1997 86 1998 Gekannt mach un gen. Sucher, Musikalien u. s. w. unter der Presse. Unter der Presse befindet sich und erscheint am 1. November: lleplÜS 8kL Na!88aN66 kl 8L MO11 u vir >/. ^ LC 5V0 »L88IIV8 U'^N grnvä.8 sur dois et imprimv8 «Ian8 Io texte. IIn vol. lormat Arauä in 8-, losus. — I?rlx: 20 krcs. Bestellungen hierauf nehmen an: Ocskorgcs «L' Comp, in Paris und Leipzig. I478Ü.I Holzschnitte zu Schilter's Werken, Taschenaus gabe in XII Bänden. Der außerordentliche Beifall, dessen sich unsere neueste Ausgabe von Schillert sämmtlichen Werken in 12 Bänden, kl. 8. zu erfreuen hat, veranlaßt uns, dem seit mehreren Jahren vorbereiteten, und demnächst zur Publication reifen Unternehmen einer Ausgabe sämmtlicher Werke Schilter's, illustrirt mit Holzschnitten nach Zeichnungen der ersten Künstler Deutschlands, eine kleine Reihenfolge von 24 Holzschnitten im Format der neuesten Taschcn-Ausgabe, und besonders für diese gefertigt, vorausgehcn zu lassen. Sämmtliche Zeichnungen und ein Theil der Stöcke liegen bereits fertig vor; die Ausgabe wird in 4 Lieferungen vor Schluß dieses Jahres noch vollständig erfolgen. In Wohlfeilheit des Preises wird sich die Illustration der Ausgabe selbst vollkommen anschließcn. Die Lieferung von 6 ausgezeichnet schönen Holzschnitten, durch die ersten franzö sischen Holzschneider gefertigt, wird 18 kr. oder 5g-f. nicht übersteigen. Ausführliche Ankündigungen werden in den nächsten Ta gen ausgegcben. Stuttgart, den 15. Sept. 1838. I. S. Tottu'sche Buchhandlung. s4?87.s Ankündigung einer neuen politischen und un terhaltenden Zeitschrift. Vom I. Oktober dieses Jahres an erscheint in Constanz unter Verantwortlichkeit des Unterzeichneten: Der Leuchtthurm, ein politisches Tagblatt für Deutschland und die Schweiz, wöchentlich sieben Mal, und zwar sechsmal einen halben, einmal (Montags) einen Viertclsbogen stark; diesem Blatte beigegeben wird jeden Montag: Die Pallas, ein literarisch - ästhetisches Unterhaltungsblatt, das jedesmal zwölf Seiten umfaßt. Der Leuchtthurm kann ohne die Pallas bezogen werden, und kostet dann in Eonstanz jährlich 5 Fl- 36Kr-, oder 8Frk. 4Batz.; vierteljährlich I Fl. 24 Kr., oder 2 Frk. 1 Batz. Die Pallas wird nicht ohne den Leuchtthurm ausgegeben. Beide zusammen kosten in Constanz jährlich 8 Fl. 24 Kr., oder 13 Frk. 1 Bah.; vierteljährlich 2 Fl- 6Kr., oder 3 Frk. 3 Batz. Alle Postämter nehmen Bestellungen an, und der Post aufschlag ist möglichst niedrig angesetzt. Für Constanz und die Umgegend sind die Bestellungen bei der I. M. B a n n hard'schen Buchdruckerei, Kanzlcistraße Nr. 571, zu machen. Da das Blatt alle Tage erscheint, so eignet es sich besonders auch zu Ankündigungen, wovon die Zeile nur zwei Kreuzer oder einen halben Batzen kostet, weshalb wir unser Organ, namentlich die Pallas, den HH. Buchhändlern besonders zu Inseraten empfehlen. Jedoch wird durch die Anzeigen dem eigentlichen Inhalt kein Eintrag gethan. Mit den Anzeigen hat man sich lediglich an die Expedi tion des Leuchtthurms (Bannhard'sche Buchdruckerei) zu wenden. Der Zweck des politischen Blattes ist möglichst schnelle und richtige Erzählung der Tags-Begebenheiten; es werden öfters erläuternde Abhandlungen über die Lage der verschiedenen Länder, den Stand der Parteien, über wichtige politische Fragen und auffallende Zeit-Ereignisse vorangestellt, besonders aber die schweizerischen und süddeutschen Verhältnisse ins Auge gefaßt werden. Mittelst genauer Cours- und Prciszettel hofft die Reda ction auch dem Handelsstand der Bodcnseegegend nützlich zu sein. Ihre Tendenz liegt in den zwei Worten: Sociale Freiheit, geistige Aufklärung. Eine nähere Entwickelung und Anschauung der Tendenz gibt der durch die Postämter verlhcilte Prospectus, nebst den Probenummern, welche vom 19. September an versandt, und allen Abonnenten im October nachgeliefert werden. I. vanotti. s4788.j Statt Wahlzettel. In Kurzem werden folgende Werke bei uns fertig, die wir von uns, nach Bedarf, umgehend zu verlangen bitten, da wir keine Anzeigen und Anfragen verschicken : Bauerheim, französisches Lesebuch. 2. Auflage. Eusebius, Kirchengeschichte, übersetzt von A. Cloß. 1. Lief. Hauff's Märchen mit Kupfern. 3. Aufl. gebunden. Schultagebuch für 1839. Stuttgart, 17. September 1838. 8r. Brodhag'sche Buchhdlg.