Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.03.1850
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1850-03-26
- Erscheinungsdatum
- 26.03.1850
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18500326
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185003261
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18500326
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1850
- Monat1850-03
- Tag1850-03-26
- Monat1850-03
- Jahr1850
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
364 ^ 25. 1850.^ t2652.) ZurNachricht- Um etwaigen Erinnerungen im Voraus zu be- gcgncn, benachrichtigen wir hierdurch die Continuan- tcn des „Leuch t h u rm s", daß diese Woche (von 2b. bis 30.) des in der nächsten Woche erschei nenden Monatsheftes (April) wegen, keine Nummer der Zeitschrift ausgegeben werden wird. Leipzig, den 22. März 1850. Ernst Keil K Comp. (2653.) Zur gefälligen Kenntnißnahme! Allen geehrten Handlungen, welche „Jellacio, eine Stunde der Erinnerung" von mir verlangten, diene zur Nachricht, daß die ganze Auflage für den Jellacic-Fonds ange- kaufl wurde und bereits vergriffen ist. Agram, den 20. März 1850. Franz Luppan. (2654.) Jur Nachricht. Auf die vielen an mich ergangenen Anfragen zur Nachricht, daß Kcllner's Lehrgang 1- Bd. 6. Aufl. in 3 Wochen im Druck beendigt seyn wird und alle bis dahin eingegangenen Bestellungen dann sofort effectuirt werden sollen. Erfurt, den 16. März 1850. F. W. Otto. (2655.) So eben ist erschienen und steht gratis zu Dienst.- Leckstes antigusr. Lücker-Verreickniss, votk.: ileektsvissenscksft, Politik, Ltssts-, 6ame- ral-, knianr- unst polireixvjssenscksft. Unter der Presse befindet sich und bitte zu verlangen: Liebentes sntiguar.fliicker-Verreickniss, entk.: Aleäiein, Lkemiv, kkarmaeie, ^aturzvisseii- seksktsn. Hannover, 15/3. 1850. Mit Achtung und Ergebenheit Louis Ehlermann. I (2656.) Mein 13. sehr reichhaltiger Katalog ist erschienen und empfehle solchen bestens. Defideraten-Listcn sind bei mir nicht ohne Erfolg. Lämmlin, Antiquar in Schaffhausen. (2657.) Avis. Es kommt jetzt sehr häufig vor, daß man bei Bestellungen, selbst bei solchen ä Oonst., Frei exemplare cinbedingcn will, auch sogar selbst dann, wenn der ganze Erfolg erst auf ein auf meine Kosten einzurückendes Inserat gestellt wird. — Um von jetzt an der Beantwortung solcher Zumu thungen überhobcn zu seyn, so erkläre ich, daß ich von meinem ganzen Verlag ohne Ausnahme 33t^sth Rabatt, aber niemals Freiexemplare be willige, und zwar aus Grundsatz nichr, weil es mir vor Jahren, wo ich einige Male hiervon ab. gegangen war, passirt ist, daß man mit Aus nahme der Freiexemplare, alle übrigen remittirt hat, es aber während des Remittendentroubels in der O-M. nicht wohl lhunlich ist, alle dergl. Möglichkeiten wachsam und genau zu controliren. Da es nun endlich auch die höchste Zeit ist, daß die in unserm Geschäft eingcriffene Unordnung und Iahlungswillkür aufhdre und die Geschäfts- Usancen wieder respectirt werden, so erwarte ich die mir zukommenden Laläi diese Messe in Leipzig spätestens bis zum 4. Mai- Ausbleidendenfalls bin ich gendlhigt, sofort auf die Ausgebliebenen zu trassiren. Mit Jedem, der eine Anweisung nicht acccptirt und sich der Vergütung der selbst ver ursachten Wechselspescn weigert, hebe ich die Rech nung für immer auf. Weimar, den 20. März 1850. Beruh. Fr. Voigt. (2658.) Vcrmiethung. Die dermaligen Gesch äftslocalitäten der Steinackerschen Buchhandlung im großen Fürsten-Collegium zu Leipzig —in un mittelbarer Nähe der Buchhändlerbörse— sind von Michael d. I. ab ganz oder getrennt anderweit zu vermietben. Das Nähere im UinvcrsitätS-Rentamte zu Leipzig. Uebersicht des Inhalts. Beschwerde der Stuttgarter Buchdrucker und Buchhändler an das K. Ministerium des Innern. — Ver wahrung desselben gegen eine Verfügung des K. Ministeriums des Innern. — Neuigk. des Deutschen Buchhandels. — Berichtigung. — Neuigkeit des deutschen MusskalienhandelS. — Angelegenheit der Presse in Württemberg. — Die letzten Kämpfer. — Anzeigeblatt Nr. 2558-2858. — Leipziger Börse am 25. Marz 1850. Aland 2552. Amelang's Verlag 2581. Andre in P. 2824. Anonyme 2585. 2853. 2834. Asher L Co. 2827. Bach 2558. Baensch 2844. Barthold 2822. Benziger 2812. Doldemann 2850. Draumüller 2828. Brauns 2592. 2881. Campe, Fr. 2583. Cotta 2588. Dannenfelser 2887. Delion 2888. Devrient 2594. Direktion der lit. artist. An stalt des österreich. Lloyd 2588. Ditkmarsch, C. 2851. Dümmler, F. 2815. Ehlermann 2855. Eichenhauer 2841. Fincke 2885. Kammer 2578. Franck in P. 28l3. Friedlein in Cr. 2598. Fritzsche, Herm. 2571. 2598. Gebhardi 2838. 2839. Goetz L Co. 2842. Gsellius 2596. Heine 2578. Helm 2845. Hermann in L. 2835. Heymann in Gl. 2884. Hirschwald, A. 2572. Horvath 2832. Hübner 2559. 2568. Iackowitz 2585. Jacobsohn 2575. Janssen 2595. Keil L Co. 2852. Klinkhardt 2584. Knapp's S.-B 2589. Köhler, K. F. in L. 2828. Köhler. Fr. in St. 2617. Kori 2818. Kölner in E. 2848. Lämmlin 2855. Lengfeld 2593. 2825. Liesching L Co. 2597. Lüderitz 2588. Mangelsdorf L KI. 2883. Mayer in A. 2818. Müller in G. 2821. Müller in K. 2589. 2574. Nase 2588. 2888. Naumann in Dr. 2573. Oehme L M. 2588. 2628. Otto in E. 2849. 2854. Ramdohr 2584. Riese 2837. Rocca, L. 2579. 2591. Roth 2882. Rother 2843. Sallmayer L Co. 2818. Sartorius in P. 2847. Schaefer, E. 2889. Schaumburg in St. 2814. 2838. Schlodlmann 2581. 2587. Schroeder 2577. Schulz, Aug. 2582. Schulz, Ferd. 2585. Seyffardt 2848. Slahel sche B. 2819. Steiner 2823. Stern » Co. 2831. 2833. Steltin'sche V.-B. 2829. Suppan 2853. Troschel 2888. Universit.-Rentamt in Lest zig 2858. Vereinsbuchdruckcrei 2848. Verlagsbureau in L. 2588. Villaret 28l>. Vogel, A. i Volckmar, Fr. t Voigt in K. 2582. Voigt in W. 2657. Weigel, T. 2. 2838. Weller E. O. 2587. Williams si N. 2599. l-eiprixer öörse am 25. lülärr 1850. im 14 Hialer-Pu««. Sote/r. k. 8. 2 Mt. k. 8. 2 Mt. k. 8.! 2 Mt.I k. 8.j 2 Mt. k. 8. 2 Mt. k. 8. 2 Mt k. 8.! 2 Mt. 2 Mt.? 3 Mt. k. 8. 2 Mt.« 3 Mt. k. 8. 2 Mt. 3 Mt. xVugustd'or L 5 »L L Mk. kr. und L 21 X. 8 6 auf 100 pr. priedricksd'or a 5 idem ,, do. Lolland. vue. a 3»^ . . . . . auf 100 XaiLerl. do. do kresl. d". ä 65^ -^8 . . passir do. d°. A 65 ^8 Idem 10 u. 20 Xr 6old pr. Mark fein 6ölln. Silber .. d°. d°. . . Amsterdam pr. 250 6t. ü. ^UA8dnr§ pr. 160 6t. ll. kerlin pr.^100 ^ pr. 6rt. kreslau pr. 100 pr. 6rt. praokfurtaM. pr. 100 PI.in 8.4V. Lamburg pr. 300 Mk. Leo. London pr. I Pf. 8t. pari« pr. 300 prc«. Wien pr. 150 ü.6onv. in20tl.pu«8. d°. d°. d°.! d° d° > ä 30^ im «von 1000 und 500 ^ . . 14 ^ kus«! kleinere ___ ä°. von 500 L 4 — lio. ^ von 500 u. 200 Z a 5 A - — d<>. — d°. kleinere L3'/z ^ im 1 von 1000 und 500 ^ . . 14^ Pu«« 1 kleinere betten der cbem. 8. ka^r. X. 6. bi« Miek. 1855 a4^, «patera 3^ ä 100»^ ä 3 ^ im i von 1000 und 500 ^ . 20 ü.Pu««! kleinere j keiprißer 8tadt Obligationen a 38^ im «von 1000 und 500 »^ . . . I4^pus« lkleioere ... d< d°. d". 8ack8.erdl.pfandbr.lv. 600 ... a 3'/» I?? u- 25 ^ ä 4 ^ d°. lausitrer d°. ä 3dä d°. d°. d«. ä 3^ ^ .... d°. d°. d°. L 4^ Obligationen a 3^ ^ > ru 18 ^ a 4^ ! ILönigi 1-e. Staats 8ckuI5 8ckelne a 3»^ dä >n kr- Ot. pr. 188 .. . .> Hamburger keuer ll. -4ni. a 3zü <388 »Ile. »co -- 158 ^1 ! K. K. Oestr. kleiall. pr. 158ü. Oonr. ^ 4 ^ i laukenlle Linsen ^ z i a 183)^ !m 14 ^ k os» i v. 588 ,/> (v. 188 u. 25 ^ ,43Va 182^ II2öü S7'/r 1567/. 98 98 86 ^ I06r/u 99 sä 6.28^ 87 bä >2bä 5^18 2bä 7 2bä 88 185 86 95 183 98sä I88bä 86 95 >88 bä Wellen 5. VV. ». pr. 8t. a I03sL - - -! — keipr. kank ^etien a 250 ^ pr. 100 — 6pr. Or6«d.kH86nb.-^ct.L 100^ pr. 100 — 8aeb«.-8ckle« do. d^. pr. 100 93U köbau 2ittauer do. d^. pr. 100 — Ms^deb. keipr. do. d". pr. 100 214 6kemn. kie». L. K.-^ctien ä 100^ r. L. rlnslo« j 24^ >S2bä 114 25sä Verantwortlicher Redakteur: G. Remmelmann Druck von B. G.Teubner. — Commisfionair der Expedition des Börsenblattes: H. Kirchner.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite