Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.03.1850
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1850-03-26
- Erscheinungsdatum
- 26.03.1850
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18500326
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185003261
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18500326
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1850
- Monat1850-03
- Tag1850-03-26
- Monat1850-03
- Jahr1850
-
349
-
350
-
351
-
352
-
353
-
354
-
355
-
356
-
357
-
358
-
359
-
360
-
361
-
362
-
363
-
364
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
358 Sv eben erschien in meinem Verlage: Berthelt, Jäkel, Petermann und Tho mas, Lebensbilder III , Lesebuch für Ober klaffen deutscher Volksschulen. Dritte ver besserte und vermehrte Aufl- gr- 8. (30 Bog.) *12N-s; 25 Erempl. 6-/z5U -Fbaar. Für das Königreich Sachsen, Königreich Bayern, so wie für die drei Hansestädte sind hierzu Anhänge erschienen, welche als 30. Bogen jedesmal gratis beigelegt werden. Bear beitet werden vorläufig noch: Das Königreich Preußen, das Herzvgthum Schleswig-Holstein. Ferner erschien: Zille, M. A, Das Reich Gottes. Gleich nisse. Mit 1 Titelkupfer. 8. eleg. broch. 6 N-f. Vorzüglich den Lesern der „Blatter f christl. Erbauung" und der „Zille'schen Kirchenzei- tung" zu emvfehlen. Julius Klinkkardt in Leipzig. Fertige Bücher u.s. w. (2565.) *** Interessante Broschüre. *.* Bei Igna; Jackowitz in Leipzig erschien und werden die zahlreichen Bestellungen so eben cxpedirt: I82S im Berliner Guckkasten. Von Ad. Brcnnglaö (Glaßbrenner). Auch unter dem Titel: Berlin wie es ist und — trinkt. XXX. Heft. Mit einem color. Titelkupfer von Th. Hosemann, 8. geh. im Umschläge. 7(^ N-f- Der originelle Verfasser, dessen politischen Humor alle seine jetzigen Nachahmer nicht im Entferntesten erringen, giebt in diesem Hefte ein neues Zeitbild, das sicher mindestens so großen Beifall wie alle frühere, Hefte finden wird. (2566.) So eben erschien in unserm Verlage: Rüge, A-, Revolutionsnovellen. 2 Bde. 2 ^ 7H N-s orck. Daraus einzeln: — der Demokrat. Eine Novelle aus unserer Revolution. 1 orä. Proudhons Schriften. Erster Band: Bekennt nisse eines Revolutionnairs- 25N/sorck. Demnächst erscheint: Rüge, A., Memoiren aus den Jahren 1848 —49. 2 Bande. An Handlungen, die noch immer mit dem Saldo der Rechnung 1848 im Rückstände sind, liefern wir Nichts. Leipzig, im März 1850. Derlagsbureau. (2567.) Als passendes Festgeschenk empfehle German Maurers Herzensergießungen. eleg. geb. mit Goldschnitt 1 broschirt 24 N-(. Diese Gedichte bekunden eine durchaus humane Weltanschauung und schließen sich an das frühere Buch „für Leute, die denken" würdig an. Leipzig. E. O. Weller. (2568.) Im Verlage der Unterzeichneten ist er schienen: Alte Choral-Melodien nebst Texten zum kirchlichen Gebrauche hcrausgegeben von M. Töpler, Seminarlehrer zu Brühl. Mit kirchlicher Approbation. Zweite, durch Aufstellung wochentäglicher Meß gesänge für die kirchlichen Zeiten, sehr veränderte Auflage. Kl. 8. 9 Bogen. Preis 5 S-§, netto 3U S-f. Der durch seine vielen Arbeiten auf dem Gebiete der kirchlichen Musik so vielfach und rühmlichst bekannte Name des Herrn Verfassers überhebt uns einer weiteren Besprechung oder An preisung dieses Merkchens; wir empfehlen dasselbe nur der gütigen Verwendung unserer Herren Collegen mit der Versicherung, daß wir uns fort gesetzt nach Kräften für Ihren Verlag verwenden werden. Soest, den 18. März 1850. Nasse'sche Buchhandlung. (2569.) Im Verlage der Chr. Fr. Müllcr'- schen Hofbuchhandlung inKarlsruhe ist er. schienen: In struction für die Großherzogl. Badischen Bezirksförster in ihrer Eigenschaft als Do- manialforstbeamte- Mit einer vollständigen Mustersammlung sämmtlicher für die Forst verwaltung nöthigen Impressen, gr. 4. broch. 1849. 54 kr. — 18 N-s. — für die Großherzoglich Badischen-Forstin- spectoren in ihrer Eigenschaft als Domani- alfocstbeamte- gr. 4. broch. 1849. 9 kr- — 3N-s- Verordnung über die Verwerthung des Holzes und der Nebennutzungen aus Groß herzoglich Badischen Domänenwaldungen. Mit Muster der hierzu nöthigen Impressen, gr. 4. broch. 1849. 12 kr. — 4 N-s Vorstehende drei Schristchen sind zunächst für Badische Forstbeamte bestimmt; da aber die Ba dische Forstverwaltung als eine besonders gute in ihren Einrichtungen bekannt ist, so dürsten diese Verordnungen auch in weiterem Kreise ihre Ab nehmer finden. Handlungen, die sich davon Absatz versprechen, wollen gef. verlangen, indem wir keine Erempl. als Neuigkeit versandt haben. (2570.) Bei uns erschien so eben, und bitten wir ä Oonck. zu begehren: Dir demokratische Arankhcit, eine neue Wahnsinnöform. Von C. Th- Groddeck, Illeck. vr. 60 Seiten 8., geheftet 10 S/. Da sämmtliche hiesigen Blätter theils für, theils gegen diese Schrift Notizen enthalten, dürfte auch der Absatz nach außerhalb hin nicht unbedeutend seyn. Berlin, den 15/3. 1850. Fr. Schneider Le Co. ^?25 (2571.) Nachstehende beliebte Unlerrichtsbücher für fremde Sprachen erlaube ich mir bei jetzi gem Semesterwechsel in Erinnerung zu bringen: Al breckt, A-, der neue Deutsch-Franzos. Mit Vorwort von vr. E. I. Hauschild. 10 N-s. Dessen italienisch-deutscher Sprachschatz. 10 N-s- Oorneills, Io Oick. X l'usage ckes eeoles. N-f. 98 Fabeln nach Aesop, in deutscher, franz. und engl. Sprache. 25 N-s. Dieselben mit col. Bildern und Randzeich nungen. iz^>^. Hülfsbuch für den ersten Unterricht im Fran zösischen. 1. Theil: ^dckeecksire frsatzsis pur Lberbsrck, 3.Lckit. 7^ bi-s. 2.Theil: los seunes Lusans, oonten. Latreliens in- struotils etc. par X. Xlbreebt 7(^ X-f. Kind, vr.Th., neugriechische Anthologie. Ori ginal und Uebersetzung. 22^ N-s. Dessen neugriechische Volkslieder. Original und Uebersetzung. 7^ N-f. üloliere, l'Xvare, a l'usage ckes eeoles. 7(i, >'-f. — Ie bourgeois gentilbonime. 7(4 Erste Nahrung. 8. Aufl. deutsch und französisch. Mit 31 Tafeln color. Bilder l'/s — Deutsch, franz. und engl. 1(^ -/I. — Deutsch, franz., ital. und polnisch. 1(^ — Deutsch, französisch., russisch und polnisch Zweite Nahrung. Deutsch und franz. Mil 31 Tafeln color. Bilder 1U kaeine, kbeckre, ü l'usage ckes eeoles. Ferner empfehle folgende Schulbücher: Eberhard, G. A-, Lehr-und Lesebuch für Kinder aller Stände. 7(^ N-s. Fritzsche, vr. R. W., deutsch-latein. Ueber- setzungsbuch. 2 Thle. in 1 Bde. 20 N-s. Dessen prosodische Regeln. 1 Blatt in 4. 1(^ N-f (das Dutzend 12 N-s.) Dessen Uebersicht der allgem. Geschichte. 5 N-s. kkaeckri labnlae. Mit Anmerkungen von Ra ms h 0 rn-1 Handwörterbuch der deutschen Sprache, 2 stacke Bände. Wohls. Ausg. 1 Leipzig, im März 1850. Herm. Fritzsche. (2572.) In meinem Verlage ist erscbienen, >virck jeckocb nur au/ lerian^en versanckt: 6/assr/rcatron cker cdiinrßsisclieii LranLIieitkii. ilum 6ebrauel> für seine Xubörer, entworfen von vr. I Koppe. labeile in llox.-Lol. Preis 6 8/. Lerlin, IVIiirr 1850. Uirsteli« siel
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht