Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.09.1908
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1908-09-16
- Erscheinungsdatum
- 16.09.1908
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19080916
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190809169
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19080916
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1908
- Monat1908-09
- Tag1908-09-16
- Monat1908-09
- Jahr1908
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9884 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. 216, 16. September 1908. kVer/k/ro-' --- Le-/»rr (L) 7» eien nÄc/iste-r Ba§en e»-sc/»er»it: Le« Mo- Ae-rrK-reke« Sl-'ö««te MeLs/rerk MecierASAeLen von r/v«e/ Lso/t/e-' Dem 6. Dr/tr/nt»!eiert v. <7/rr. a-!Aeiio>ry, rergt rrber eier cöirresrsc/te»» Oeister- n-eii Daotss e»»^or als einer eier tie/sr-r-rrAstsn Denker alle»' verteil, ein DslrArorrs- slr/ker, eiessen seltsames, eiie OrnnDnAe seiner IVeltansc^artit»rA eniiraiiencies Daclt : 7'«o De eiie An/nre»Lsa»»/cert »nerncires enro^äiseilen Dorscirers bereits erregt bat. ./ose/' Lo/tier, neben Darnach eier grösste Dnioersainrenseb unserer Dage, scirenbt eier eientscben iVation eiie iiier angereigte pereientscbnng in Mssigen, bristaiibiaren Versen von iagieiarer Driärniiebbsit. Von eien» Dnobe ronreien §M Dremgiare in Dross-Hnart an/' Veli-r-Dapre»' abgewogen «nei baneisebri/tiieb -rn-nerisrt. Dreis 4 1/ar/c. Die erste»» 10 Leenrgiare leureien von Dose/' Lo/rier eigenbäneiig signie- t. Dieseiben niereien, in §t»n«btnr- ieinen gebnneien, ^nm Dreise von L0 llar/e abgegeben Verlag von Heinrich Minden, Dresden. In ungefähr 14 Tagen gelangt zur Ausgabe: kxcrllenr Zevkkett ftumoi'istischei' sionisn von * » frewemi von Zcftliedt -» -» Ein Band 8°., ca. 20 Bogen, vornehme Ausstattung. Preis geh. W. 4.— ord., in Originalbd. geb. M. 5.— ord. Klfte und zwölfte Auflage. "WU (Sechster Neudruck.) Zehn Auflagen sind tatsächlich abgesetzt, und die Nachfrage nach „dem lustigsten Buche, das seit Jahren erschienen ist", hält stetig an, eine ganze Anzahl von SorN- mentsbuchhandlungen bezieht regelmäßig Partien (7/6). „Excellenz Seyffert" ist tatsäch lich ein Buch von geraaew iiverwälligenstei' livlMll. Soweit Ihnen der Roman nicht selbst bekannt, nachstehende Auszüge aus einigen Besprechungen: Das „Leipziger Tageblatt" urteilt wie folgt: Die Figuren in „Excellenz Seyffert" sind von reiner, unmittelbar komischer Wirkung; aus ihrer Darstellung spricht die Frohlaune des echten Humoristen, dem alle Dinge zu einer Quelle des Vergnügens werden In dem reichhaltigen Episodenwerk des Buches löst ein lustiger Einfall den andern ab. „Die Post", Berlin, schreibt: Den vorliegenden Roman wird jedermann mit Genuß zur Hand nehmen. (Folgt kurze Inhaltsangabe.) Die „New Parker Staats-Zeitung" sagt: Ein humoristischer Roman! Die vorliegende neue Schöpfung überbietet beinahe alles bisher Dagewesene. (Folgt Inhaltsangabe.) — Hier hat sich der Verfasser selbst übertroffen. Man kommt aus dem Lachen tatsächlich nicht heraus, und das ist wohl die Hauptsache bei humoristischen Schriften, ein Gebiet, auf dem der Autor König ist. Bezugsbedingungen: In Rechnung mit 250/0, gegen „bar" mit 33VzQ/g und 7/6, gebundene Exemplare nur „fest" resp. „bar", auch durch sämtliche Herren Barsortimenter zu beziehen. Sie wollen gef. bestellen. Dresden-Blsseivitz, den 15. September 1908. Heinrich Minden. gM" Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite. "VZ I Zs Mgebolene Lücher. IVilNsIm 80I10I2 in Lrauuseb^sig: ^.ristoxllllnes, übers. V. 3. II. Voss. 3 8äs. 1821. 8r., unbesebn. ^.ui' Velin, etvas vvassertiselrig. (17.—) 3.50 bar. Diselen, Ossebiebts ä. Rütrovsoben Rrei- corps. 2. ^.nü. 1841. 8r. ^ 1.50 bar. Ookiil6. — Umriss« 2U O.'s Hermann u.O., A«2. v. ff. Rübrieb, raä. v. Oruner. 10 8Iatt. 1827. Hu-40. ^.brÜA« v. ä. Lebrilt. 2.50 bar. Uerines, äiö Rntäsekung V. ^.werilea äeb. äiv Islänäer im 10. u. 11. llabrb. Älit 1 Rplrtti. in Hu.-Rol. 1844. 8r. ^ 1.50 bar. Ilsinoiren ä. Lopbis Oorvtbea (Rrinsessin v. /Vbläsn), ä. Oemablin äes Königs Oeorg I. v. Rv^lanä. 6 Vis. 2 8äs. 1847. 8r. (5.25) ^ 2.— bar. Zollönsmann, 300 NerRveüräigRsitsn ä. berLOZI. LibliotbsV in ^Vollvnbüttel. Darunter aueb äie Regenäe ä. Ritters Rster Disneringer v. Ltaukenberg. Llit Oolrsebn. 2 8äe. 3.— bar. 8tzV6Nloren, Vessing in Wollenbüttei. 1. (ein2.) Veil. Rin diaebmittag aut' ä. ^Vegbause. 1883. 8r. (2.40) ^ —.50 bar. Hetteroät 2n 8oiilliÜ6ubsr§,buävv.6rLk, Rrnst Orat ru lilanstelä, ä. Nelä äss 30s. Krieges. Ristor. Darstellx. 1867. Rr. (12.—) ^ 2.— bar. IZ. /».. Littler in Osipeix: 1 IVnrt^, Oietionnaire äe ebimis. Raris. 1.—3. Lä. in 5 RaiblranLbäe. A«b. n. Luppl. i. 11 lüeterunAön. 1 Düntrer, RessinZsReben. Rp2.1882. 6eb. 1 Nabn, Osseb. ä. poet. Ritteratur ä. Oeutseben. 11. ^.uii. Ovo. 2 dlovum testamentum Araeoe, ree. Visebenäorl. 15. ^.uü. Rr. L. VauebnitL. 3 Xu>2, Reitt. ä. Oeseb. ä. ätsobn. Rite- ratur. 5. ^.nü. Oeb. 1 LoRolovsRz», Usnsebenleunäv. Oeb. 1 Riblia bebraiea, eä. Vbsils. 9. ^,uü. 8. Vauebnit2. Lroseb. 1 lluvvnalis et Rlaeei satirav. Ronäon 1830. In Rappbä. 1 I^ovum testamentum Präses, ree. Visebsnäorl. R6. eritiea minor. Oinriebs. 1877. In Rappbä. Litt« au88ebii6iä«ll! 8tst8 nut' I-ngsr: trübere FLlu^äu§e äer Blektroteoli- uigobeu ^öitsclll'ikt (Sprinxer): Oabrg. 1880—89 ä DS 3.75. OabrZ. 1890—96 ä ^ 6.—. Oabi-A. 1897—1907 L 9.—. 2sitsebrikt ä. Vereins ät. Ingenieure: OabrZ. 1879—90 L ^ 7.50. llabi-A. 1891—97 ä ^ 8.—. labrx. 1898—1902 ä ^ 10.—. OabrA. 1903—07 ä 12.—. Dnobrnsistor L Nbat in VeipLi^- Danoirrvorts'solrs LnolrN. in Rarburg (V.): 6 Lproellboö', Haturg. I. 1904. 500/o. 1 Loerner, VranL. 8. II. III. 500/„.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder