Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.10.1843
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1843-10-17
- Erscheinungsdatum
- 17.10.1843
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18431017
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184310178
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18431017
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1843
- Monat1843-10
- Tag1843-10-17
- Monat1843-10
- Jahr1843
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3121 91 3122 16503.) In meinein Verlage ist erschienen: Würtembergitches Wappcnbuch oder lli« Wappen 6es immairleuürten ^6els im Köni^reielt VVürtemberK. IiR ILui»1rLruelL Irer^RisAexeKrei» von / o r X /. Erstes Heft. Nit 12 Inseln in gr. 4. nuk feinem Liiplerdruckvelinpapicr, in elegantem Umschlag. Subskriptions preis 2 ^ (1^2 netto). Oer Herausgeber dieses Werks Kat sink bereits durcli sein 8 ck> e s is ck es und „Allgemeines Wappen- buck" nickt unrühmlich bekannt gemacht, und es ist nickt zu zweifeln, das, auch das ., IV ü r t e m b erg i s cke Wappsnbnch," welches slck durch grösste Oorrectbeit der Zeichnungen, wie überhaupt durch splendideste Aus stattung vor ähnlichen Werken ganz besonders auszeiclinet, bei allen Xreunden der Heraldik einer günstigen .Vuf nähme sich erfreuen wird. Obwohl ich für dieses Unternehmen Zunächst die gütige Verwendung der geehrten IVürtembergiscken Lnchhand- lungen ln Anspruch zu nehmen mir erlaube, so dürften doch auch andere Handlungen, namentlich i» den angrenzen den Dändei n und Lesidenzstädten Oelegenkeit haben, für den Vbsatz desselben mit gutem Lrfolg zu wirken, indem dis Vdels - XamilieN, deren Wappen in diesem IVerke ausgenommen worden, über ganz Deutschland verzweigt sind, wie 8is aus dom nachfolgenden Verzeichnis«, das ich deshalb Ihrer gütigen Durchsicht empfehle, gefälligst ersehen wollen. Verzeichnis) der sninmtlicheii Wuppen des Wlirteinbergischen Wnppcnbnchcs. *Xöniglich IV ür te m b ergi s c Ke s IVappsn. L'ürsten : Lentbeim - Mecklenburg -Lkeda. Oolloredo - IVIansseld. Xürstenberg. Lokenloke-Lartenstein. Lokenlvke-Iaxtberg. Lolienlohe-Kirckberg. Lohenlobe-Dangenburg. * Lvben- lohe-lVeuenstein. Hohenlohe-Ookringen. Lokenloko-8chiIIingssürst. Lokenlobe-Waldenburg. Lohenluke-Walden- burg-IValdenburg. Isenburg-Lüdingen in Uleerboltz. Döwenstsin-IVerthheim. Oettingen. 8alm-Lorstmar. 8aim- Leillerscheid-D^k. 8a^n-IViltgenstein-Lohenste!n. 8cbwarze»berg. 8vIms-LraunseIs. Vburn und Vaxis. Waldburg. Windischgräz. Otrnkvn: * ^tlelmann von Xdelmannskelden. * ^rpeau de Oallatin. Lerlicbingen. Leroldingen. Lismark. Lissingen - lVippenburg. Oastell. Degenleld. Dillen, Lrback-IVarthenberg-Lvtk. Kran<>nenmont. Xuggerberg- Xircbberg-Weissenborn. Oörlitz. Oraevenitz. Hatzfeld - IVildenberg. Isenburg-Lüdingen-Ileerkolz. Xönigsegg- üulendorf. Deutrum. hlaldsgliem. ^Nülilenfels. IVIülinen. *IVeipperg. blormann. Plettenberg Ilietingen. Lück- ler-Dimpurg. tjuadt-Isn^. Leckberg und Lotbenlöwen. Leuttner. 8cl>aesbsrg. 8ckeler. 8eckendor!s. 8oden. 8oIms-Lüdelsheim. 8ontkeim. 8poneck. 8tad!onHiannhausen. 8tain. 8ternberg-IIanderscheid. Vburn und 1'axis und Valsassina. Vörring-Outtonzell. * Lexküll - Oüllenband. * Lnruk. IValdbott-öassenbeim. Waldeck-L^rmvnt und Dimpurg. Zeppelin. I'reiliorren: >kdelsheiin. Vickner von Leppenstein. Lernhausen. Lesserer-Vbalüngen. *LIomberg. ^Lodmann. Lämmelberg. Louwingkausen. Lreitsckwert. Lreuning. Lrüsselle. Lubenkosen. *6app- 1er genannt Lautz. * Ootta von Oottendorf. Orailskeim-Lugland. Dernbach. * Dllrickskausen-^ssumstadt. * Enz berg. LtzdvrlI. L^b. bischer. Xvrstner von Dambeno^. Krezberg. Oaisberg. Oaismar. Oemmingen. Oremp von Xreudenstein. Oültlingen. Oumppenberg - Lottmäs. Hurling. La)N und Oervldseck. Lermann. Liller von Oärtringen. Lvter von Dobenstein. Lolz. Loptler genannt 8chott von 8ckottenstein. Lornstein-Lussmannskausen. Lvrnstein-Orllningen. Lügel-Lschenau. lett. Ifllinger von Oranegg. Imkvll. Irmtraut. Xeckler. Keiner. Kil- linger. Kn!estedt-8cbaubeck. Knöringen. Xrvell von Orimmonstein. Dandsee. Dang. Deutrum-Lrtingen. Dieben stein. Dinden. Dudwig. blalckus. klassenbacb. blaucler. hlllncb. lVIüncliingen. Ow-IVackendorf. Laim. Ltlum mern. LkuII - Lieppur. Lacknitz. Lassler. Lebling. Leicklin von hleldegg. Leisckacb. Loeder. 8aint-.Indre. 8cbertel von Hurtenbach. 8cbm!tz - Orvllenburg. 8cbott genannt Loptler. 8ckott von 8chvttenstein. 8ckütz von Lüummern. 8eckendnrs. 8enkenberg. 8eutter. 8oden. 8petk von ^w^kalten. 8pitzemberg-Lrokfeld. 8tain zum Lecktenstein. 8tauffenberg. 8ternenfels. 8tetten. 8turmleder. Hessin zu Xilckberg und Lohendorf. Vkannkau sen. Vkumb-k^euburg. 1'ro^tk. DlexküII-Oüllenband. LIm-Lrbach-IVIittelbiberach. Lngelter. Varnbüler. Vellua- gel. Vogt von Lunvltstein. IVäckter. IVäckter von Dauterback. IVallbrunn. Weiler. IVilden. IViederkold. IVöllwartk. ^Tdelicliv: *4bel. *Vbele. *VIberti. *^krand von Ackerfeld. Laldinger. Lautz genannt Xappler. La^er von Xkrenteld. Lesserer von Ikalüngen. Liberstein. Lraun. Lroem. * Lükler. *Lukl. * Dittrick von und zu Xrbmannszabl. * Xalinenberg. Xurttenbach. Oinimi. Dardt von IVellenstein. Haubert. Leider. Lier- lingen. lan. Xaullmann. Xellenbacb. Keller. Kirn. Xnoll. König. Dangen. Dützow. hlarcktkaler. Ila^er von Ila^ersbach. hlenoth. lVIilkan. Klügling. Iloltke. hluscbga^. lVeubronner. lVeubronner-Xisenburg. lVeuratk. Oettinger. Orth. LIessen. Lrieser. Lauch. Leinkard. Leuss. 8aII. 8chsd von IVIittelbibrack. 8ckelsr. 8cbil- ler. 8ckmid von 8ckmidsfeld. 8chönseld. 8exbothen. 8>gel. 8tetlelin von Lärtenstein. 8tvckma/er. 8trau«s. Vellnagel. Viscker zu Isingen. IVagemann. Wagner von Xrommenkausen. IValslebsn. Welz. Werner von Kreit. Wimpfen. Wülkern. * Wucherer. *2ell!ng. * ^iegesar. *2werger. Das „ Wü r t e mb 0 r g is c h e Wappenbuch" erscheint vollständig in 9 Heften, wovon das zweite noch im Dause d. I., die übrigen von 3 zu 3 IVIonaten ohne Unterbrechung folgen werden. Der 8ubscriptionspreis )edes Hef tes mit 12 lakeln in Luntdruck, auf feinem Kupserdruckvelinpspier, in elegantem Umschlag, ist 2 , der spätere Dadenpreis 2^ mit 25 pLt. Labatt. — Dem letzten Leite wird ein erklärender lext und das 8ubscribenteover- zeichniss gratis beigegeben. Freiexemplare gewähre ick auf 10 : 1. 25 : 3 u. s. w.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder