Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.01.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-01-22
- Erscheinungsdatum
- 22.01.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690122
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186901225
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690122
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-01
- Tag1869-01-22
- Monat1869-01
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
17, 22. Januar. Inserate! Verlegern von Werken für Frauen und Töchter besonders empfohlen! fSIW.s — Dic in meinem Verlage erscheinende Zeil schrist: Die Hausfrau. Blätter für das Hauswesen zur Beleh rung und Unterhaltung. 48 Nummern pro Jahr. Format der Garten laube. eignet sich ganz vorzüglich zu wirksamen Ankün digungen von Werken sür Frauen und Tochter. Auflage vorläufig 3000 Ercmpl. Jnsertionsprcis pro zwcigesp. Zeile 2 N-k, fliccensiouen von einschlageudcu Werken erfolgen gegen Gralisein- sendung eines Ervl, Carl Mindc in Leipzig. Wer ist der Verleger von „M. G. Saphir's Wilde Rosen"? (21S7J — — Nachdem in der Gedichtsammliing /,Wilde Rosen" von M. G. Saphir. Neue Aus wahl. 3. Auslage. Ernst Keil. (Wien, Eduard Hügel) aus der in meinem Verlage erschiene nen Gedichtsammlung: „Wilde Rosen", „An Hertha", die zuerst unter diesem Titel erschienen sind, bloß »7 Gedichte, die 58 Seiten füllen, entnommen sind, so wandte ich mich als Verleger schon in den Jahren 1865 und 1866 an Herrn Ernst Keil in Leipzig mit der Frage, wie er zu dem Verlage einer 3. Auflage der „Wilden Rosen" komme. Herr Ernst Keil schrieb mir unterm 24. Novbr. 1866 eigenhändig: Auch heute habe ich aus Ihre Anfrage direct keine Antwort, da ich das Buch lediglich im Interesse des Herrn Eduard Hügel in Wien, dessen Eigenthum es ist, gedruckt und erpe- dirt habe. In der legten Leit kündet Herr Eduard Hügel in Wien diese „Neue Auswahl" „Wilde Rosen" vielseitig fvlgendcrweise an: „Durch Ucbercinkunft mit dem Verleger der 3. Auflage der rechtmäßigen Ausgabe rc." Da nun durch diese Angaben weder Herr Hügel noch Herr Ernst Keil Verleger sein wollen, das Buch aber verkaufen und ausliefern, so ent steht dic Frage: welcher von beiden Herren der Besitzer dieser curiosen rechtmäßigen Ausgabe ist? Unter dem Titel „Wilde Rosen" erschienen die Gedichte „An Hertha", welche durch Kauf aus Dorfmeister's Verlag in den meinen übcr- gegangcn sind. Vor kurzem bade ich von der Tochter Sa phir's das Eigenlhumsrecht der „neuen Auswahl" an mich gebracht und wird selbe in 4. Auslage nun in meinem Berlage erscheinen. Brünn, November 1868. Fr. Karasiat. (2198.1 Ein routinirter Buchdrucker, in allen Branchen dieses Geschäfts erfahren, mit den besten Zeugnissen versehen, sucht eine Stelle als Factor oder Geschäftsführer, womöglich einer Buch- und Steindruckerei. Offerten bittet man unter X. V. an die Erped. d. Bl. zu senden. Die Aylographischc Anstalt (1199.1 von Earl S'chmctzer in Leipzig empfiehlt sich zur sorgfältigen Ausführung von Arbeiten in jedem Genre der Holzschneidekunst und sichert billige uns pünktliche Lieferung zu. Dieselbe vermittelt zugleich die Herstellung von Original-Zeichnungen in jeder Richtung durch tüchtige Künstler,' wie sic auch Copien und Uebertragungeu von einfachen Gegenständen auf Holz zu dem niedrigsten Preisansatze besorgt. (2200.1 Den Herren Verlegern von Gebet- und Communionbüchern, auch sonstigen Werken, welche für die Fasten- und Ostcrzcit bestimmt sind, erlaubt sich die Unter zeichnete Buchbinderei empfehlend iw Erinnerung zu bringen: sür Einbäizche sin neuester und geschmackvollster Ausstattung, welche bei solidester Bearbeitung durch dio-vortheil- hastesten Einrichtungen aufs prompteste und bil ligste geliefert werden. H. Sperling s Buchbinderei mit Dampfbetrieb in Leipzig. Antiquar- und Auktions-Kataloge (2204.1 erbittet in 6—20facher Anzahl M. Tanger s Sort. u, Antiquariat in Cöln. I-elprixer Lürsen-lüourss NIN 21. äüllnnr 1869. (6 —öriel. br. — Leralilt. 6 — 6e8uelit.) 142 6 (2201.1 Die Herren Verleger von Gefäng nis!-, Volks- und Jugcndschriften mache ich darauf aufmerksam, daß über diese Literatur die „Blätter für Gefänamßkundc" Recen ste ll cn bringen, die in Anbetracht des Kreises, in welchem die Blätter verbreitet sind, die beste Wirkung haben. Recensivnseremplare bitte ich unter der Adresse: „Redaktion der Blätter für Gcfängnißkunde" an mich gelangen zu lassen. Heidelberg. Georg Weiß. >Voeti86l. ^mgtsräam pr. 250 Li. ü..,.z .-Vug-kidur-^p. 100Ü im52^Ü.-k'. öeilia pr. 100 /^?r. Lrt. ... Rrsmen pr^lOO k 5^ Rrvslau pr. 100 pr. Lrt.. piantclurt L. KI. pr. 100 ü. in 8. W Ütupdnr§,p5. 300 KIK. Leo. . ! Loncipn pr. 1 Pf. 8t. 2. .. ^ parig pr. 300 ^rev. . ..: ^Vien Pi - IbOL.in oe8lr.^V-il,r. ^ k. 8.81. l. 8 2 kl. k. 8.81'. l. 8. 2 KI. K. 8.V.I. l. 8. 2 kl. k. 8.8 I. l. 8.2 KI. k. 8. Vv. l. 8.2 KI. L. 8.81'. 1.8. 2 KI. k. 8.8D. l. 8. 2 KI. K.8.7D. 1. 8. 3 KI. k 8. 81-, I. 8.3KI. k. 8.87'. l. 8 . 3 kl. 57'/.« L 56-, 6 99^ 6 110-k 6 Sorten. P l a c n Ir (2202J w 2facher Anzahl erbittet M. Tonger'S Sort. u. Antiquariat in Cöln. Zu beachten (2203.1 Für ein populäres Werk, betreffend: „Ge schichte des Altcrthums" werden ClicheS von Initialen, welche für das Werk sich eignen, ge sucht. Einzelne Abdrücke mit Preisangabe bittet man zu richten unter der Chiffre l-, v. an F. Volckmar in Leipzig. L 5^^? ^r. 8t. akß-,0 PI . Lt. X. li.^icltt. ksIbalmper.^Llio. pr.8tüek 20 p, ancs - 8tüdce llo. HoIIänci. vucaten L 3 ikß-io pr. Lt. ti»iser>. «Io. 6o. ,, «Io. 8Nbo- pr. 3oNs>r. I°:n ... .^ !(! Oesterr. Lanlc- u. 8t.-Koten p... Ru88l8cli6 äo. pr. 90 kto.. ?oIni8cIie llo. clo.. Oiv. aoLliinä. (.'assenLnxveiL. L 1 u. 5/^ clo. llo. llo. L 10 >^u8lLnll.8Lnknotsll,für vvelctie kierlceine S7, 6 . ss-L « isozc, o iso^ c 6. 24°^ 0 6.23-a 6 O "«oArcr ss-, a .ras in::," s. I I-!. o k-4 0 l d »4^ «: ss-iz 6 *) voi n. 8. Vo-orsnoog- von. 18. 51.11 1857, Nie for- nore 2uiassun^ auslönkl. ÜLobnoron in ^pzioinls voll ro uns cksrüder berioikoocl, Naben clureb i-ri lciNnn^ von ktin- iösunß «stellen xenüß-t fNörsenbl. 1857. 8. 1505): ij tiie Oeraor kanlr, 2) sie Ootbaer Privatbank, 3) tlio Oirbeebsr Ooinmsrrbanlr, 4) sie 15-6irnLri8cl»e Nanlr. Znhaltsverzeichniß. Bekanntmachung vom Vorstand des Unterstützungs-Vereins. — Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. — Rcccnswnen-Verzeichniß. — Anzeigeblatt Nr. 2071—2204. — Leipziger Börfen-Evurje am 21. Januar 1869. Anonyme 2075—76.. 2172—73. 2178. 2182-83. 2198. 2203. Bangel L Sch. 2164. Bcchbold 2114. Behr in B. 2119. Bchre in M. 2094. Bcnziger, Gcdr., in E. 2147. Bertram in E. 2131. Bielefeld in C. 2128. ' Blästng 2123. Bloch 2079. Bvhlan 2l68. Buchh.. Internat., 2124. E'lvc in P. 2077. 2130. (5reich 2132. Dadis 2174. Denitke 2093. Dcnbncr in R. 2185. Döring 2169. Duncker L H. 2084. Ebenhöch 2144. Faesy L F. 2157. Kink 2145. Fluthwcdel L C. 214«. Förstemann in N. 2092, Freyschmidt 2181. Fries 2167. Gapmann 2159. Giessel in W. 2180. Gilbcrs 2071. Greven tn Cr. 2162. Haar L St. 2110. Haffcrburg L M. 2118. Hamel 2133. Hanfstaengl in B. 2190. Hanke 2153. Hartung 2189. Heinsius 2071. Heitmann in L. 2155. 2171. Helm 2101. Herbig m L. 2191. Hinstorss in W. 2127. Hoffmann in N. 2154 Hohenstein 2126. Holzel 2160. Hübscher in Sch. 2095. Jünger in L. 2098. Jürgens 2106. Karafiat 2197. Kieyling in Bcrt. 2120. Kniep 2097. Köhler in Lpz. 2125. Korn in B. 2081-82. 2188. Kößling'sche Buchh. 2>87. Krauv in L. 2073—74. Kreibcl 2080. Kymmel in K. 2140. Kymmel in R. 2129. 2137. Lehmann L W. 2142. Lehmkuhl L C. 2161. Loewenftein L C. 2158. Marcus 2175. Meidiuger 2072. Mindc 2196- Niüllcr in L. 2102. Münster in Ven. 2112. Muqnardt 2086 v. d. Rahmcr 2195. Nasic'schc Verl. 2089. 2170. Neupert 2099- Ob -Hofbitchdr., K. Geh., 2088. Peiser's L>orr. 2117. Pustet in A. 2108. Pnttkammer L M. 2184. Quandt L H. 2193. Nadkc 2166. Riemann. I. G.. 2109. 2177. v. Rohden 2165. Samson L W. 2139. Schlcttcr in BrS!. 2078. 2146. Schlocginann 2087. Schmaler L P. 2091. 2104. Schmetzer in Leipzig 2199. Schmidt, C. F-, in L. 2100. Schmidt in Fr. 2105. Schneider in Bas. 2138. Schneider tn M. 2083. 2176. Schöningh 2113. Schreiber in E. 2111. Schwabe in L. 2122. Schwann 2179. Schwcighauscr 2192. Seiler in L. 2096. Sperling in Leipzig 2200. Stängel 2141. Staudinger 2090. Stein in C- 2115. iLtctlncr 2151. Tenbncr in L. 2085. Tonger. M., 2163. 2186. 22VL 2204. Drübner L C 2150 Balenttner L M. 2131. Vieweg in Q. 2107. Vicweg L S. 2194. Vos; in L. 2121. Wallis 2116. Wartig 2135. Weber in Bonn 2152. Weiß in H. 2201. Weller 2103. Wigand in P. 2143. W lberg 2136. Williams L N. 2149. Wvlff, Gebr-, 2156. Verantwortlicher Rcdacteur: Julius Krauß, — Cornmissionär der Expedition des Börsenblattes: H. Kirchner, — Druck von B. G. Teubner.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite