Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.01.1869
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1869-01-22
- Erscheinungsdatum
- 22.01.1869
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18690122
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186901225
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18690122
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1869
- Monat1869-01
- Tag1869-01-22
- Monat1869-01
- Jahr1869
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Mütter in CarlSruhc. Müller in Zürich Nestler S. Mette in Nicvlatsche Buchh. in Berlin. Nieolaische D-rlagSH. in Berlin. Niednerin Wiesbaden. Niemann in Münster. Niese in Saalfeld. Niyschke in Stntigart. Nonne in Htldburg- hauseu. Nnsser in Itzehoe. Oberer in Salzburg. §k. G. Ob-Hofbucl'dr. (v.Deeker)in Berlin. OetnnlgkeöcRiemfchnci» der in Neu-Nuppin. W. Onckcn in Ham burg. Ocell, Fühl, Sc (so. in Zürich. Os,ander in Tübingen. I. Perthes in Gotha. Peter in Braunsberg. PcterS in Berlin. Pichler'ö Wive. Sc Sohn in Wien. Pock in Graz. Ouandt Sc Händel in Leipzig. Raw in Nürnberg. G. Reimer in Berlin. Reindl in Bamberg. Nemer in Görlitz. Richter in Hamburg. Rumpler in Hannover. Russell in Münster. Rüter in Hamburg. Satow in Prag. Sanerländer » Berl. in Aarau. Ncbcuius, Karl Friedrich von Baden. (Schwäb, Krouik 8.» Kindcrgärtlcin re. (Schweizer. Lehrcrztg, 1868. S>.) Slnhlman», Zirkelzeichnen. (Vvlksschnlfrennd >868. 26.) Gohr, Elementarbuch der Weltgeschichte. (Stoa I. 5.) Bopp, Sanskrit-Grammatik. <Allg. Lit.-Ztg, 2.) Hübner, Pelrarca's >Lvnette, (Hamb. Nachr. 1868. 803.) Matthias, die Nadelarbcit für den Hausbedarf. (St. Galt. Bl. 2.) Rudolph n. Gold deck, Wörterbuch zu Schiller. (Romauztg. 3.) v. Horn'S Jugeudschriflen, (Sommerfelder Wc>- cbeubl. 1868. 102. — Süddtschr. Schulbote 1868. 2b.) Altum, der Vogel und sein Leben. (Allg. Lit.- Ztg. >.) Wciomaun, Ucbersicht der ueueltcu Ereignisse. (Schles. Zlg. 1868. 473.) Weißer, Bclocr-Atlas zur Weltgeschichte. (Lit. Ceutralbl. 4.) Hunger, Fibel. (Mensch, pädag- Ztg. 1868. 52.) Weltgeschichte in Biographien. (Corresp.-Bl, f. d. Gel.- ». Nealsch. Würllcmb, 1868. 11-12.) Jeß, zur kirchlichen Verfassnngsfrage. (Christen- boie 1868. 50.) Ga ßncr, Handbuch der Pastoral. (Litbl. der Sion 1868. Decbr. 2.) o. Renmoiil, Geschichte der Stadt Nom. (Leh mann, Mag. 3.) Gruppe, vaterländische Gedichte. (Post 1868. 671.) Doß, Waldblumen. (Hamburger Nachr. 1868. 303.) Meyer - Ähre ns, Heilquellen u. Kurorte der Schweiz. (Ebcnd. 308.) Pflanz, Vergangenheit ». Gegeuwait. (Süddtschs. tatst, Schulwochcnbl. 1868. 51.) G ü m b c l, geoguostischc Beschreibung oes ost- bayerischen Grcingebirgcs rc. (Heidclb. Jahrb. 1868. 51.) Menke, Bibelatlas. (Norddtschs. Protcstanten- bl. I.) Hiplcr, Kopernikus n. Luther. (Allg. Lit.-Ztg. 2.) Snellcn's Probcbnchstaben zur Bestimmung der Sehschärfe. (Dtsche. Klinik 1.) Nctoliczka, Leitfaden der Weltgeschichte. (Stoa I. 5.) Pogalschuigg u. Hcrrmaun, deutsche Volks lieder aus Kärnten. (Lehmann, Mag. 3.) Jahrbuch der Erfindungen- (Europa 3.) Kayp, Geschichte der deutschen Einwanderung in Amerika. (Auswanderungsztg. 1. — Allg. Ztg. 5.) Göring, Katechismus. (Süddtschr. Schulbote 1868. 25 ) Tobler, Nazareth in Palästina. (Z. theol. Lit bl. 1868. 103.) Wörner, Anit u. Well. (Allg. Lit.-Ztg. 2.) Victor, fünf Schulreden. (Stoa I. 5.) Hamcrling, der König von Sion. (Hamb. Nachr. 1868. 304. — Europa 3. — Oesterr. Gartenlaube 1868. 49. — Dtsche. Bl. 3.) Kulkc, Aus dem jüdischen Volksleben. (Hamb. Nachr. 1868. 272. - Zelluer's Bl. 4.) Harrys, Michclangelo's u. Nafael's Gedichte. (Ztg. f- Nvrddlschlo. 6085.— Bl. f. lit. Unterst. 3.) Hagemann, Psychologie. (Allg. Lit.-Ztg. 1.) Gedanke», moralisch-religiöse, eines Laien. (Re form 3.) Rüffer, die Strategen und die Strategie der neuesten Zeit. (Berlinische Nachr. 6.) Daguet, Geschichte der schweizerischen Eidge nossenschaft. (Mag. f. Pädag. 1868. 4.) Herzog, chronologischer llebcrblick der Geschichte der schweizer. Eidgenossenschaft. (Ebend.) SauerlanderS Derl. in Aarau. Schauenburg Sc (ko. in Lahr. Scheurlen in Heil- bronn. Lchlawitz in Berlin. Schlicke in Leipzig. Schlingmann in Berlin. Schmid in Aug-burg. Schneider in Basel. Schneider in Mann heim. Schönfeld in Dresden. Tchvningh in Pader born. Schöpfer in Reichen der«. Schroedel Sc Simon in Halle. Schroeder in Berlin. Schropp in Berlin. Lchultketz in Zürich. Schulze in Celle. Schulze in Oldenburg. Schwabe in Halle. Schwann in Neuß. C. Schweizerbarr'S Derl. in Stuttgart. SchwerS in Kiel. Schwetfchkc in Halle. Seehagen in Berlin. Senf in Leipzig. Serig in Leipzig. Soltau in Norden Spanier in Leipzig. Sutcrmeister, Kinder- u. Hausmärchen aus der Schweiz, (Schweizerische Lehrerztg. 1868, 50,) Sängerrnnve, (Evang, Schulbl. 1-2.) Schatzkästlcin, christliches. (Christenbote 1868. 51.) Gerhard, ausführliche schriftmäßige Erklärung der beiden Artikel von Taufe u, Abendmahl (Allg, evaug.-luther, Kirchenztg, 1.) Marryat, Gerald Estcourl's Bekenntnisse. (No- vclleuztg, 2.) GesellschaftSsalon, der, (Jahreszeiten 1.) Zill, die Passion des Herrn in Kanzelreden für die heilige Fastenzeit, tLilbl. der Sion 1868. Decbr. 2.) v. d, Goltz, Gottes Ofsenbarung u, heilige Ge schichte. (Christcnbotc >868. 52.) Stimmen, die, des cbristl. Lebens im Liede. (Kir- chensreund >868, 25.) v, Berlepsch, die Biene n. ihre Zucht. (Honig biene >868, 8.) Kühn, die zweckmäßigste Ernährung des Rind viehs. (Landwirthsch, Eentralbl, 1868. 12.) Gebctsvercin, der große, vom heil, Herzen Mariä, (Litbl, der Sion 1868, Decbr. 2.) Horaz' Werke, von Düntzer. (Allg, Lit.-Ztg. 2.) Martin, Wozu noch die Kirchenspaltung? (Ebd, — Reusch, theol, Litbl. 2.) Ouossek, Ilebungsbuch der griechischen Sprach- elcmente. (Ztschr, f, d. öftere, Gymn, 19, II.) Hickmann, das Königreich Böhmen. (Schles. Ztg. 1868. 473.) Rocke, Katcchismuslehrc. (Süddtschr, Schulbote >868, 25,1 Possart, die Reform des landwirthschaktlichen Vereiuswcsens, iAnnalcn der Landwirthsch, >.) Fir, Tcrritorialgescbicyte des preußischen Staates, (N, Prcuß, Zlg, 4.) Mousson, Physik, (Lit. Ceutralbl, 4.) Schwatz, über Gott u, Welt, (Mensch, pädag. Ztg. 1868. 52.) Schnlliederbuch, deutsches, für Stadt u. Land. (Evang. Schulbl. 1-2.) Allmerö, römische Schlendertage. (Presse 13. — Romauztg. 3. — Jahreszeiten 1.) Hoch, Epheserbrief, (Ehristenbote >868, 49.) Knauth, Luise Henriette von Oranten. (Bl, f, lit, Unterh, 3.) Bock, Rheinlands Baudenkmale des Mittelalters. (Berlinische Ztg, 1868, 307.) Jepkcns, kirchliche Gesänge. (Mag. f. Pädag, 1868, 4.) Lehr- u, Lesebuch, landwirthschaftliches. (Landwirth 1868. 41.) Darwin, das Variiren der Thiere u, Pflanzen, (Köln. Zlg. 1868. 356. — Heidelb. Jahrb. 1868, 5l ) Miot de Melito, Memoiren, (Jahreszeiten 3.) Bechmann, zur Lehre vom Eigenthumserwerb. (Lit, Eentralbl. 4.) Schönborn, der griechische Münchhausen, (Han- nov, Courier 4378.) Salomon, kaufmännisches Rechenbuch, (Ztg. f. Norddtichld, 6089.) Voß, der Tanz u, seine Geschichte, (Hamb. Nachr. 1868, 305, - Dtsche. Allg, Ztg. 11.) Geißler, die Weltgeschichte. (Stader Sonnlags- bl, 1868, 44.) Meyer, Grundzüge des norddeutschen Bundes rechts. (Wissensch. Beil, d. Lechz, Ztg. 3.) Frerichs, das Spiel. (Allg, Modenztg. 2.) Andree, Abessinien, (Hamb. Nachr. 1868. 278. — Jahreszeiten 1.) Buch berühmter Kanfleute.. (Nationalztg. 13.) Werke, illustrirte, (Hamb, Nachr, 1868. 298, 303. 308.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder