Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.11.1843
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1843-11-03
- Erscheinungsdatum
- 03.11.1843
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18431103
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-184311030
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18431103
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1843
- Monat1843-11
- Tag1843-11-03
- Monat1843-11
- Jahr1843
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
3323 96 3324 P c k a n n t m a ch u n a c n. Präilunirrntioiis- und Subscriptions- Inzcigc n. l6 29 ^ 08^6«:tlI8 un<1 -riu' Da die Numismatik als Lehrgegcnstand eigentlich einen Thcil der Archäologie bildet, daher den ernster» Wissenschaften sich an reiht, ein großer Thcil des Publikums aber aus diesem Grunde dies allerdings weite, Zeit, Fleiß und Aufwand erfordernde Feld nicht völlig der Aufmerksamkeit gewürdigt hat, die cs in vieler Hinsicht wohl verdient, so hat der Unterzeichnete, aufgemuntcrt durch das Urthcil sachkundiger Männer, sich entschlossen, die heiterere und angenehmere Seite dieser Wissenschaft zum Besten nicht allein der Herren Mcdaillisten, Kauflcute, Graveurs, son dern des gebildeten Publikums überhaupt unter dem Titel: N u mophil u s, Abbildung und Beschreibung von dreihundert grvßtenthcils neuern thnlerförrnigen Silbermünzcn dann herauszugcben, sobald die Kosten dieser Unternehmung durch Subscription gedeckt sein werden- Das Werk erscheint in geographisch-chronologischer Folge, und enthalt die Angabe der auf Avers und Revers stehenden Lope», so wie der etwaigen Nandschrift mit den nörhigen Uc- bersetzungcn, und soviel möglich die Explanation der darauf be findliche» Bilder, Wappen, Embleme, Monogramme rc. In der Beschreibung kommen ferner vor genealogische Notizen und Haupt- data aus dem Leben des betreffenden Präghcrrn, (sind cs repu blikanische Münze», aus der Geschichte des Freistaats;) ihnen folgen dann Angaben derjenigen, auf manchen Münzen befindli chen, Orden nebst deren Stiftern und bezüglichen Stiftungs- jahrcn, die von den verschiedenen Fürsten verliehen wurden und zum Thcil noch werden, — die Namen der Münzmcister und Medailleurs, und, soweit dies ausführbar, die Namen der Münz stätten, — endlich das Silbergcwicht und der Nominal - und Silbenverth der in diesem Werke vorkommcndcn Münzen. Diesem schließen sich noch alphabetisch geordnete Erklärun gen technischer Ausdrücke, so wie einige Erläuterung der auf Münzgeschichte und neueres Münzwcsen Bezug habenden Data an. Das Ganze beschließt ein genau abgefaßtcs sächliches Re gister. Werke ähnlicher Tendenz haben wir zwar schon mehrere, was nicht zu läugnen ist, während solche, die als Leitfaden für den Sammler gerade nicht zu viel und nicht zu wenig enthalten, ziemlich selten sind. Gegenwärtiges Buch wird nun hauptsäch lich neben der praktischen Tendenz, welche cs hervorheben soll, soweit seine Schranken es gestatten, jedoch ohne sich mit trock nen Erörterungen und tiefgclchrten Untersuchungen zu befassen, eine populaire technologische Thalcrbcschreibung enthalten, deren entschiedensten Vorzug vor ähnlichen Büchern ihr die Ab bildungen geben sollen, und so hofft der Unterzeichnete, daß dies Werk vom Publikum weder in die Kategorie der gewöhn lichen numismatische» Handbücher, noch in die bloßer Bilder bücher gestellt werden wird. Eisenberg, im August 1843. W. E. Nutzer. Mit Vergnügen unterziehen wir uns der Commission eines Werkes, welches jedem Numismatiker erwünscht sein wird und muß. Um nun die Anschaffung zu erleichtern, so soll das selbe auf Subscription und in Lieferungen erscheinen. Das ganze Werk ist auf 3—6 Lieferungen berechnet. Eine jede Lieferung wird aus 6 Bogen Text und 12 Tafeln fein lithographirlen Abbildungen bestehen. Das Format ist klein Folio. Der Text wird mit neuen schönen Lettern auf milchweißem Maschincn-Velin-Papier gedruckt und in verziertem bunten Um schlag pro Lieferung ausgegebcn. Der Subscriptions-Preis für jede Lieferung ist nur 1 Thaler. Da das Werk nur einzig und allein dann erscheint, so bald die Druckkostcn gedeckt sind; so bitten hvir sehr, ja recht thätig sich dafür gütigst zu verwenden. An sämmtliche Sorlimcntsbuchhandlungen sind be reits Prospccte versandt, und diejenigen, welche etwa dieselben nicht bekommen haben sollten oder noch mehrere gebrauchen, bit ten wir hiermit freundlichst, solche baldigst gefälligst zu ver langen. Ei send erg, am 23. Octobcr 1843. , Achtungsvoll Schöne'sche Buchhandlung. l693o.s Subscriptions-Anzeige. In der Dicterichschcn Buchhandlung erscheinen und werde» bis Ostern 1844 im Druck vollendet: G Chr. Lichtenbergs vermischte Schriften hercmsgegebcn von den Söhnen desselben. H F 5 vr« <» LttnÄerr in S ch i l l e r fv r m a t. Subskriptionspreis 2 Thaler. Spaterer Ladenpreis 2 -/I 20 N-s (2^16 gA). Diese neue Ausgabe wird nur die schönwissenschaftlichen Schriften enthalten, dagegen durch bereits gedruckte Aufsätze rc., welche in die erste Ausgabe nicht mit ausgenommen waren, durch eine große Anzahl früher noch nicht gedruckter Bemerkungen, und durch mehr als hundert »»gedruckter Briefe, z. B. an Kästner, Nicolai, Reimarus u. A. m. bedeutend vermehrt werden. Die äußere Ausstattung, Druck und Papier in dem belieb ten Schillcrsormat, wird durch Beigabe des wohlgetroffenen Por- traits — nach der von dem Bildhauer Hcnschel in Cassel ange- fertigten, in der hiesigen Universitäts-Bibliothek ausgestellten Büste, — durch ein Kacsimile, wie durch eine Ansicht des Pfarr hauses zu Obcrramstadt, wo Lichtcnberg geboren wurde, — nach einer Zeichnung des Malers Lucas in Darmstadt, — eine will kommene Zierde erhalten. Dankbar würden es die Herren Gebrüder Lichtenberg erken nen, wenn alle diejenigen, die noch im Besitze von Originalbrie fen des verstorbenen G. Chr. Lichtcnberg sind, solche dem Herrn General-Director Lichtenberg in Hannover zur Benutzung mit theilen wollten, die Ueberscndung könnte mit Post direct, unfran- kirt oder durch die Verlagshandlung geschehen und verpflichtet sich der Herr General-Director gern, da wo es verlangt wird die Briefe frankirt mit Dank zurückzuschicken. Der Druck des ersten Bandes, enthaltend: Bemerkungen des Verfassers über sich selbst rc-, hat bereits begonnen und wird mit dem zweiten im Januar 1844 ausgegeben, die übrigen wer den rasch auf einander folgen. Der Subscriptionspreis ist 2 Thaler, nach Erscheinen des letzten Bandes tritt der um Vs erhöhte Ladenpreis ein. Alle Buchhandlungen nehmen Subskription an. Göttin gen, October 1843
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder