^ 216, 16. September 1908. Künftig erscheinende Bücher. — Angebotene Bücher. Börsenblatt f. d. Dgchn. Buchhandel. 9885 Künftig erscheinende BüLer lern er: Dioden-Leitung fürs Deutsche ^aus. Erscheinungsweise: Vierzehntäglich. Festpreis 15 Psg. ord., 9 Pfg. netto (zwei Lefte gratis). Gewinn an jedem Abonnenten Mk. 1.74 jährlich. Für jeden neuen jetzt gewonnenen Abonnenten zwei Freihcfte mitten im Jahrgang anßer- O ^ '' halb unsrer allgemeinen Bezugsbedingungen. (Der Jahrgang beginnt im Frühjahr.) Bitte sich unsrer Offerte bei Nachfrage freundlichst erinnern zu wollen. Mit aller Hochachtung Kerlin-^eip2i§. Voback L Lo. Von der Monatsschrift einigarten gegründet von Peter Rosegger erscheint Ende September das 1. Heft des XXXIII. Jahrganges. Der 33. Jahrgang des »Heimgartens, beginnt mit einer längeren Geschichte aus dem Volke von Peter Rosegger. Dann schließen sich die beliebten Erzähler Josef Wichner und Paul Keller an, sowie wir hoffen, auch von dem glänzenden R. H. Bartsch, dem wuchtigen Ernst Zahn und von dem Humoristen Roda Roda Kabinettstücke bringen zu können. Karl Krobath, Hans Ludwig Rosegger und Hans Malscr kommen mit Novellen, die in diesem Jahrgange besonders gepflegt werden sollen. Die Lyriker Ginzkey, Neumann, Mittendorfer, v. Khuenberg und ein reicher Chor anderer Singvögel werden das Lied besorgen; auch das Tagebuch des Heimgärtners, welches sich durch seinen unbe fangenen Freimut eins hervorragende Beliebtheit erworben, wird im neuen Jahrgang fortgeführt, somit dürfte es für die Leser des „Heimgarten" wieder eine Stärkung und ein Genuß sein, im „Heimgarten" zu wandeln. Der „Heimgarten" erscheint wie bisher in 12 Heften a 60 -? ord., 10 H bar, und bitten wir auch für den neuen Jahrgang um Ihre recht tätige Verwendung Heft 1 steht Ihnen in beliebiger Anzahl ä cond. zu Diensten; wo nicht anders verlangt wird, versenden wir das 1. Heft in der Zahl der Kontinuation des 12. Heftes vom XXXII. Jahrgang. Verlagsbuchhandlung „Leykam" in Graz. MK- Fortsetzung der künst. ersch. Bücher s. nächste Seite. Angebotene Bücher ferner: H.. Sotrsnrlsil's Luobltl. (kbeodor Orawsr) in Lsiibroon a. IB: 1 krisdrsiebs Liattsr k. gsriebtl. Nsdirin. Ld. 55. 57. 58. Lplt. 1 klrobiv k. Linderbsillrunds. Ld. 44. 45. 46. Lpit. 1 ^rrt, O. prabll. dg. 1904. 05. 06. Xplt. 1 Xionatsbskts, Mierapsutibobe. dg. 1904. 1905. 06. Lpit. 1 IVoebsnLobrikt, Leid. blinisobs. dg. 1907. Lornpi. 1 2sit8obrikt k. Kraustenptiegs. dg. 1904. 1905. 06. Xovapl. Sämtl. Xeitsebrikten sind gut srbaiten. LutlntsoklS Luobtl. in Lislsben: *8tatistllr d. Lt Rsiebss 1874—1903. *2sit8ebrikt d. prsuss. statist. Lursaus 1862—1907. *2sitsobrikt k. Lsrgrsebt 1888—1907. *— Lauptrsgister daru 1860—95. *8audb. t. d. prsuss. öok u. 8taat 1887 — 1891. 96. ^IIss gebunden Ullck gut srbaiten. Sotlinittnsr in kürtb i. L : 1 Liniiebs' Laibjabrs-Ikatalogs 1891 — 1906. 3 Xlemin. Ovrvsrbsstensrgesstrv. I-ncirvig Oavicls in Sebwerin 1. II.: dnrist. XVoobsn8obr. 1907. In Lektsv. 8. lürldsrnanil in Stuttgart: Ouolrsne »11g. Ossvblobts. 44 Lds. u. 1 Rsg.-Ld. 'kadsllos in Orig.-Linbd. Dtl. in Lasssl: OÜ8N8 allg. lilaturgesobiobts. Kpll. (16 Lds.) 1842. Out 6r1>. Osbots dirslrt. ^illislrn ikrssting in vsssau: Ornslin - Lrauts Landbueb d. anorgan. Obsmie. Lkrg. 1 — 50. Lin günstiger Xukall sststs miob in den Lssite eines kleinen ksstbsstaudss tlüLaollör Lnntxapisre, ckis ura 1830 dsrurn ange- kortigt worden sind. IVsr sieb kür stilsollts Lündäncls oder äbnllebs Xweoks etwas von diesem kapiere siobern will, verlange Llustsr; kreis pro Logen durcbsobnittiiob nur 10 >^! 25 versobisd. Logen rur krobs kür 2 bar. Lrssdsn-L. 9. knnl ^.liolrs. Lsrttlolä Stnrrns Vsrlag in Oresden: Naumanns RaturgS8ebiobts der Vögsl Nittsl-Lnropas. dubiläums-kraebtausg. 12 Lolio-Lds. in Halbleinsnbds. gsb. kür 75 brosobisrt kür 55 bar. Xists extra 2 O. L. Dsopolä in kostock: *Lsiträg« rnr patbolog. llnatoinis u, Latbologis. Ld. 1—42 geb. klebst 7 Luppiementbändsn. *1abnlas ad illustrandarn smbi^ogsnss. bominis et mamrnaiinin, v. Vrolik. Amsterdam 1849. Ssorg O. Ltöinislrs in Llünoben: Lrsbws lllsrleben. 3. 10 Lde. Ukrr. a. Lobrsltrnüllsr in LrssdsnU.: 1 La^sr. Libl (Luebnsr, L.) Särutl. ereeb. Lds. in 5 1,nbds. ^eb. ladelloe. 1 Oovtbes ^Vsrlre. ^usg. I. 8. 1828— 1b33. 56 Lds in 28 kappbds. geb. 8sbr gut srbaltsn.