2019 86 2020 lilcl> crscpungs - AIIzc! gen. ft860.^l Zur Vermeidung von Collisioncn. Von dem in England erscheinenden Werke des Profes sors L izars: -V Kystein ok pimvtleal Kurier)- iilustimtec! Hy nuine- rovs pinles erfolgt in unserm Verlage eine deutsche Ausgabe. Leipzig/ im Sept. 1838. Baumgärtncr's Buchhdlg. Zurückv erlangte öiich er u. s. iv. unsere geehrten Herren College« um gefällige llcbcrfendunz von Inseraten. Wir werden Ihnen eine cnggedruckte Zeile nur mit Einem Groschen berechnen, und hegen dabei die bestimmte lleberzcu- gung. Ihnen durch dieses Unternehmen auf sehr billige Weise mehr nützen zu können, als Ihnen bei unweit mehr Unkosten durch Einsendung von besonders gedruckten Anzeigen oder durch einzelne zerstreute Inserate nicht gedient sein würde. Jedoch bitten wir, mit allfälligen Anzeigen stets zugleich wenigstens Ein Eremplar ä Oonll. mitzusendcn. Züri ch, im September 1838. Metzer Zeller, vormals Siegler und Sohne. s48l>i.s Z u r ü ck v e r l a n g t! Diejenigen verehrten Sortimentshandlungcn, welche von Brüggemann's Mobiliar-Versicherung noch Eremplare unverkauft liegen haben, werden hdflichst er sucht, mir solche gleich zu rcmittircn, da die Auflage ver griffen ist. 8crdinand Allbach in Berlin. 14862.) Bitte um Zurücksendung. Diejenigen geehrte» Herren Collegcn, welche den jüngst von mir pro I^vvitale versandten „Leitfaden zur Gesanglehre von C. Karow" ohne Aussicht zum Verkauf vorräthig haben, werden mich durch gef. schleunige Remission der disponiblen Eremplare un- gemein verpflichten. Bunzlau, den 17. Sept. 1838. Appnn's Buchhanblung s4863.j Bitte um Zurücksendung! Von L. Schneider, Bilder aus Berlins Nachten rc. 8. 1835, n 1-/? 12 As. geht die Auflage zu Ende, und ersuche ich daher diejenigen geehrten Buchhandlungen, welche noch von s 6onck. erhaltenen Eremplare« welche auf dem Lager haben und nicht fest notirt werden sollen, mir solche gefälligst recht bald zurück sen den zu wollen. Zur L. Jub.-Messe 1839 kann ich nichts mehr da von zurück nehmen. Berlin, im Septbr. 1838. 21. w. Hayn. s486li.) Wer uns gegen Tausch oder auf andere Weise Briefe berühmter Männer ablasscn kbnnte, würde uns sehr verbinden. Stuttgart. 8r- Brodhag'sche Buchhandlung. Zur gefälligen Beachtung! Die zahlreichen festen Bestellungen, welche auf iVrlwr's deutsches Handwörterbuch eiugegangen sind, haben meinen Vorrath er schöpft, weshalb in der Effectuirung der Auf- , trage auf dieses Werk eine Stockung cintritt. Da jedoch ein neuer Abdruck der Stereoty- penplattcn seiner Vollendung nahe ist, so werde ich bald wieder im Stande sein, Exemplare zu liefern. Wiederholt bemerke ich, daß Be stellungen rr (.'oiKlitittii nicht berücksichtigt werden können. Leipzig, den 25. Sept. 1838: Beruh. Tauchnitzjun. s4868.j Zur gütigen Beachtung. (4864.) Bei Mangel an Exemplaren von „Petermann's Pflanzenreich, 1. u. 2. Lies." bitte ich um gefall. Rücksendung der nicht abgesctzten und ohne Aussicht auf Debit lagernden Exemplare dieser Lieferungen. Mit Versendung der 4. u. 5. Lief, beschäftigt, bitte ich diejenigen Handlungen, welche mir noch keine Aufgabe des Bedarfs pro Ovnt. gemacht haben, um dieselbe, da ich von 3. Lieferung an das Werk nur nach Verlangen fest ver sandt habe. Leipzig, im Sept. 1838. Eduard Eisenach. Vermischte Anzeigen. s4865.j Zur gefälligen Beachtung. Da wir mit der Redaktion der Zürcherischen Freitagszci- tung, welche unter allen Schwcizerblättcrn die meisten (wenigstens 4000) Leser zählt, und zwar von den verschie densten Ständen und Bildungsstufen, in eine besondere Ver bindung, betreffend die Herausgabe eines regelmäßig erschei nenden literarischen Anzeigers, getreten sind, so ersuchen wir Durch Krankheit und den darauf erfolgten Tod meines frühem Gehülfen bin ich dieses Jahr in vie len Arbeiten zurückgeblieben, und konnte deshalb auch mehreren geehrten Handlungen bis jetzt noch nicht Abschluß und Saldo der vorjährigen Rechnung zu kommen lassen. Diese ersuche ich nun hiermit höflichst, nur noch ein wenig Geduld zu haben, und mir, zur Vermei dung beiderseitigen Schadens, Fortsetzungen und andere Sendungen nicht vorzuenthalten, da ich jetzt so weit bin, mich mit dem Reguliren der Rechnungen beschäftigen zu können, und also nun im Kurzem meine Verbindlichkeiten erfüllen werde. Bern, den 15. September 1838. 2. 2. ölirg-orfcr.