Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.09.1843
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1843-09-15
- Erscheinungsdatum
- 15.09.1843
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18430915
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184309156
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18430915
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1843
- Monat1843-09
- Tag1843-09-15
- Monat1843-09
- Jahr1843
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2763 82 2764 >3714.) Im Verlage der Unterzeichneten ist so eben erschienen L e h r b II ch der Physik und Meteorologie von Prof. PouiUct und 10 I. Müllcr. gr. 8. 2 Bande in 12 Lieferungen. Mit mehr als 1000 in den Text eingedruckten Holzstichen. Fein Velinpapier. Geheftet. Preis jeder Lieferung Vs Wenige Lehrbücher haben rascher eine allgemeine Verbreitung gewonnen, als das vorstehend angezeigte. Ein ausführlicher Prospcctus, der in allen Buchhandlungen gratis zu haben ist, spricht sich über Plan und Tendenz des Werkes naher aus. Auf ihn dürfen wir »ns beziehen, so wie auf die dem Prospcctus beigcdrucktc vollgültige Anerkennung und Empfehlung des Herrn Prof. vr. Justus Liebig in Gießen, auch anführen, daß das Lehrbuch von vielen andere» der bedeutendsten Universitäts lehrer ihren Zuhörern angelegentlichst empfohlen wird. Unbe schadet der kurzen Zeit seiner Erscheinung, ist cs den Vorlesun gen in vielen höheren Gewerbschulcn zum Grunde gelegt und hat einen weiten Kreis der Verbreitung unter den Pharmaceu- ten zum Selbststudium gefunden. Es ist bis jetzt der erste Band und die 1. und 2. Lieferung des zweiten Bandes erschienen. Der Schluß des Werkes erfolgt noch im laufenden Jahre. Der Preis ist, trotz der reichen Ausstattung mit mehr als 1000 vortrefflich ausgeführtcn Holzstichcn, trotz des fast luxuriösen Druckes und Papiers, ei» sehr billiger. Auf 12 Exemplare kann jede Buchhandlung ein Freiexemplar bewillige». Braun schweig, September 1843. Friedrich Dieweg 8» Sohn. »715.) Im Berlage der Unterzeichneten ist so eben erschienen: H e l l m u't h's (Elementar - Naturlehre. Zehnte Auflage. Für Lehrer an Seniinarien und gehobenen Volksschulen, sowie zum Schul- und Selbstunterricht, zum dritten Male bearbeitet von I. V. Fischer. gr. 8. 30 Bogen. Velinpapier. Mit 243 in den Text eingedruckten vortrefflichen Holzstichen. Geh. Preis 1^1. Diese 10. Auflage eines weit verbreiteten Schulbuchs, hat sich abermals der bedeutendsten Verbesserungen und Erweiterun gen von Seiten des Herrn Verfassers zu erfreuen gehakt. Aus gestattet mit 243 vortrefflich ausgeführtcn Holzstichen, ist der Preis dennoch, bei schönem Druck und Papier, ein sehr billiger geblieben; auch ist jede Buchhandlung in den Stand gesetzt, auf 12 Excmpl. ein Frcicxempl- zu bewilligen. Ein Prospcctus, mit Bezugnahme auf das Urtheil von Be hörden und des Herrn Scminardirector Dicsterweg, ist in allen Buchhandlungen gratis zu haben. Braun schweig, September 1843. Friedrich Vieweg 85 Sohn. »716.) Verzeichniß von altern, größer» Werken, seltenen Bibeln, Manuskripten re., aus der Bibliothek Sr. Excel!, des Hrn. Grafen von Clamm-Martinitz, welche im Ganzen oder einzeln um die besten Gebote (für jeden Preis), längstens bis Januar verkauft werden. Preis ein gA. Aufträge überneh men alle soliden Buch- u. Antiquar-Handlunge», so wie Hr Licbcskind in Leipzig, H. Wohl in Prag, welche für ihre Ver wendung eine Remuneration erhalten. >5717.) Bei Ed. Winiarz in Lemberg find so eben er schienen : Liken, I'Abbe Senn, nouvelle ^rammnire koo- Froise clestinee nnx psrsonnes, czui voiiciront gppren- ckre Io Iiungrnis cur ,no>en ein trun^is. gr. 8. br. 2'ch-/i orclin. — netto 1-A Ungcr, Dl . A. F., Nachricht von den Mineral-, Trink- u. Badcquellcn im Kurorte Truskawiec in Galizien und deren zweckmäßiger Benützung. 8. geh. Vs u) orck. — 3/g »/I netto. IV^sioboiH, lul. ksIliFrupIiisclrg All ste r b I ü tte r. 12 Seiten Text, 12 Blatt Vorlege- blätter u. 1 Titelkupfer. 4. 2 Vf orck 1^ ^ netto. Voriges Jahr erschien: Karte der Buk owina, oder der Czernowitzer Kreis des Königreichs Galizien, nach den zuverläßigstcn Quellen be arbeitet und entworfen. Lithographirt u. illuminirt. Royal- Folio. 14/z orcl. — 1 netto. Da ich diese Artikel nur commissionswcise debitire, und sich dieselben zur allgemeinen Versendung auch nicht eignen, so wollen die geehrten Herren College», welche sich Absatz davon versprechen, ihren Bedarf in fester Rechnung verlangen. In ea 4 Wochen wird fertig: Dtnäexvicr:, Hl., theoretisch-practische Grammatik der «lacoromciniscssen d. ist der moldauischen odcr wallachischcn Sprache, nach ganz neuen Grundsätzen u. einer leicht faßlichen Methode bearbeitet, gr. 8. »718.) Neue Musikalien beiJ. G. Häcker in Chemnitz. Subscriptionspreise mit 33'/z°/g Rabatt in Rehen., 40"/, ge gen baar und 7/6, wenn diese auf einmal in feste Rcchn. bezogen werde». Brunner, C. T. Op. 45. Der kleine Opernfreund am Pianoforte. 3. Jahrg. 1. Heft. (32 gewöhnliche Noten seiten.) Vs V^- — Potpourri für Pianoforte aus der Oper: das Nachtla ger in Granada, von Kreutzer. 6 NA. (Auch Unterhalt, am Pfte. 5. Jahrg. 5. Heft.) > — Potpourri für Pianoforte aus der Oper: Katharina Cor- I naro, von Lachner. 6 NA. (Auch Unterh. am Pfte. ! 5. Jahrg. 7. Heft.) Kretsch mar, F. W. Rondo für Pianoforte nach Mo tiven aus decOper: Des »Icut^rs, von Domzetli. 5 NA. (Auch Unterhalt, am Pfte. 5. Jahrg. 6. Heft.) NeueTänze für kleines Orchester, (10 Stimmen auch 5stim- mig auszuführen.) 7- Sammlung Heft 6, von Gersten berger; Heft 7, von Müller; Heft 8, von Rechler L 6'/t NA. (Diese nur in feste Rechnung.) »719) Fortsetzung! Bei Firmi» Didot Freres in Paris ist erschienen und wird nur nach Verlangen auf feste Rechnung versandt: Issbeiis, 6. Ich, les Lclilices circulaires et Ie8 Domes etc. in kolio. üvr. 2. et 3- ü 2 10 lXA (2 8 FA) nv. Wir ersuchen diejenigen Handlungen, die von uns die I. Lief, ü Oonclition erhallen haben, um feste Bestellung der nöti gen Exemplare. Paris, 1. September 1843. Firmin Didot Freres.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder