Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.03.1850
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1850-03-22
- Erscheinungsdatum
- 22.03.1850
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18500322
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185003222
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18500322
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1850
- Monat1850-03
- Tag1850-03-22
- Monat1850-03
- Jahr1850
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
348 24. 1850.) (2552.) Nicht zu übersehen! Vielfach sich ergebene Irrungen veranlassen mich, bei Gelegenheit der herannahendcn Ostcr- messe jene Herren College», die mit mir in Ge schäftsverbindung sichen, aufmerksam zu machen, daß mein Commissionair, Herr A. G. Liebcs- kind, und mein Geschäft, ein von der hiesigen Kunsthandlung Sigmund Bermann's Wwe. L Sohn (Commissionair Herr Volckmar) ganz abgesondertes ist. Wien, den 15. März 1850. Joseph Bermaiin, (vormals I. Lermann L Sohn). (2553.) Inserate betreffend! Ten Herren Verlegern empfehle ich mich bestens zur Besorgung von Inseraten im „Dresdner Anzeiger", Ausl. 23ZV- Dresden, 1830. Robert Schäfer. (2554.) Die Dietcrich'sche Universitäts-Buch handlung in Gbttingcn ersucht alle diejenigen Handlungen, welche ihr Anzeigen zum Gratis- beilegcn zum Göttinger Wochenblatt cinsenden, stets fernere 300 Exemplare mit der Firma „H. Ehlers in Einbeck" zur Gratisbeilage zum Ein decker Wochenblatt beizufügen; und von den an- gekündigtcn Werken immer 4—6 5 6onci. cin- zuschicken. (2555.) Nachricht- Am 1. April beginnt der Druck des Vicrtcljahrs-batalog 1830.1.Hcft. Wir bitten umgehend um die rückständigen Partiebcstellungen, da wir später deren Auslie ferung nicht versprechen können. Leipzig, 18. März 1850. I. 6. Hinrichs sche Buchhandlung. (2556.) Wir bitten diejenigen Handlungen, welche uns ihren Continuationsbedarf von der Al lgem einen Mo natss chriftfürLite- raruc, herausg. von 0r. L. Roß und vr. G- Schwetschke, noch nicht angczcigt haben, um baldige Aufgabe der benbthigtcn Exemplare, damit in der Zusen dung keine Unterbrechung eintrcte. Auch wo keine Fortsetzung gebraucht werden sollte, erbitten wir uns eine deßsallsige Notiz. Halle, den 16. März 1850. C- A. Schwetschke K Sohn, Berlagshandlung. (2557.) Dringende und höfliche Bitte von I. B. Levy in Bockenheim. Ein gemeiner Schurke hat sich unter Mißbrauch meines Namens erlaubt, an mehrere der chrenwerthcsten Handlungen dumme und kindische Wortspiele auf deren ehrliche und unbescholtene Namen in Anfragen auf Zetteln zu senden. Ich ersuche nun hiermit höflichst und drin gend alle diejenigen Handlungen, denen Aehnliches passirt ist oder noch paffircn sollte, mir die Zu schriften im Original, so wie alle Umstände, die etwa zur Entdeckung des frechen Buben führen könnten, gefälligst schleunig mittheilen zu wollen. Es können erwähnte Anfragen nur in der Absicht geschrieben worden seyn, mich bei den geehrten Handlungen anzuschwärzen, und bitte ich Sie, vor läufig wenigstens den Zweck jenes Bösewichts da durch zu stören, daß Sie mir auf diese Erklärung hin, nach wie vor, Ihre Achtung und Freund schaft bewahren. Berichtigung. 2n der Anzeige 1493 Nr. 13 des B.,Bl. vorletzie Zeile muß eS heißen: „ILever'S Romane" stalt I Börne'« Romane. Wiederholte Bitte, uns keine Beiträge anonym einzusenden, da wir genöthigt sind, selbe bei Seite zu legen, so sehr willkommen uns für den Buchhandel interessante Mittheilungen sind. Wir dürfen doch nicht wol erst darauf aufmerksam machen, daß, wo Verschweigung des Einsenders ge wünscht, solche auch gehalten wird. Die Redaction. Uebersicht des Inhalts. Bekanntmachung des Börsenvorstandes. — Gesetz gegen den Mißbrauch der Presse in Bayern (Schluß!.— Neuigk. des Deutschen Buchhandels. — An Paul Hammer. — Vereins-Verlag. - Verlagsreste. — Ein Wunsch. — Jst's wadr? — tlezmanniana. — Miscellen. — Todesfall. — Neuigk. der ausländischen Literatur. — Anzeigcblatt Nr. 2480—2337. — Berichtigung. — Wiederholte Bitte der Redaction. — Leipziger Börse am 20. März 1830. Schul,. O. A. 2483. Schulze in O. 2311. Schwetschke 4, Sohn 248«. 2487. 2338. Simivn 2479. Spamer 2481. Späth 2493. Springer 2483. 2-34. Stahl 2347. Stiller in S. 2482. Tendier L Co. in W. 254i. Teubner 2482. 2470. Thimm 2310. 233i. Thost 2494. Vieweg L Sohn 2474. 2481. Weigel. T. O. 2333. Weinedel 2343. Weller in B. 2492. Wienbrack in L. 2488. Wild in L. 2317. Williams L N. 2315. Agentur d. rauhen Hauses 2468. Anonyme 2480. 2548. Asher L Co. 2525. Baensch 2337. Baer, I. 2491. Bermann. I. 2532. Beyer in L. 2499. 2328. Bläsing 2509.. Bonnier 2507. Braunmüller 2544. Cotta 2478. Craz L G. 2516. Croker 2548. D-foy 2340. Dieterich 2334. Dyk 2477. Engelmann. W. 2342. Flemming sche S -B. 2303. St. Goar 2330. Goetz 4- Co. 2321. Grvpius in P. 2306. Halm 2301. llr. Hartes in Bonn 2349. Hartmann 2524. Hemvel 2473. Heß in E. 2302. Hinrichs 2333. Hirt 2323. Hoffmeister in H. 2480. Janssen 2304. Jen! 4- R. 2487. Kalms 2322. Kittler in L. 2513. Köhler, K. F. in L. 2314.^ Köhler. F. in St. 2489. 2329. Kornicker 2498. 2332. Kühtmann L Co. 2339. Kunze 2478. Kürschner 2338. Lange in Gn. 2489. Lechner in W. 2488. keiner 2472. Leuckart 2493. Levy 2-37. Lindauer 2483. Mauke 2473. Mayer L Fl. 2471. Michelsen 2520. Müller in u. 2300. Neumann in S. 2531. Nitsch 4, Gr. 2312. Nult 2326. Pfeffer 2481. 2330. Reisner IN Gl. 2498. 2318. Renovanz 2488. Ritter in A. 2303. Rohden 2308. Salomon 2327. Schaefer in Dr. 2343. 2333. Scherk 2490. Schmidt in H. 2319. 2338. Schnuphase 2497. >533. Schott 2483. l-eiprixer öörse aw 20. Mrr 1850. Qirrse im 14 Hialer-ku88. ^M8terdam pr. 250 6t. ü. ^uF8bnr§ pr. 150 Ot. 0. verlin pr. 100 pr. Ort. kremen pr. 100 ^8 Osär. a 5 ^ kr«8lau pr. 100 pr. Ort. krankfurta/M. pr. 100 kl. in 8. W. kamkurx pr. 300 Mk. Leo. Oondon pr. I Pf. 8t. Pari8 pr. 300 krc8. Wien pr. 150 ü. Oonv. in 20 ü. kuss. >k. 8. >2 Mt. >k. 8. >2 Mt. >k. 8. s 2 Mt. k. 8. 2 Mt. k. 8. 2 Mt. k. 8. 1 2 Mt k. 8. 2 Mt. 2 Mt. 3 Mt. k. 8. 2 Mt. 3 Mt. k. 8. 2 Mt. 3 Mt. ^u^ustä'or ä 5 a Mk. kr. und ä 21 »c. 8 6 »uk 100 pr. kr1e6rick56'or a 5 idem ,, 6°.^ knlland. vue. a 3»^ ..... auf 100 kai«erl. 60. 6° ,, 6^ kresl. 60. s 65^ ^8 . . . ,, 6°. pL8«ir 60. 60. L 65 ^8 . ,, 60. 0onv.-8pec. u. OuI6 ,, 60. 16em 10 u. 20 Ivr 60., 6oI6 pr. Mark kein OoIIn ! 8i1der 6°. 6°. . . . . . . .! Linken. L3o^ im 1 von 1000 und 500 ^ . . 14 ^ ku8«! kleinere — 60. — von 500 ä 4 — 6«. — von 500 u. 200 a 5 A - — 60. — 60. kleinere ....... IvoniFl. 8ack«. Oandrentendriele gl3'/z im 1 von 1000 und 500 ^ . . I4»^ku88 1 kleinere teilen 6er ckem. 8. ka^r. L.-O. bi« Mick. 1855 a4^. 8paterä 3^ a 100^ L 3A im i von 1000 und 500 ,/S . . . 20 ü.kur« 1 kleinere L 3o^im«von 1000 und 500 ^ . . . . I4»^ku8» t kleinere 6°. 6°. 6°. a4^.^ 8Lck8.erbl.pfLn6kr.t v. 500 ^ . . . . L 3'/, dä < 100 u. 25 ^ . 60 L 4 «V ) ^00 ... o ^ ^ /o 1 v. 100 u. 25 . 6°. lau.itrer 6°. a 3 dL 6°. 6°. 6°. a 3^ ^ .... 6°. 6°. 6°. L 4A Obligationen a 3^ dä ! ru 10 L 4^g Xönixl. pr. 8taat8 8ckuI6 8ckeine a 3^ ^ ln pr. Ort. pr. 100 .. . / kambur^er keuer O.-^nl. ä 3^ ^ (300 Mk. kco. ^ 150 K. 1L. Oertr. Metall, pr. 150 ü. Oonv. ^ ^ t laufende Linsen ^ 1 L 1030^ im 14 ^ ko»8 ^ctien 6. W. k. pr. 8t. a 103 A . . . Oeipr. Lank x^ctien a 250 ^ pr. 100 Opr. 0re«6.Lisenb.-^ct.ä 100^pr. 100^ 8ack«.-8ck1e«. 6°. 60. pr. I00j OöbLu Littauer 60. 60. pr. 100 MsAded.-keipr. 6°. 60. pr. 100 Okemn.-Kie«. L.-k. ^etien ä 100»^ r. L. 143^ - 102^. - II2-Ü - II gözL 57'/,° isö'/s inls 9« I0-sä 90 8Ssä 90 IttSsß 93 2lt 2S 6.28k 87 k >2K 3USI8 7sL 7K 7 _Ssä 88 88 93 191 ,ook 88 93 I»8k I32K 25 Verantwortlicher Redacteur: G. Remmelmann. — Druck von B. G.Teu bner. — Commissionair der Expedition des Börsenblattes: H. Kirchner.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite