Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.03.1850
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1850-03-12
- Erscheinungsdatum
- 12.03.1850
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18500312
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185003120
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18500312
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1850
- Monat1850-03
- Tag1850-03-12
- Monat1850-03
- Jahr1850
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
296 ^42.) Katholisches Wochenblatt rein demokratischer Tendenz. So eben erscheint in meinem Verlage und jeden Sonnabend regelmäßig: Katholisches Kirchen- und Schnlblatt für Meinlan--Westfalen. Diese Wochenschrift vertritt und bespricht die Interessen der katholischen Kirche und Schule in Rheinland-Westfalen vom rein demokratischen Standpunkte aus und erscheint wöchentlich in ei nem ganzen Druckbogen von 16 Seiten gr. 8. Ganzjähriger Preis 1 ^ 10 S-f, durch die Post 1 20 S/. Alle Buchhandlungen bitte ich Bestellungen gegen 25 dH Provision und auf 10 Exemplare ein Freiexemplar anzunehmen. Probenummcrn sind heute an alle Buchhand lungen versandt; auch liegen solche bei meinem Commissionair, Herrn T. O. Weigel, zur gefl. Abnahme bereit. Da katholische Schriften in demselben besprochen werden, so bitte ich die Herren Verleger, die solches wünschen, ein Freiexemplar unter meiner Adresse franco einzusenden. Abonnenten erhalten, soweit cs der Vorratb erlaubt (obschon das auswärtige Abonnement erst mit dem nächsten Quartal ins Leben tritt) die von jetzt ab erschienene Nr. I w. als Zugabe. Zugleich empfehle ich den Herren Verlegern die in meinem Verlage seit einem Jahre täglich erscheinende: „Westfälische Volkshalle" (demokratisch) zu Anzeigen jeder Art, welche Anzeigen, da diese Zeitung die verbreitetste in Westsalen ist, nicht ohne Nutzen scyn werden. Münster, im Februar 1850. I. I. Grünewald. (2143.1 Im Verlage von G. W. Körner in Erfurt erschien so eben: Kühm stedt, F>, Op. 24., große vierstimmige Concect-Fuge über ein von Herrn 0r. Lißl gegebenes Thema- Für Pianoforte com- ponirt und demselben fceundschaftlichst ge widmet. Preis 25 S-s. Wir sind der Ueberzcugung, eine ähnliche Concert-Fuge cxistirt noch nicht, sowol in Bezug auf Wirkung — sie gehört unstreitig zu den brillantesten Clavierpiecen — als auch auf con- trapunctische Arbeit. (2144.) Bei I. G. Wolf in Freiberg ist er schienen und durch A. Reimmann daselbst zu beziehen: Fünfzig Confirmations-Denksprüche von F. B. Lehmann, Pfarrer in Poffendorf bei Dresden. Preis 12i/z N/. Als Beilage zu den Consirmationsscheinen werden diese Denksprüche, als Mitgabe für das Leben der jungen Christen, hiermit bestens em pfohlen. (2145.) In der Hurter'schen Buchhandlung in Schaffhausen erschien: Kampf des Cantons Luzern und seiner Bun desgenoffen gegen den Radikalismus in den Jahren 1845—47. Von Oberst Franz von Elgger, Chef des Generalstabs der Armee der 7 kalh. Orte. Mit 3 Plänen es. Z fl. 36 kr. Unverlangt versenden wir Nichts. (2146.1 So eben ist erschienen: Gabelsberger, Fr-T., Anleitung z. deutschen Rede-Zeichenkunst oder Stenographie. 2. Auflage. Zweite Lieferung, gr. 4. 5 Bogen Text und 2 Tafeln Lithogr. 15N-s, 51 kr. Diese Lieferung, so wie die folgenden werden nur fest versandt. Ich ersuche daher alle Hand lungen, welche vom I. Heft Absatz hatten, ihren Bedarf baldigst anzugcben. München, 1. März 1850. G. Fra»;. (2147.1 In Paris erschien unei ist an mick un terwegs : Nistoire äu Konflerbunä par F. Oretineau-^olz, suteur sc I Nistoire sc Is Veose'c wilitLire, sc I Nis- toiro sc Ir cumprxitt« sc asso« etc. etc. 2 vol. In 8 15 frcs. besten Lestellungen clarauk sebe ick ent gegen. 1-eiprig, im ölsrr 1850. I? «r«vltli»u8. (2148-1 In unserm Verlage erschien so eben: Canthal, A. M., Mein Gruß an Königs berg. Polka für das Pianosorle. op. 130. 5 S-s. Ehlert, L., Lyrische Skizzen- Fürdas Piano forte. op. 12. 22>A S-s. Fleischer, M., Ballstcäußchen. Walzer für das Pianofocte. 15 S-s. Truhn, Hieronymus, Drei deutsche Lie der für eine Singstimme, op. 97.12^S-s. —- Sirenen-Polka für das Pianoforte. 5 S-s. Zander, F., Vier Lieder für eine Singstimme, 10 S-s. Königsberg, März 1850. Bons Buch- u- Musikalicnh. Pfitzer S> Heilmann. (21491 Interessante Neuigkeit. So eben versandten wir: Die Verschwörer (kos eonspirsteurs) von A. Chenu- Preis 15 N-s. Die interessanten und pikanten Details in dieser merkwürdigen Schrift über die bedeutend sten Persönlichkeiten, welche das Tagesintcreffe der gebildeten Welt seither in Anspruch nahmen, hat diesem Buche binnen 3 Tagen einen Absatz von 100,000 Exemplaren verschafft. Durch alle Buchhandlungen zu beziehen. VerlagS-Coinptoir in Grimma und Leipzig. (2150.1 Im Selbstverläge der Verfasserin ist erschienen und wird von mir auf Verlangen s Oonri. versandt: Anna von Hcrminc Aohde. Dem Interesse der hinterlassenen Waisen des Generals von Auerswald geweiht. Preis 1 ^ or6., 22^ N/ netto. Breslau, d. 513. 1850. W- G. Korn. 21 (2151.1 Im Verlag von F. Ioscephy in Ber lin sind erschienen: Oie Nuunenscklsekt, gemalt von Lsulbsck, in l.inienmsnivr gestöcken von Ikaeter, sul ckin. ?spier ä 6 -A »ul Velin-kspier ä 4 or6., gegen bssr 33 ^ dH, feste liecknung 25 dH link. Oss 8ignsl, gem. von Oellwjg, in Lckwsrr- kunst gest. von 11. Licken«, vor äsr Lekrist s 5 mit 6er Lekrikt s 3-/1 orä., gegen ksor 50 dH, feste liecknung 33Vz dH lisb. Lckmollenste kisrtenspieler, gem. v. Nasenele- ver, in Lekwsrrleunst gest. von Voigt; vor 6er Lekrikt s 5 mit 6er Lckrilt a 3 -/I orel. gegen kssr 50 dH, feste liecknung 33sh dH Kak. (2152 1 Zur Nachricht. Im Laufe des Winters ist sehr häufig von mir verlangt: Oulibickess, Liogrspkis 6s lilorsrl. 3 vol«. kreis 6 mit 33f^ lisk. Da jetzt die Zeit herannaht, wo meine Re- mittenden abgehen und dies i» der Regel meine einzige Gelegenheit im Laufe des Jahres nach Leipzig, so bitte ich alle Handlungen, welche noch davon Gebrauch machen können, ihre Bestellung jetzt zu erneuern, wo Sie dann bis zum Juli in Besitz des Werkes kommen werden. Wo keine Gegenrechnung, bitte der Kürze wegen ge- gen baar zu verlangen. Aus einer anderen Quelle ist das Buch nicht zu beziehen, da die ganze Auflage in meinen Händen ist. Moskwa, Februar 1850. I. Dcubncr. (2153.1 ?. k. Auf mehrfache Aufforderung haben wir eine Partie von „Bobriks nautischein Wörterbuch" sehr elegant in rothc Leinwand binden lassen und erpcdiren diese gebundenen Ercmplarc zu 4 20 N/ or6. mit 40 dH Rabatt gegen baar. Der Absatz wird für diese gebundenen Exemplare noch leichter seyn, als für die broschirten; wir ersuchen die geehrten Sortimcntshandlungen um weitere gefällige Verwendung. Auf 6 Exemplare geben wir ei» Frciex. Ergebenst empfohlen. Leipzig, im März 1850. Vcrlagöburcan. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. (2154.1 Unter der Presse sind: Lehrbuch der Kirchengeschichke von Or. I. H. Kurtz, Professor in Dorpat. 2. vermehrte Auflage, gr. 8. einige 30 Bogen. Die erste Auflage erschien Ostern v. I. Kurzgefaßtes Lehrbuch der Geodäsie oder Ver messungskunde von H. Westberg, Kreis lehrer in Mitau. 8. cs. 4 Bogen mitlilho- graphirten Figurentafeln. Wer von diesen Büchern Absatz zu ha ben glaubt, wolle gcs. L Vou6. verlangen, da wir unverlangt kein Exemplar versenden. Aug. Ncninann's Verlag in Mitau.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder