt. Unterricht im Zuschneiden für Klempner 'c. 30. u. 31. Heft. Kl.4. *8N/ Nakebrand in Emde» : Bucren, G. W., Gedichte, gr. 8. Geh. * I -/? Gittcrmanu, N. Chr., Geographie von Ostfriesland, gr- 8.1842. Eart. *^fl» Prestcl,M.A.F., Grundriß derNaturgeschichte für den Elementar unterricht- gr. 4. Geh. * ^ — Lehrbuch d.Naturgeschichte.2.TH.: d. Pflanzenreich.gr^-Geh.^-ib (1. u. 3. Th., Mincralr. u. Thicrr. cnth., sind früher erschienen. Alle 3 Thle. kosien 2»/g Seitz, A>, die Negation in der französischcnSprache. Wissenschaftlich abgchr.ndelt. gr-8. Geh. ^ ,/>
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder