Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.03.1850
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1850-03-26
- Erscheinungsdatum
- 26.03.1850
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18500326
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185003261
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18500326
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1850
- Monat1850-03
- Tag1850-03-26
- Monat1850-03
- Jahr1850
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
359 1850.^ (2273.) Als Fortsetzung und Neuigkeit versandte ich so eben an alle Handlungen, die unverlangt Novas annehmen oder Continuationcn zu erhal ten haben: Meurer, M., Luthers Leben, für christliche Leser insgemein, aus den Quellen erzählt. Auszug aus dessen größerem Werke, mit 12 Bildern und einem Faksimile. 3—5. Lfg. brochirl. 20 N-f. AK" Das damit nun vollständig erschienene Werk kostet 1 5 N/. Neueste Volksbibliothek herausgcgeben von Wilh. Rcdcnbacher. Jahrgang 1849. 3. Heft., auch unter dem Titel: Eichen, Cedern und anderes Gewächs, als: Eckart, der treue Knecht; Bayard, der Ritter ohne Furcht und Tadel; I I. Moser und Anderes, lauter Geschichtliches. Preis gebunden 2 R-f. Nur an Sachs. Handlungen sandte ich Heger, Moritz, Elster im Voigtlande und seine Heilquellen, Preis das Erempl. cartonnirt, 10 N/, - - - elegant geb. 12 N^. Dieses Schriftchen, das bei der Aufmerksam keit, die die Heilquellen Elsters bereits in weiten Kreisen erregen, dürfte auch im Auslande häu fig begehrt werden; ich empfehle dasselbe daher den Herren Eollegen zu geneigter thätiger Verwen dung bestens und bitte muthmaßlichen Bedarf gef. zu verlangen. Dresden, im März 1820. Justus Naumann. (2274) Im Verlage der Chr. Fr. Müller'- schen Hofbuchhandlung in Karlsruhe ist er schienen und durch alle Buchhandlungen zu beziehen; Nach Weisung über den Betrieb der Groß herzoglich Badischen Eisenbahn; für die Zeit vom Beginn dieses Dienstes bis zum Schlüsse des Jahres 1841. gr. 4. brochirt. (1842.) — 24 kr. — 9 N-f. — Z we i te,dasselbe; für das Jahr 1842- gr. 4. brochirt (1844) — 24 kr. — 9 N-f. >—Dritte, dasselbe; für das Jahr 1843. gr. 4. brochirt (1849) — 36 kr. —12 N-f. — Vierte, dasselbe; für das Jahr 1844. gr. 4. br. (1849) — 48 kr. — 15 N-f. — Fünfte, dasselbe; für das Jahr 1845. gr. 4. broch. (1849) — 48 kr- — 15 N-f. — Sechste, dasselbe; für das Jahr 1846. gr. 4. broch. 1849. — 48 kr. — 15 N-f. Diese Nachwcisungcn sind durch die Großh. Badische Direktion der Posten und Eisenbahnen veröffentlicht, enthalten die genauesten, auf die Sache Bezug habenden Angaben und bieten da- her sowol für Eisenbahn-Techniker, wie für Ei- senbahn-Verwaltungs-Beamte großes Interesse. Handlungen, die sich davon in ihrem Wir. kungskreise Absatz versprechen, wollen gef. ver langen; wir haben nur wenige Exemplare als Neuigkeit versandt. (2575.) In meinem Verlage ist so eben erschie nen, wird jedoch, des unten angegebenen Zweckes wegen, nur gegen baar mit 22 sth Rabatt er- pedirt: Max Waldau für Gottfried Kinkel. An den Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen. Der Ertrag ist für Kinkel bestimmt. 1/2 Bog. in 8. 21/z S-f orä. Ratibor, 24/2. 1820. Robert Iacobsohn. (2576.) Seit Anfang d. I. erscheint in meinem Verlage, und wird nur »ach Verlangen ä 6on<1. versandt: dkeuer Badischer Schuldste für beide Conscstioncn. Herausgegeben von Kirchenrath v. Langsdorfs, evailg. Pfarrer in Oeschelbronn, und Dekan Hauck, kath. Stadtpfarer in Breiten. Wöchentlich eine Nummer. Preis halbjährlich 15 N/ od. 48 kr. Da dieses Blatt als Zeitschrift für das ge lammte Volksschulwesen und in seinem amtlichen Tbeile als officieUesOrgan der Badischen Staats und Schulbehörden in die Hände sämmllicher Geist lichen und Lehrer Badens kommt, so mache ich meine Herren Eollegen darauf aufmerksam, daß wenn sie nur von den in ihrem Verlage neu er scheinenden pädagog. und Jugendschriftcn 1 Er- gratis einsenden, ich eine Besprechung darüber im Schulbotcn veranlassen werde. Desgleichen nehme ich Inserate auf und be rechne die Petitzeile mit I N^ oder 3 kr- I. M. Flammcr's Buchhandlung zu Pforzheim. (2277.) Durch E. H. Schroedcr in Berlin kannauf feste Rechnung bezogen werden: Portrait des Kgl. Sanitatsraths 0r. Moritz Strahl. Lith. von Günther. Kl.-Fol. Preis 1 mir 25 Den zahlreichen Freunden und Verehrern dieses geschätzten Arztes wird die Veröffentlichung seines Porträts willkommen seyn. (2578.) So eben ist bei I. I. Heine in Po sen erschienen und an alle Buchhandlungen des Inlandes versandt: Gegenwart und Zukunft der Pharmacie, oder Ansichten über die Reform des Apothe ken - Wesens, von R. Korber, Apotheken - Besitzer in Posen. Geh. 7HH S-s. Dieses Merkchen kann seines gediegenen In halts wegen mit ganz besonderer Sicherheit des halb empfohlen werden, weil dasselbe sowol im hohen Ministcrio, als auch bei andern erfahrenen und hochstehenden Medicinal-Bcamten in Betreff seiner Gründlichkeit und Konsequenz die schmei chelhafteste Anerkennung gefunden'hat. In die sem Schriftchen werden die jetzigen Verhältnisse der Apothekenbesitzer und der besitzlosen Apotheker von einem durchaus unparteiischen Standpunkte beleuchtet, die vielfach beklagten Mängel rücksicht lich ihrer Ursache erforscht, und, wodurch es sich vorzüglich von allen Schriften ähnlicher Tendenz unterscheidet, sichere Mittel gegen dieselben an gegeben. (2279.) Bei Louis Rocca in Leipzig ist er schienen, wird aber nur auf Verlangen fest, oder gegen baar versandt: Georgins Washington, gezeichnet von Longhi, gestochen von Felsing. Preis für 1 Erempl. in groß Folio. Vor der Schrift 2 orll., mit Schrift I orll. baar mit 20sth, fest mit 33f/zsth Rabatt und auf 10 Erempl. 1 Freiexemplar. Was die Ähnlichkeit und schöne Ausführung anbetrifft, so bürgen dafür schon obige beide Namen der Künstler. (2280.) Bei C. G. Lüderitz in Berlin ist so eben erschienen und in allen Buchhandlungen zu haben: Abälard und Heloise. Ein Vortrag am 23. Februar 1850 im wissenschaftlichen Verein gehalten von Justus Ludwig Jacobi, Prof, der Theologie. 6 N-f. Dieser von einer zahlreichen und gewählten Versammlung mit großem Beifall aufgenommene Vortrag behandelt die Lehren und die Schicksale eines der größten Denker und einer der merk würdigsten Frauen des Mittelalters, auf anzie hende Weise, und ist geeignet, das Interesse auf vielfache Weise in Anspruch zu nehmen. (2281.) In meinem Verlage erschien so eben und wurde an alle Handlungen, welche verlangt hatten, versandt: Jus der Schwei;. Von Jda von Düringsfeld, Brrfaffkrin von Schloß Goczyn. 16 Bogen. 8. elcg. geh. Preis ifh ^ orä., — 27 N-f netto — 24 N-f baar. Bremen, den 20. März 1850. Franz Schlodtmann. (2282.) Große vollständigste Flaggen-Karte aller Nationen, systematisch geordnet von G. W. Bannasch/ mit einem Beiblatt für das Mittelfeld, die preuß. Königs und die Deutschen Flaggen enthaltend, groß Royal, fein colorirt 3 netto, 2 in f. Rechnung empfiehlt Königsberg, März 1820. H. L. Voigt. (2283.) Zur Beachtung, daß von nun an die bei mir erschienenen Englischen Classikcr, wie folgt, ausgeliefert werden: 1) Die ganze Sammlung von 60 Bänd chen: gegen baar für 2 — nur in Leip zig ausgeliefert, (für jedes an der Samm lung abgehende Bändchen, sobald der Vor rats) hiervon vergriffen, wird 1 N-f abgezo gen), auf 10 Exemplare auf einmal bezogen 1 Freiexemplar. 2) einzelne Bändchen: gegen baar mit 50 ?h Rabatt — nur in Leipzig ausgeliefert. 3) AuffesteRechnung: die ganze Samm lung oder einzelne Bändchen mit ^ Rabatt. ä 6on<i. kann ich hiervon Nichts ausliefern. Nürnberg, im März 1850. Friedr. Campe. 52*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder